hallo,
ich habe ein kleines newsscript wo man auch kommentare abgeben kann. dazu muss man ja 2, 3 kleine formularfelder ausfüllen. jetzt würde ich gerne haben wollen, dass wenn jemand vergisst ein feld auszufüllen und auf absenden klickt eine fehlermeldung wie in windows kommt, wo dann halt steht das er dieses feld auszufüllen hat.
wie mache ich sowas?
Fehlermeldung wie in Windows
Re: Fehlermeldung wie in Windows
Mit JavaScriptScarsTabs hat geschrieben:wie mache ich sowas?

Gruß, Philipp
Kein Support per PN!
Der Sozialstaat ist [...] eine zivilisatorische Errungenschaft, auf die wir stolz sein können. Aber der Sozialstaat heutiger Prägung hat sich übernommen. Das ist bitter, aber wahr. (Horst Köhler)
Meine Mods
Der Sozialstaat ist [...] eine zivilisatorische Errungenschaft, auf die wir stolz sein können. Aber der Sozialstaat heutiger Prägung hat sich übernommen. Das ist bitter, aber wahr. (Horst Köhler)
Meine Mods
- REincarnation
- Mitglied
- Beiträge: 321
- Registriert: 16.10.2003 10:06
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Etwa so wie diese 404-Fehlermeldung?
Dann aber über eine Extraseite mit Zurückbutton.
Dann aber über eine Extraseite mit Zurückbutton.
Computerverein Rostock e.V.
Bloßes Ignorieren ist noch keine Toleranz.
Bloßes Ignorieren ist noch keine Toleranz.
@PhilippK: Hehe, Danke. Das konnte ich mir schon fast denken.
Nur habe ich bis jetzt noch nix passendes dazu gefunden. 
@REincarnation: Also, die Art stimmt schon mal.
Nur bei deiner Idee wird es ja dann aller Voraussicht so sein, dass man zurück kommt zur Eingabe, aber dann auch wieder alles neu ausfüllen muss weil der alte Inhalt gelöscht wurde. So kenne ich meist diese Art.


@REincarnation: Also, die Art stimmt schon mal.

- REincarnation
- Mitglied
- Beiträge: 321
- Registriert: 16.10.2003 10:06
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Wenn man den Zurückbutton des Browsers nimmt muss das nicht sein.
Computerverein Rostock e.V.
Bloßes Ignorieren ist noch keine Toleranz.
Bloßes Ignorieren ist noch keine Toleranz.
http://selfhtml.teamone.de/javascript/b ... ngaben.htm
Man bedenke aber: Sobald der Benutzer JS ausgeschaltet hat, wird nichts mehr kontrolliert. Also solltest du bei deinem Skript was die Daten verarbeitet auch nochmal alles checken. (Wie war das noch: "Vertraue nie Inhalten/Variablen die vom Benutzer kommen")
Man bedenke aber: Sobald der Benutzer JS ausgeschaltet hat, wird nichts mehr kontrolliert. Also solltest du bei deinem Skript was die Daten verarbeitet auch nochmal alles checken. (Wie war das noch: "Vertraue nie Inhalten/Variablen die vom Benutzer kommen")