Tabelle aus defekter Festplatte auslesen

Eine Neuinstallation von phpBB 2.0 wird auf phpBB.de nicht mehr unterstützt.
Siehe auch Entwicklungs-Ende von phpBB 2.0 - Auswirkungen auf phpBB.de
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.

Eine Neuinstallation von phpBB 2.0 wird auf phpBB.de nicht mehr unterstützt.
Siehe auch Entwicklungs-Ende von phpBB 2.0 - Auswirkungen auf phpBB.de
Gesperrt
Benutzeravatar
rox²³
Mitglied
Beiträge: 347
Registriert: 24.07.2003 15:18
Wohnort: Schmölln
Kontaktdaten:

Tabelle aus defekter Festplatte auslesen

Beitrag von rox²³ »

Hallo habe heute mal ne frage bezüglich MySQL Datenbank. Die datenbank befindet sich auf einer Defekten Festplatte die ich nachher auslesen werde. Woran erkenne ich die eigentliche Datenbank?

Ich habe keine Möglichkeit auf der Platte phpmyadmin oder ähnliche Programme zu installieren. Ich kann nur die Daten im Rohmodus auslesen. Also sprich die ganze Partition.

Kann mir da einer einen Tip geben wo mysql die Datenbank versteckt hält?
Benutzeravatar
D@ve
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 3842
Registriert: 28.08.2002 19:33
Wohnort: Bretzfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von D@ve »

Wenns um MySQL geht, würde ich mir einfach den kompletten Ordner mysql rübersichern. Die eigentlichen Daten befinden sich hier im Unterordner /mysql/data.

Gruß, Dave
There are only 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't
Benutzeravatar
rox²³
Mitglied
Beiträge: 347
Registriert: 24.07.2003 15:18
Wohnort: Schmölln
Kontaktdaten:

Beitrag von rox²³ »

Das ist leider nicht so einfach weil die Festplatte keine Partitionstabelle mehr hat. Also alle Verzeichniss und Dateinamen sind verloren. Ich kann nur noch die rohen Dateien auslesen und diese werden durchnummerriert.

Wenn ich wüste ob die MySQL Datenbanken nicht nochmal verschlüsselt werden, könnte ich die Datenbank finden in dem ich einfach alle Dateien mit einem bestimmten Suchbegriff der sich in der Datenbank befindet durchsuchen. Und müsste dann einen treffer landen sobald die Datenbank gefunden wurde. Nur wenn die Daten in der DB verschlüsselt sind wird das wohl nicht so einfach gehen. :roll:
Christian_W
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 5703
Registriert: 26.02.2004 00:09

Beitrag von Christian_W »

Schau Dir doch mal eine intakte Datenbank an. Evtl. findest Du etwas MySQL typisches.

Gruß Christian
Benutzeravatar
rox²³
Mitglied
Beiträge: 347
Registriert: 24.07.2003 15:18
Wohnort: Schmölln
Kontaktdaten:

Beitrag von rox²³ »

Prima idee wieso ich da nicht selbst drauf gekommen bin :lol:
Benutzeravatar
rox²³
Mitglied
Beiträge: 347
Registriert: 24.07.2003 15:18
Wohnort: Schmölln
Kontaktdaten:

Beitrag von rox²³ »

So jetzt habe ich 100.000 Dateien ohne Name bei denen nicht mal die Dateiendungen richtig sind.

Wie kann ich jetzt die Dateien suchen die zur Datenbank gehören?

Gibt es eine Zeichenkette die in allen phpbb2 Datenbank Dateien gleich sind? Das wäre die einzige möglichkeit die Nadel im Heuhaufen zu finden.
Benutzeravatar
rox²³
Mitglied
Beiträge: 347
Registriert: 24.07.2003 15:18
Wohnort: Schmölln
Kontaktdaten:

Beitrag von rox²³ »

Ich gebs auf. habe gerade mal ein phpbb2 installiert um zu sehen wieviele Dateien zur DB gehören. 87 Dateien die ich finden und umbenenen müsste. Das würde Wochen dauern :roll:
Benutzeravatar
D@ve
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 3842
Registriert: 28.08.2002 19:33
Wohnort: Bretzfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von D@ve »

Du hast doch ein prefix für Deine Tabellen probier es dochmal damit, oder mit bestimmten feldnamen aus den Tabellen. Normalerweise legt MySQL für jede Tabelle drei Dateien an.

Gruß, Dave
There are only 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't
Gesperrt

Zurück zu „phpBB 2.0: Installation und Update“