User aus Datei übernehmen
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
User aus Datei übernehmen
Hallo,
ich habe phpBB (aktuelle dt. Version) eben erfolgreich neu installiert und habe folgendes damit vor:
auf einem Windows 2000 Server sind ca. 800 User angelegt. Diese sollen nun, möglichst automatisch, ins Forum übernommen werden.
Soweit ich weiß, gibt es ja eine Ausgabe der User (Usernamen) von Windows 2000 in eine Art Textdatei.
Könnte man diese nicht irgendwie in die MySQL-DB fürs Forum einlesen lassen?
Selbst registrieren dürfen sich die User nicht, dh. sie werden alle vom Admin angelegt. Die Möglichkeit die 800 User per Hand einzutragen lasse ich mal weg, einfach zu anstrengend...
Da ich nun in Sachen PHP und MySQL nicht sehr versiert bin, wollte ich um eure Hilfe bitten!
Vielen Dank im Voraus!
Grüße,
DerMartin
ich habe phpBB (aktuelle dt. Version) eben erfolgreich neu installiert und habe folgendes damit vor:
auf einem Windows 2000 Server sind ca. 800 User angelegt. Diese sollen nun, möglichst automatisch, ins Forum übernommen werden.
Soweit ich weiß, gibt es ja eine Ausgabe der User (Usernamen) von Windows 2000 in eine Art Textdatei.
Könnte man diese nicht irgendwie in die MySQL-DB fürs Forum einlesen lassen?
Selbst registrieren dürfen sich die User nicht, dh. sie werden alle vom Admin angelegt. Die Möglichkeit die 800 User per Hand einzutragen lasse ich mal weg, einfach zu anstrengend...
Da ich nun in Sachen PHP und MySQL nicht sehr versiert bin, wollte ich um eure Hilfe bitten!
Vielen Dank im Voraus!
Grüße,
DerMartin
- Blutgerinsel
- Mitglied
- Beiträge: 1801
- Registriert: 19.07.2004 18:53
- Wohnort: Landkreis Ulm
- Kontaktdaten:
Vom Prinzip her ist alles möglich mit einer einfachen Schleife........
Du meinst vermutlich die UserAccount Exportfunktion von Windows oder?
Dir ist denke ich klar das du die DB Felder welche unbedingt auszufüllen sind auch eintragen solltest damit auch das PW.
Und wenn mich meine Kenntnisse nicht im Stich lassen wird das PW damit nicht ausgegeben. Nicht mal die SID bekommt man damit.
Im Klartext hast du wenn du dies nur einen Import des Usernamen machst zwar: a) UserID (automatisch) und b) den UserNamen aber c) das PW nicht. Damit hättest du eine inkonsidente DB......
Hast du wirklich 800 Userprofile
Überlege dir mal wie du das mit den PWs machen willst......
Du meinst vermutlich die UserAccount Exportfunktion von Windows oder?
Dir ist denke ich klar das du die DB Felder welche unbedingt auszufüllen sind auch eintragen solltest damit auch das PW.
Und wenn mich meine Kenntnisse nicht im Stich lassen wird das PW damit nicht ausgegeben. Nicht mal die SID bekommt man damit.
Im Klartext hast du wenn du dies nur einen Import des Usernamen machst zwar: a) UserID (automatisch) und b) den UserNamen aber c) das PW nicht. Damit hättest du eine inkonsidente DB......
Hast du wirklich 800 Userprofile
Überlege dir mal wie du das mit den PWs machen willst......
danke für die Antwort!
stimmt, dass Passwort von Windows kann anscheinend nicht übernommen werden.
Automatisch eines zuweisen oder jedem Benutzer das gleiche PW (zB 123) geben, ist vielleicht eine Möglichkeit, wobei mir letztere nicht gefällt...
Automatisch Zuweisen (so halt nach dem Zufallsprinzip) wird aber sicher, wenn überhaupt, nicht einfach funktionieren, oder?
stimmt, dass Passwort von Windows kann anscheinend nicht übernommen werden.
Automatisch eines zuweisen oder jedem Benutzer das gleiche PW (zB 123) geben, ist vielleicht eine Möglichkeit, wobei mir letztere nicht gefällt...
Automatisch Zuweisen (so halt nach dem Zufallsprinzip) wird aber sicher, wenn überhaupt, nicht einfach funktionieren, oder?
Zum importieren kannst Du ja einfach per PhpMYAdmin machen. Du trägst den Username in Excel oder vergleichbares ein. Dann solltest Du noch die Emailaddy dazu eintragen. Und mit den diversen Excel-Funktionen kannst Du dir dann ganz einfach 800 MySQL-Querrys daraus "basteln", die dann in phpMyAdmin kommen.
Denk aber dran, daß Du den User nicht nur in die Users-Tabelle packen musst, sondern auch in die Groups-Tabelle. Aber das kann notfalls auch der DB-Maintenance-MOD dann nachher machen.
Als Passwort gibst Du jedem User dann ein Kryptisches 200 Zeichen Passwort
. Und dann muss sich jeder User das PW per Email zukommen lassen.
Grüße
Dennis
Denk aber dran, daß Du den User nicht nur in die Users-Tabelle packen musst, sondern auch in die Groups-Tabelle. Aber das kann notfalls auch der DB-Maintenance-MOD dann nachher machen.
Als Passwort gibst Du jedem User dann ein Kryptisches 200 Zeichen Passwort
Grüße
Dennis
danke, deine Idee gefällt mir!
E-Mail-Addy ist kein Problem, da sie gleich dem Benutzernamen ist - also benutzername@domain.de).
phpmyadmin ist mir soweit klar, hab ich installiert und kann ich auch einigermaßen bedienen.
Zu deiner Idee mit der Excel-Tabelle: könntest du mir hier vielleicht näher Erläutern, wie da Username und E-Mail eingetragen werden müssen, um daraus MySQL-Queries zu machen.
E-Mail-Addy ist kein Problem, da sie gleich dem Benutzernamen ist - also benutzername@domain.de).
phpmyadmin ist mir soweit klar, hab ich installiert und kann ich auch einigermaßen bedienen.
Zu deiner Idee mit der Excel-Tabelle: könntest du mir hier vielleicht näher Erläutern, wie da Username und E-Mail eingetragen werden müssen, um daraus MySQL-Queries zu machen.
- Blutgerinsel
- Mitglied
- Beiträge: 1801
- Registriert: 19.07.2004 18:53
- Wohnort: Landkreis Ulm
- Kontaktdaten:
das passende SQL Statement vom Prinzip so (ohne in die DB zu schauen)
Code: Alles auswählen
Insert Into phpbb_users (username,email,pw) VALUES ('blubb','blubb@blabla.de',md5('gfdg56d76gddgdgd'));
danke, die Felder heißen jedoch "user_email" und "user_password"
ich geh jetzt folgendermaßen vor:
Im Excel habe ich eine vorbereitete Tabelle, in der ich nur die Usernamen eingebe. Der Rest der Anweisung steht schon in anderen Zellen, diese Anweisungen kann ich in Excel ja leicht hunderte Male kopieren.
Danach speichere ich die Tabelle als tabstoppgetrennte Textdatei, öffne diese, und Ersetze die Tabstop durch "nichts".
Danach wird das alles ins SQL-Fenster von phpmyadmin kopiert und ausgeführt.
Klappt also ganz gut, bis auf die Tatsache, dass er nicht von selbst die user_id vergibt (er vergibt immer den Wert "0" für user_id). Muss ich diese also auch noch in die Excel-Tabelle eingeben?
ich geh jetzt folgendermaßen vor:
Im Excel habe ich eine vorbereitete Tabelle, in der ich nur die Usernamen eingebe. Der Rest der Anweisung steht schon in anderen Zellen, diese Anweisungen kann ich in Excel ja leicht hunderte Male kopieren.
Danach speichere ich die Tabelle als tabstoppgetrennte Textdatei, öffne diese, und Ersetze die Tabstop durch "nichts".
Danach wird das alles ins SQL-Fenster von phpmyadmin kopiert und ausgeführt.
Klappt also ganz gut, bis auf die Tatsache, dass er nicht von selbst die user_id vergibt (er vergibt immer den Wert "0" für user_id). Muss ich diese also auch noch in die Excel-Tabelle eingeben?
Also die User-ID wird automatisch vergeben.
Ich habe zwar kein Excel, aber in OO geht das mit dem Verketten so:
=VERKETTEN("INTERST INTO BLA .... ('";A11;"','";B11;"');")
Und dann einfach die Tabellen von C1 bis C200 oder so kopieren und direkt in phpMyAdmin einfügen. Das sollte auch klappen.
Grüße
Dennis
Ich habe zwar kein Excel, aber in OO geht das mit dem Verketten so:
=VERKETTEN("INTERST INTO BLA .... ('";A11;"','";B11;"');")
Und dann einfach die Tabellen von C1 bis C200 oder so kopieren und direkt in phpMyAdmin einfügen. Das sollte auch klappen.
Grüße
Dennis
danke Dennis
ich denke unter OO verstehst du OpenOffice, ja?
könntest du mir erklären was es mit dem "Verketten" genau auf sich hat, welcher vollsändiger Code in OpenOffice eigegeben wird, und wie man diese Daten dann ins phpmyadmin kopiert?
Wäre dir dafür sehr dankbar, da meine Excel-Lösung umständlicher als deine zu sein scheint.
Grüße,
Martin
ich denke unter OO verstehst du OpenOffice, ja?
könntest du mir erklären was es mit dem "Verketten" genau auf sich hat, welcher vollsändiger Code in OpenOffice eigegeben wird, und wie man diese Daten dann ins phpmyadmin kopiert?
Wäre dir dafür sehr dankbar, da meine Excel-Lösung umständlicher als deine zu sein scheint.
Grüße,
Martin