Hallo,
hoffe dass mir jemand helfen kann, da ich schon Stunden im Netz verbracht habe, ohne Ergebnis.
Ich muss kurzfristig ein Konzept zur Sicherung des Apache erstellen.
Weiss alleridings noch nicht genau, wie.
Apache 2.0.5.0 auf W2K Server (soweit ich weiss, ohne SQL-DB).
Wie gehe ich am Besten vor (Strategie)?
Was muss wie gesichert werden?
Kann man einfach im laufenden Betrieb sichern (-> Inkonsistenzen)?
Wie sieht es mit dem Backup dynamischer Inhalte aus?
Klngt vielleicht blöd, aber ich "sehe momentan den Wald vor lauter Bäumen nicht" ;-(
Ich wäre für Tipps dankbar
Thx
APACHE Server, Backup (Newbie)
- Leuchte
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 9179
- Registriert: 26.05.2003 14:57
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Verschoben
Verschoben von Administration und Benutzung nach Coding & Technik
Hallo Dennis,
erst mal danke für die Antwort.
Der gesamte Server soll nicht gesichert werden, nur der (komplette) Apache. Es war mir nur unklar, ob der Apache gestoppt werden muss, um die Daten (Konfig, Web, Logfiles) in einem definierten Zustand zu sichern.
Wie ich gelesen habe, müssen die Logfiles u.U. archiviert werden, d.h. sie dürfen nach der Sicherung (und ggf. Restore) keine Inkonsistenzen aufweisen.
Ich würde ansonsten die Konfig -und Logfiles einfach auf eine andere Platte kopieren und dann von dort archivieren.
(Die Datenmengen sind nicht sooo riesig)
erst mal danke für die Antwort.
Der gesamte Server soll nicht gesichert werden, nur der (komplette) Apache. Es war mir nur unklar, ob der Apache gestoppt werden muss, um die Daten (Konfig, Web, Logfiles) in einem definierten Zustand zu sichern.
Wie ich gelesen habe, müssen die Logfiles u.U. archiviert werden, d.h. sie dürfen nach der Sicherung (und ggf. Restore) keine Inkonsistenzen aufweisen.
Ich würde ansonsten die Konfig -und Logfiles einfach auf eine andere Platte kopieren und dann von dort archivieren.
(Die Datenmengen sind nicht sooo riesig)