Bordumzug ohne Providerwechsel

Eine Neuinstallation von phpBB 2.0 wird auf phpBB.de nicht mehr unterstützt.
Siehe auch Entwicklungs-Ende von phpBB 2.0 - Auswirkungen auf phpBB.de
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.

Eine Neuinstallation von phpBB 2.0 wird auf phpBB.de nicht mehr unterstützt.
Siehe auch Entwicklungs-Ende von phpBB 2.0 - Auswirkungen auf phpBB.de
Gesperrt
Souli
Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: 23.10.2003 22:20

Bordumzug ohne Providerwechsel

Beitrag von Souli »

Ahoi,

habe mir gerade den Artikel zum Umzug eines Boards durchgelesen.
Dort wird ja der Umzug zu einem anderen Provider beschrieben.

Bei mir ist der Fall eigentlich viel banaler.

Ich habe mein Forum in folgender Form auf einem Server liegen:
www.domain.de/prototyp/1024/forum/index.php

Nun ist das Prototyping abgeschlossen und die ganze Geschichte soll
"korrekt" online gehen.
Ich möchte das Forum nun nicht mehr im Ordner "prototyp" und
auch nicht mehr im Ordner "1024" liegen haben.

So sollte es nun werden:
www.domain.de/forum

Meine Idee ist, daß ich die DB sicher und den Scriptpfad änder.
Das müßte doch schon reichen...oder ?

Ach ja, ich hatte bisher nie Probleme beim Sichern der DB über
den Admin-Bereich des Forums. Es wird ja im oben genannten Artikel
empfohlen, daß man die Sicherung mit dem grafischen Frontend
phpMyAdmin durchführen solle.
Ist das denn so ein großer Unterschied ?
Wird da "mehr" gesichert ?
Ist es generell "besser" ?

Danke und Grüße von der Küste
Souli
Benutzeravatar
Leuchte
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 9179
Registriert: 26.05.2003 14:57
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Leuchte »

Du musst das Forum in den Root, also nach / verschieben und danach mit phpMyAdmin oder davor im ACP den Scriptpfad anpassen.
Ist das denn so ein großer Unterschied ?
Wird da "mehr" gesichert ?
Ist es generell "besser" ?
Der Unterschied ist der, dass es oftmals Probleme beim Einspielen der Datenbank gibt, die man über das ACP gesichert hat. Oder auch beim sichern selbst.
phpMyAdmin ist nunmal direkt dafür gemacht und somit eindeutig "besser"
Souli
Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: 23.10.2003 22:20

ok

Beitrag von Souli »

Danke, alles klaro...so werde ich es dann auch machen.

Souli
Gesperrt

Zurück zu „phpBB 2.0: Installation und Update“