Hackerangriff mit über 1000 Anmeldungen

Probleme bei der regulären Arbeiten mit phpBB, Fragen zu Vorgehensweisen oder Funktionsweise sowie sonstige Fragen zu phpBB im Allgemeinen.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
moasta

Hackerangriff mit über 1000 Anmeldungen

Beitrag von moasta »

Hallo!

Leider haben wir massive Probleme mit unserem Forum ( 2.0.8 ). Ständig melden sich Fake-User an, die mit Links auf dubiose Webseiten unser Forum ausnutzen. Bisher konnten wir diese Anmeldungen manuell wieder löschen.

:-? Heute kam der große Angriff. Mit über 1000 Anmeldungen wurde das Forum überschwemmt!

Wo kann die Ursache für diese Machenschaften liegen und wie kann sowas verhindert werden?

Vielen Dank für Eure Antwort. Bin mit der phpBB Programmierung nicht vertraut, wäre deshalb froh über jede Hilfe! :)

Beste Grüße,

moasta
Christian_W
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 5703
Registriert: 26.02.2004 00:09

Beitrag von Christian_W »

http://www.phpbb.de/wiki/SpamPosterBlacklist
http://www.phpbb.de/viewtopic.php?t=644 ... light=spam

Dagegen hilft am besten der Visual Confirmation Mod:
http://www.phpbb.de/viewtopic.php?p=371828#371828

Die jetztigen löschen sollte mit diesem Mod (einfacher) gehen:
MOD:account_actions

Gruß Christian
---
Benutzeravatar
larsneo
Mitglied
Beiträge: 2622
Registriert: 07.03.2002 15:23
Wohnort: schwäbisch gmünd
Kontaktdaten:

Beitrag von larsneo »

bei der 2.08 würde ich mir weniger sorgen um spam-anmeldungen sondern vielmehr um das admin-kennwort machen :roll:
aktualisiere auf die 2.0.10 und verbau' den visual confirmation mod...
gruesse aus dem wilden sueden
larsneo
..::[krapohl.net]::..
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Administration, Benutzung und Betrieb“