Verbindung zu 2. Datenbank mittels phpBB herstellen

Fragen zu allen Themen rund ums Programmieren außerhalb von phpBB können hier gestellt werden - auch zu anderen Programmiersprachen oder Software wie Webservern und Editoren.
Antworten
cola-junkie
Mitglied
Beiträge: 85
Registriert: 01.12.2003 03:26
Wohnort: Ludwigshafen
Kontaktdaten:

Verbindung zu 2. Datenbank mittels phpBB herstellen

Beitrag von cola-junkie »

Servus

DB-Abfragen mach ich ja mit folgender Zeile, z.b.

Code: Alles auswählen

sql = "SELECT user_id FROM tblBBusers WHERE username = '$username' AND user_password = md5('$password')";
wie könnte ich denn jetzt erreichen, das er eine Abfrage nicht in der üblichen Datenbank in der phpBB auch liegt, durchführt, sonderen meinetwegen in einer anderen. Soll dann so aussehen:

Code: Alles auswählen

sql_xxx = "SELECT user_id FROM tblBBusers WHERE username = '$username' AND user_password = md5('$password')";
Sprich, wenn die Zeile mit sql = " beginnt, soll er die übliche Datenbank verwenden, und wenn sie mit sql_xxx = " beginnt, dann soll eine andere Datenbank verwendet werden.

Angaben für Tabellennamen sollen trotzdem in der constants.php bzw. für die zweite DB in der config.php stehen.

Schon mal Danke für Eure Hilfe.
Leider bin ich über die Suche nämlich nicht fündig geworden, bzw. kann ich nicht ganz nachvollziehen, wie phpBB die Verbindung zur entsprechenden DB aufbaut.
Gruss cola-junkie
Benutzeravatar
Blutgerinsel
Mitglied
Beiträge: 1801
Registriert: 19.07.2004 18:53
Wohnort: Landkreis Ulm
Kontaktdaten:

Beitrag von Blutgerinsel »

Mal abgesehen davon das deine Strings unzumutbar sind, möchte ich mal wissen.

ob
a) bestehende DB Class verwendet wird
b) eigenkonstruktion genutzt wird....

a) wäre einfach DB Class in einer weiteren Var instanzieren. Abfragen übergeben etc.

Das ist in jeder File immer ersichtlich...

Ergo: Lasse ich eine Table meines Usermanagmentes auch durch PHPBB aktualisieren bzw. Einträge erstellen...
cola-junkie
Mitglied
Beiträge: 85
Registriert: 01.12.2003 03:26
Wohnort: Ludwigshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von cola-junkie »

Blutgerinsel hat geschrieben:Mal abgesehen davon das deine Strings unzumutbar sind
Danke, war ja auch nur ein simples Beispiel.
Blutgerinsel hat geschrieben:möchte ich mal wissen ob
a) bestehende DB Class verwendet wird
b) eigenkonstruktion genutzt wird....

a) wäre einfach DB Class in einer weiteren Var instanzieren. Abfragen übergeben etc.
Ja gut, verstehe jetzt nicht genau, was du mir damit sagen willst.
Es geht darum, das ich eben eine DB habe, in der phpBB läuft; und in einer anderen DB ist ein anderes Script installiert, auf dessen Daten ich zusammen mit den von der Users-Table zugreifen möchte.
Arbeite recht gerne mit dem phpBB zusammen, da mir die Templatelösung und alles andere sehr gut gefällt, und man damit auf einfachste Art und Weise DB-basierende Seiten entwerfen kann.

Zurück zum Thema.

Kannste mir des ganze vielleicht nochmal etwas verständlicher erläutern, bzw. zeigen, was man genau machen müsste ??
Gruss cola-junkie
Benutzeravatar
Blutgerinsel
Mitglied
Beiträge: 1801
Registriert: 19.07.2004 18:53
Wohnort: Landkreis Ulm
Kontaktdaten:

Beitrag von Blutgerinsel »

cola-junkie hat geschrieben: Danke, war ja auch nur ein simples Beispiel.
Entweder richtig oder falsch, halbe Sachen?
Ja gut, verstehe jetzt nicht genau, was du mir damit sagen willst.
Es geht darum, das ich eben eine DB habe, in der phpBB läuft; und in einer anderen DB ist ein anderes Script installiert, auf dessen Daten ich zusammen mit den von der Users-Table zugreifen möchte.
Arbeite recht gerne mit dem phpBB zusammen, da mir die Templatelösung und alles andere sehr gut gefällt, und man damit auf einfachste Art und Weise DB-basierende Seiten entwerfen kann.

Zurück zum Thema.

Kannste mir des ganze vielleicht nochmal etwas verständlicher erläutern, bzw. zeigen, was man genau machen müsste ??
Ich könnte die Lösung einfach zeigen aber das widerpricht meinen Prinzip....

Das reicht als Ansatz:

Code: Alles auswählen

// Usermanagment Connection Handler @ $db2 init //
$db2 = new sql_db($log['host'], $log['user'], $log['passwd'], $log['db']);
// End Mody //
cola-junkie
Mitglied
Beiträge: 85
Registriert: 01.12.2003 03:26
Wohnort: Ludwigshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von cola-junkie »

Blutgerinsel hat geschrieben:Ich könnte die Lösung einfach zeigen aber das widerpricht meinen Prinzip....
Danke, für das doch sehr aufschlussreiche Posting ...

Code: Alles auswählen

// Usermanagment Connection Handler @ $db2 init //
$db2 = new sql_db($log['host'], $log['user'], $log['passwd'], $log['db']);
// End Mody //
Naja, soweit war ich jedenfalls auch schon, nur bisher noch ohne Erfolg.
Gruss cola-junkie
Benutzeravatar
Blutgerinsel
Mitglied
Beiträge: 1801
Registriert: 19.07.2004 18:53
Wohnort: Landkreis Ulm
Kontaktdaten:

Beitrag von Blutgerinsel »

cola-junkie hat geschrieben: Naja, soweit war ich jedenfalls auch schon, nur bisher noch ohne Erfolg.
Du hast keinen Code gepostet :roll:

Ich werde die Lösung nicht einfach zeigen weil ich Eigeniniative erwarte. Bleibt diese aus werde ich nicht mehr darauf reagieren ganz einfach :D
TiCar
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 08.05.2003 12:43

Beitrag von TiCar »

schon lang her war aber auf der gleichen suche und bin darüber gestolpert

Entsprechendes Beispiel:

$db2 = new sql_db("localhost", "username", "passwort", "dbname");

$sql = "SELECT * FROM Tabelle";

if ( !$result = $db2->sql_query($sql) ) {
message_die(GENERAL_ERROR, 'Could not get data', '', __LINE__, __FILE__, $sql);
}

...

Der Rest sollte bekannt sein
Gruß,
Lars
Antworten

Zurück zu „Coding & Technik“