Wasserstands-Funktion
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Wasserstands-Funktion
Hallo Community,
als absoluter phpBB-Newbie bin ich z.Zt. auf der Suche nach einer Funktion, Wasserstände in seinen Post einzufügen. Also z.B. wenn bei größeren DLs gepostet wird, wie viele MBs man denn schon gezogen hat. Das stellte ich mir z.B. als zusätzlichen Button in der Schnnelauswahl-Leiste (B, i, i, Quote, Code, List etc.) vor. Ein Wasserstand soll z.B. so aussehen:
22. April 2002 | 14:24 Uhr | Start des Downloads
22. April 2002 | 15:10 Uhr | 27,63 von 342,56 MB
23. April 2002 | 08:09 Uhr | 341,50 von ´342,56 MB
oder so ähnlich, vielleicht noch "grafisch aufpoliert", also mehrfarbig, kursiv, fett o.ä..
Da ich wie erwähnt noch keine Ahnung von der Materie habe, möchte ich fragen, ob es eine solche Funktion schon gibt, bzw. wie man sie implementieren oder überhaupt programmieren kann.
Viele Dank und viele Grüße,
T1000
als absoluter phpBB-Newbie bin ich z.Zt. auf der Suche nach einer Funktion, Wasserstände in seinen Post einzufügen. Also z.B. wenn bei größeren DLs gepostet wird, wie viele MBs man denn schon gezogen hat. Das stellte ich mir z.B. als zusätzlichen Button in der Schnnelauswahl-Leiste (B, i, i, Quote, Code, List etc.) vor. Ein Wasserstand soll z.B. so aussehen:
22. April 2002 | 14:24 Uhr | Start des Downloads
22. April 2002 | 15:10 Uhr | 27,63 von 342,56 MB
23. April 2002 | 08:09 Uhr | 341,50 von ´342,56 MB
oder so ähnlich, vielleicht noch "grafisch aufpoliert", also mehrfarbig, kursiv, fett o.ä..
Da ich wie erwähnt noch keine Ahnung von der Materie habe, möchte ich fragen, ob es eine solche Funktion schon gibt, bzw. wie man sie implementieren oder überhaupt programmieren kann.
Viele Dank und viele Grüße,
T1000
Moment, wie soll das genau funktionieren? Soll phpBB2 erkennen, wieviel schon runtergeladen ist oder willst du einfach nur ein Tag ala [dl=meinedatei.zip]datum | Uhr | MB von MB[/dl] und phpBB macht daraus ne nette Bar mit Grafik und Gedoens? 

Patrick Preuster
Heaven doesn't want us and Hell is afraid we'll take over
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten."
Heaven doesn't want us and Hell is afraid we'll take over
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten."
Also, eher letzteres
.
Im Board wird zum Beispiel ein Link zu einer x-beliebigen Datei gepostet, oder zum Beispiel auch ein eDonkey-Link zu einer Datei im Netzwerk des peer2peer-Programms und damit der Autor des Links weiß, wer denn z.B. schon fertig bzw. wie weit die Downloader sind, posten die ihre Wasserstände selbstständig.

Im Board wird zum Beispiel ein Link zu einer x-beliebigen Datei gepostet, oder zum Beispiel auch ein eDonkey-Link zu einer Datei im Netzwerk des peer2peer-Programms und damit der Autor des Links weiß, wer denn z.B. schon fertig bzw. wie weit die Downloader sind, posten die ihre Wasserstände selbstständig.
Und damit es die User beim Posten ihrer Wasserstände etwas komfortabler haben, und nicht folgende Wasserstände andauernd neu eintippen müssen, soll eben ein Wasserstand-Button der Schnellauswahlleiste hinzugefügt werden.
14. April, 13:10 Uhr - 143,68 von 1363,87 MB
9 Sources (100 %), Speed ~ 5 - 8 kb/sec
14. April, 16:00 Uhr - 205,27 von 1363,87 MB
6 Sources (15 %), Speed ~ 0 - 3 kb/sec
16. April, 13:30 Uhr - 254,11 von 1363,87 MB
7 Sources (100 %), Speed ~ 0 - 2 kb/sec
Beim obigen Beispiel handelt es sich um einen Wasserstand zu einem eDonkey-File.
Beim Klick auf den Button soll dann z.B. ein vergleichbarer Tag hinzugefügt werden, so in etwa:
tt. Monat, ss:mm Uhr - x,xx von x,xx MB
x Sources (x %), Speed ~ x - y kb/sec
P.S: Jetzt werde ich mich aber schnellsten hier anmelden... Die FUnktionen als Gast sind mir zu eingeschränkt.[/img][/url]
14. April, 13:10 Uhr - 143,68 von 1363,87 MB
9 Sources (100 %), Speed ~ 5 - 8 kb/sec
14. April, 16:00 Uhr - 205,27 von 1363,87 MB
6 Sources (15 %), Speed ~ 0 - 3 kb/sec
16. April, 13:30 Uhr - 254,11 von 1363,87 MB
7 Sources (100 %), Speed ~ 0 - 2 kb/sec
Beim obigen Beispiel handelt es sich um einen Wasserstand zu einem eDonkey-File.
Beim Klick auf den Button soll dann z.B. ein vergleichbarer Tag hinzugefügt werden, so in etwa:
tt. Monat, ss:mm Uhr - x,xx von x,xx MB
x Sources (x %), Speed ~ x - y kb/sec
P.S: Jetzt werde ich mich aber schnellsten hier anmelden... Die FUnktionen als Gast sind mir zu eingeschränkt.[/img][/url]
Ist sicherlich eine interessante Funktion... vielleicht werde ich mich heute abend mal drueber machen und nen kleinen Hack fabrizieren.
Patrick Preuster
Heaven doesn't want us and Hell is afraid we'll take over
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten."
Heaven doesn't want us and Hell is afraid we'll take over
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten."
Bin nun zum Schluss gekommen, dass auch dieser Typ
14.04. | 16:37 Uhr | 243 von 564 MB | 8 Sources
ausreichend wäre. Gibt es denn eventuell auf eine Möglichkeit, dass das Datum automatisch erkannt wird und das man es nicht manuell einfüllen muss, also z.B.
24.04. | 15:35 Uhr | x von y MB | z Sources
sica, könntest du mir deine Idee bitte mitteilen, insofern du eine hast?
14.04. | 16:37 Uhr | 243 von 564 MB | 8 Sources
ausreichend wäre. Gibt es denn eventuell auf eine Möglichkeit, dass das Datum automatisch erkannt wird und das man es nicht manuell einfüllen muss, also z.B.
24.04. | 15:35 Uhr | x von y MB | z Sources
sica, könntest du mir deine Idee bitte mitteilen, insofern du eine hast?
Ueber JavaScript waere es schon moeglich das Datum einzufuegen, was soll eigentlich das z Sources bedeuten? Damit kann ich nichts anfangen.
Patrick Preuster
Heaven doesn't want us and Hell is afraid we'll take over
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten."
Heaven doesn't want us and Hell is afraid we'll take over
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten."
Also, da ich die Wasserstands-Funktion hauptsächlich auf einem Board zum p2p-Programm eDonkey benutzen möchte, sind die Anzahl von Sources/Quellen wichtig, sie geben die Nummer an Usern an, die den File im Share haben, von denen man also die Dateien downloaden kann´.
4 Sources bedeutet also, dass 4 Leute die Datei, die man gerade downloadet, im Share haben bzw. sie über den eDonkey verbreiten.
4 Sources bedeutet also, dass 4 Leute die Datei, die man gerade downloadet, im Share haben bzw. sie über den eDonkey verbreiten.
Okay... und wie genau willst du es haben? Du klickst auf den JavaScript Button - dann wird was eingetragen und wie sieht es aus?
Patrick Preuster
Heaven doesn't want us and Hell is afraid we'll take over
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten."
Heaven doesn't want us and Hell is afraid we'll take over
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten."