Wie mach ich diesen SQL-Befehl rückgängig ?

Probleme bei der regulären Arbeiten mit phpBB, Fragen zu Vorgehensweisen oder Funktionsweise sowie sonstige Fragen zu phpBB im Allgemeinen.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
Benutzeravatar
sierrazicke
Mitglied
Beiträge: 516
Registriert: 18.02.2005 16:42
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Wie mach ich diesen SQL-Befehl rückgängig ?

Beitrag von sierrazicke »

Code: Alles auswählen

CREATE TABLE `phpbb_advanced_username_color` (
  `group_id` int(10) unsigned NOT NULL auto_increment,
  `group_name` varchar(255) NOT NULL default '',
  `group_color` varchar(6) NOT NULL default '',
  `group_weight` smallint(2) NOT NULL default '',
  PRIMARY KEY  (`group_id`)
) TYPE=MyISAM ;

ALTER TABLE phpbb_users ADD user_color_gc VARCHAR(6) DEFAULT '';
ALTER TABLE phpbb_users ADD user_color_gi TEXT DEFAULT NULL;
Danke im vorraus
Benutzeravatar
gloriosa
Mitglied
Beiträge: 13770
Registriert: 04.01.2005 20:23
Wohnort: Landeshauptstadt Erfurt

Re: Wie mach ich diesen SQL-Befehl rückgängig ?

Beitrag von gloriosa »

Hallo,
ganz einfach via KB:phpmyadmin (KB:pma_faq) die Tabelle phpbb_advanced_username_color sowie in der Tabelle phpbb_users die Felder user_color_gc bzw. user_color_gi löschen ! :o
Viele Grüße - gloriosa :D
Die einen schützen sich vor frischem Wind, während die anderen ihn nutzen.
Kein kostenloser MOD-Einbau usw. bzw. Support via PN, Email oder IRC !
HdZ

Beitrag von HdZ »

Oder per SQL...:

Code: Alles auswählen

DROP TABLE IF EXISTS `phpbb_advanced_username_color`;

ALTER TABLE phpbb_users DROP user_color_gc; 
ALTER TABLE phpbb_users DROP user_color_gi;
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Administration, Benutzung und Betrieb“