Hallo zusammen,
auf dem net habe ich das template F1AppleGreen gefunden welches mir gefällt und auch gut funzt. Nur habe ich mir jetzt auch noch das MOD Switch Language eingebaut, weshalb ich nun ein Darstellungsproblem habe, welches ich nicht lösen kann.
[ externes Bild ]
Wie man sehen kann, erscheint die Sprachwahl natürlich nicht in einem weiteren button, wie aus dem folgenden Codeschnippsel ersichtlich wird.
Soweit habe ich es begriffen, aber was ich nicht begriffen habe ist wie vorgegangen werden muss um neben den anderen buttons noch einer mit der Sprachwahl eingebunden werden kann.
<td><a href="{U_LOGIN_LOGOUT}"><img src="templates/fiapplegreen/images/{LANG}top_bar_login.gif" width="80" height="26" border="0" alt="{L_LOGIN_LOGOUT}" title="{L_LOGIN_LOGOUT}" /></a></td>
<td><a href="{U_REGISTER}">
<img src="templates/fiapplegreen/images/{LANG}top_bar_register.gif" width="80" height="26" border="0" alt="{L_REGISTER}" title="{L_REGISTER}" />
</a>
</td>
</tr>
<tr>
<td><span class="mainmenu"><a href="{U_LANG_VERSION}" class="mainmenu">{L_LANG_VERSION}</a></span></td>
</tr>
Vielen Dank schonmal von Lunabrot
Darstellungsproblem bei SwitchLanguage MOD und F1AppleGreen
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.0, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.0, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
so mal versuchen:
Ohne Icon, kein Icon mit Text drauf
Code: Alles auswählen
<td><a href="{U_LOGIN_LOGOUT}"><img src="templates/fiapplegreen/images/{LANG}top_bar_login.gif" width="80" height="26" border="0" alt="{L_LOGIN_LOGOUT}" title="{L_LOGIN_LOGOUT}" /></a></td>
<td><a href="{U_REGISTER}">
<img src="templates/fiapplegreen/images/{LANG}top_bar_register.gif" width="80" height="26" border="0" alt="{L_REGISTER}" title="{L_REGISTER}" />
</a><span class="mainmenu"><a href="{U_LANG_VERSION}" class="mainmenu">{L_LANG_VERSION}</a></span></td></tr> Vielen Dank,
aber der Sinn sollte ja sein das Ganze mit button eben hin zu bekommen und ob das nun so wie in meinem Codeschnippsel hinter den Registerbuttons oder auf der nächsten Zeile steht ist ja nur eine HTML Frage. Der Punkt an welchem ich scheitere ist eben die Sache mit dem Button anfügen. (Den habe ich mir natürlich in den entsprechenden Verzeichnissen unter top_bar_lang.gif abgelegt)
Das Problem besteht bei mir also im PHP, weil ich wie schon erwähnt damit noch einige Probleme habe.
Wäre schön, wenn mir da jemand noch helfen könnte.
MfG Lunabrot
aber der Sinn sollte ja sein das Ganze mit button eben hin zu bekommen und ob das nun so wie in meinem Codeschnippsel hinter den Registerbuttons oder auf der nächsten Zeile steht ist ja nur eine HTML Frage. Der Punkt an welchem ich scheitere ist eben die Sache mit dem Button anfügen. (Den habe ich mir natürlich in den entsprechenden Verzeichnissen unter top_bar_lang.gif abgelegt)
Das Problem besteht bei mir also im PHP, weil ich wie schon erwähnt damit noch einige Probleme habe.
Wäre schön, wenn mir da jemand noch helfen könnte.
MfG Lunabrot
Hallo zusammen,
mag sein dass ich auf meine Frage keine Antwort bekommen habe, weil jenen welche Erfahrung mit PHP haben das Problem lächerlich erscheint und vielleicht gedacht wird, dass ich gefälligst lernen soll.
Ist dies der Fall, so muss ich sagen dass solche Argumentation natürlich nicht ganz falsch ist, doch Anfänger geraten eben manchmal an Dinge bei welchen alles festsitzt und es nicht mehr weiter zu gehen scheint. Und Anfängern will schliesslich auch geholfen sein, weshalb ich nachdem ich die Lösung nun selbst gefunden habe diese hier noch kurz reinsetze:
--- Suche-->
<td><a href="{U_LOGIN_LOGOUT}"><img src="templates/fiapplegreen/images/{LANG}top_bar_login.gif" width="80" height="26" border="0" alt="{L_LOGIN_LOGOUT}" title="{L_LOGIN_LOGOUT}" /></a></td>
<td><a href="{U_REGISTER}"><img src="templates/fiapplegreen/images/{LANG}top_bar_register.gif" width="80" height="26" border="0" alt="{L_REGISTER}" title="{L_REGISTER}" /></a></td>
<!-- END switch_user_logged_out -->
-----
--- Setze darunter -->
<td><a href="{U_LANG_VERSION}"><img src="templates/fiapplegreen/images/{LANG}top_bar_language.gif" width="xx" height="xx" border="0" /></a></td>
-----
Die Datei top_bar_language.gif ist dabei eine selbst erstellte gif Datei, bei welcher auch der Name _language selbst vergeben wurde. Die Werte xx sind selbstverständlich Pixelwerte welche hier durch xx ersetzt wurden.
Nun nur noch die gif Dateien in die entsprechenden Verzeichnisse kopieren. (Noch zu beachten: Bei diesem Prinzip beschränkt sich alles natürlich auf lediglich 2 Sprachen)
Mfg Lunabrot
mag sein dass ich auf meine Frage keine Antwort bekommen habe, weil jenen welche Erfahrung mit PHP haben das Problem lächerlich erscheint und vielleicht gedacht wird, dass ich gefälligst lernen soll.
Ist dies der Fall, so muss ich sagen dass solche Argumentation natürlich nicht ganz falsch ist, doch Anfänger geraten eben manchmal an Dinge bei welchen alles festsitzt und es nicht mehr weiter zu gehen scheint. Und Anfängern will schliesslich auch geholfen sein, weshalb ich nachdem ich die Lösung nun selbst gefunden habe diese hier noch kurz reinsetze:
--- Suche-->
<td><a href="{U_LOGIN_LOGOUT}"><img src="templates/fiapplegreen/images/{LANG}top_bar_login.gif" width="80" height="26" border="0" alt="{L_LOGIN_LOGOUT}" title="{L_LOGIN_LOGOUT}" /></a></td>
<td><a href="{U_REGISTER}"><img src="templates/fiapplegreen/images/{LANG}top_bar_register.gif" width="80" height="26" border="0" alt="{L_REGISTER}" title="{L_REGISTER}" /></a></td>
<!-- END switch_user_logged_out -->
-----
--- Setze darunter -->
<td><a href="{U_LANG_VERSION}"><img src="templates/fiapplegreen/images/{LANG}top_bar_language.gif" width="xx" height="xx" border="0" /></a></td>
-----
Die Datei top_bar_language.gif ist dabei eine selbst erstellte gif Datei, bei welcher auch der Name _language selbst vergeben wurde. Die Werte xx sind selbstverständlich Pixelwerte welche hier durch xx ersetzt wurden.
Nun nur noch die gif Dateien in die entsprechenden Verzeichnisse kopieren. (Noch zu beachten: Bei diesem Prinzip beschränkt sich alles natürlich auf lediglich 2 Sprachen)
Mfg Lunabrot