html datei in *.tpl includen

Probleme bei der regulären Arbeiten mit phpBB, Fragen zu Vorgehensweisen oder Funktionsweise sowie sonstige Fragen zu phpBB im Allgemeinen.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
KeepOn
Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: 27.11.2006 21:01

html datei in *.tpl includen

Beitrag von KeepOn »

Hallo,

angeblich sollte es ja so möglich sein

<?php include('DATEI.html'); ?>

innerhalb einer html Datei.

oder?

vielen Dank!

mfg,
KeepOn
fragz
Mitglied
Beiträge: 204
Registriert: 23.10.2006 12:52
Kontaktdaten:

Beitrag von fragz »

ne!

<?PHP ist für php Datein gedacht!
Auuser du nutzt evtl das phpbb3, dann geht das in den HTML datein. Aber da es vermutlich ein phpbb2 ist ist die einfachst lösung du fügst deinen html CODE in die *.tpl datei
KeepOn
Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: 27.11.2006 21:01

Beitrag von KeepOn »

hmmmmm

das is aber schon ein sch*** muss ich sagen *g*
Da versagt das template system.

mfg,
KeepOn
Benutzeravatar
cYbercOsmOnauT
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 3820
Registriert: 18.02.2004 23:02
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von cYbercOsmOnauT »

Mit Extreme Styles kannst Du auch solche Includes durchführen. Pure HTML-Dateien kann man zudem auch im PHP includen. Die Datei wird dann einfach so wie sie ist ausgegeben.

Grüße,
Tekin
• prof. phpbb-Installation, Reparatur, Rettung nach Hackattacken, sowie PHP/JS Programmierung aller Art
Zend Certified Engineer, Linux Administrator und die Sicherheit von 34 Jahren Programmiererfahrung
• Interesse? Kontakt unter t.birduezen@web-coding.eu
KeepOn
Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: 27.11.2006 21:01

Beitrag von KeepOn »

Hallo,

danke für den Tip.
Habs probiert, funktioniert prinzipiell zwar, allerdings wenn in dieser includeten php Datei {Variable} vorkommt, wird das nicht richtig geparst.

Spich leider ebenso unbrauchbar. Das ist schon sehr unschön!
mfg,
KeepOn
fragz
Mitglied
Beiträge: 204
Registriert: 23.10.2006 12:52
Kontaktdaten:

Beitrag von fragz »

Da versagt das template system.
Ganz im Gegenteil, das Template System ist dafür da um HTmL und PHPCode zu trennen. Was du vorhast macht das Template System eigentlich Nutzlos.

Versuchs mal mit

Code: Alles auswählen

'PLATZHALTER' => implode('',file('http://Volle URL zur HTML Datei')),
Damit klappt es
KeepOn
Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: 27.11.2006 21:01

Beitrag von KeepOn »

Hallo,

danke. Klappt damit leider auch nicht, die {} in der html Datei werden nach wie vor nicht geparst.

mfg,
KeepOn
fragz
Mitglied
Beiträge: 204
Registriert: 23.10.2006 12:52
Kontaktdaten:

Beitrag von fragz »

Kannst du uns denn mal ein besispiel geben wo genau du was in welcher Datei engefügt hast
Boecki91
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 4744
Registriert: 18.06.2006 15:21

Beitrag von Boecki91 »

Mit dem Gedanken, das das was in der HTML-Datei drin steht einfach mal in eine Templatedatei rein zu kopieren, hast du noch nicht gespielt oder?
Standart: Am besten mit beiden Beinen auf dem Boden
Standardmäßig antworte ich nicht auf PMs
KeepOn
Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: 27.11.2006 21:01

Beitrag von KeepOn »

Hallo,

@fragz, ich habe deine obige implode Anweiseung in die page_header.php bei der $template assign vars Anweisung hinzugefügt, noch vor dem aufruf der overall_header.tpl.
(handelt sich um die overall_header.tpl, wo ich eine datei einbinden möchte)

Und in der overall_header.tpl dann an der richtigen stellle ein {platzhalter}.
Wie gesagt, funktioniert auch, jedoch wenn in der datei die eingebunden wird auch ein {xy} vorkommt, wird das nicht geparst.

@Boecki91, natürlich, und es funktioniert auch, nur möchte ich es ja auslagern zwecks übersichtlichkeit, da schon zuviel code.

vielen Dank!

mfg,
KeepOn
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Administration, Benutzung und Betrieb“