Moin Helmut.
Das Skript fragt bei Amazon die ASIN ab, nicht die ISBN! Die ISBN-10 entspricht der ASIN, was leicht zu Verwirrung führt.
ASIN wird deshalb benutzt, damit die Abfrage nicht auf Bücher beschränkt ist.
Wenn Du ausschließlich Bücher präsentieren willst, sind ein paar kleine Änderungen nötig, dann klappts auch mit ISBN. Aber wie gesagt, funktioniert die Abfrage der ISBN-13 bei Amazon nicht zuverlässig.
In deinem Testforum habe ich gesehen, daß Du für andere Zwecke bereits die Prototype-Library eingebunden hast. Dann kannst Du mit einer Änderung des BBCode auf tinyAjax.js verzichten.
Die HTML-Ersetzung muß dann so aussehen:
Code: Alles auswählen
<div id="N{IDENTIFIER}" style="border:1px solid #ccc; background-color:#fff;">
<img src="./images/loading_blue.gif" alt="" /> Amazondaten werden geladen.
</div>
<script type="text/javascript">
new Ajax.Updater('N{IDENTIFIER}','./amazon_bb.php',
{
method: 'get',
parameters: { ASIN: '{IDENTIFIER}' }
});
</script>
Wenn die Literaturliste auch auf dem localhost funktioniert, liegt das Problem der Produktinfo eventuell im Javascript. Mag sein, daß hier ein Wechsel zu Prototype Abhilfe schafft.
Produktbeschreibungen stellt Amazon bei API-Abfragen nicht immer zur Verfügung, selbst wenn sie auf der Amazon-Homepage vorhanden sind. Begründet wird das von Amazon mit unterschiedlichen Urheberrechten an den Beschreibungen. Ärgerlich, aber nicht zu ändern.
So langsam sprengen wir hier den Fred.

Weitere Diskussion zum Amazon_Pack daher besser nebenan im, justament gestarteten,
Entwicklungs-Thread
FatFreddy