Wortzensur @ -> [-at-] will nicht immer

Fragen zur Bedienung von phpBB 3.0.x, Probleme bei der Benutzung und alle weiteren Fragen inkl. Update auf die neuste phpBB 3.0.14 Version
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
uwe.ha
Mitglied
Beiträge: 838
Registriert: 18.05.2001 02:00

Wortzensur @ -> [-at-] will nicht immer

Beitrag von uwe.ha »

Hallo zusammen,

oft schreiben User ihre e-Mail-Adresse in ein Post, und bedenken dabei nicht, dass dies eine willkommene Quelle für spammail-crawler ist.

Zum "Schutz" der User möchte ich, dass per Wortzensur das @ durch ein [-at-] ersetzt wird. Hab es auch so in der Wortzensur eingetragen, allerdings will es nicht so richtig:

ein freistehendes
@ (z.Z. @ Udo]
wird auch korrekt in
[-at-] Udo umgewandelt.

Allerdings wird das @ in einer E-Mail-Adresse (also ohne Leerstellen neben dem Zeichen) NICHT umgewandelt.

Und wenn ich in der Wortzensur einstelle:
@* -> [-at-]
wird aus 1@2.3
ein 1[-at-].de

Wie mache ich es richtig, dass alle @ umgewandelt werden ... oder ganz intelligent: Dass nur die @ innerhalb einer E-Mail-Adresse - also mit Zeichen davor und danach - umgewandelt werden, die freistehenden aber nicht?

Danke!
Uwe
4seven
Mitglied
Beiträge: 5869
Registriert: 21.04.2007 06:18

Beitrag von 4seven »

uwe.ha
Mitglied
Beiträge: 838
Registriert: 18.05.2001 02:00

Beitrag von uwe.ha »

Hallo 4seven,

hört sich gut an ... vielen Dank!
Der Einfachheit halber würde ich es jedoch gerne mit der Wortzensur hinbekommen.
... ich bin nicht so der Kenner, der bei künftigen Updates dann noch genau weiß, warum er welchen Code geändert hat :-?
Trotzdem Danke!
Uwe
4seven
Mitglied
Beiträge: 5869
Registriert: 21.04.2007 06:18

Beitrag von 4seven »

öhm, das ist doch nur ein bbcode, der ändert sich bei updates nicht *g

ferner sollte man stets alle änderungen dokumentieren.
so dann auch die minimale änderung im header der overall_header.html :wink:

Der Vorteil des Scripts liegt auf der Hand. Mail-Links können normal angeklickt werden und sie werden normal an den Mail-Clienten übertragen. Ferner muss das [at] nicht von Hand rausgepopelt werden und man ist dennoch (nach heutigem Erkenntnisstand) vor Mail-Harvestern (Spider) geschützt.
Benutzeravatar
nickvergessen
Ehrenadmin
Beiträge: 11559
Registriert: 09.10.2006 21:56
Wohnort: Stuttgart, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von nickvergessen »

4seven hat geschrieben:Der Vorteil des Scripts liegt auf der Hand. Mail-Links können normal angeklickt werden und sie werden normal an den Mail-Clienten übertragen. Ferner muss das [at] nicht von Hand rausgepopelt werden und man ist dennoch (nach heutigem Erkenntnisstand) vor Mail-Harvestern (Spider) geschützt.
Wenn man den Link einmal angeklickt hat, steht er aber trotzdem da (zumindest mit FF3) Führt das nicht wieder zum Problem?
Außerdem vllt schon mal dran gedacht, dass nicht alle ein Programm für die Mails benutzen? ;) Aber gut, ob man die Adresse aus dem Beitrag oder dem sich öffnenden MS Programm öffnet ist fast egal.
kein Support per PN
Benutzeravatar
Robbi der Forenfreak
Mitglied
Beiträge: 409
Registriert: 11.01.2007 17:53
Kontaktdaten:

Beitrag von Robbi der Forenfreak »

Da die User wahrscheinlich noch in x-beliebigen anderen Foren ihre E-Mail Adresse posten wird es das wohl kaum bringen...
Mhh
hast du es schonmal mit

*@*.* versucht?
4seven
Mitglied
Beiträge: 5869
Registriert: 21.04.2007 06:18

Beitrag von 4seven »

Wenn man den Link einmal angeklickt hat, steht er aber trotzdem da (zumindest mit FF3) Führt das nicht wieder zum Problem?
nein, die fragen hatte ich schon von anderer seite. die mail-adresse ist nach dem ersten klicken lediglich client-seits gecached. nur deswegen sieht man (dann) die adresse in der statuszeile im klartext. der harvester sieht aber in jedem falle immer nur ein fu..thebotson.net. leerst du deinen cache + f5 steht wieder *** da :wink:

ein harvester ist halt kein vollwertiger client, der als virtueller-pc durch das web crawlt. demnach ist es iA die beste methode. ferner beherrschen bots kein clientseitiges java und tragen keinen mailclienten huckepack *g

ansonsten gibt es *logo die brachial-methode der ent-@-isierung

--------------------------

öffne viewtopic.php

finde

Code: Alles auswählen

$message = censor_text($row['post_text']);
dahinter füge ein

Code: Alles auswählen

$censored_txt           = '[at]';
$search_pattern[0]      = "!@!"; 
$pattern_replacement[0] = $censored_txt; 
$target_source          = $row['post_text']; 
$message                = preg_replace($search_pattern, $pattern_replacement, $target_source);
lediglich und in jedem falle nur mailadressen mit oder ohne bbcode-tag zu entfernen ist komplexer, aber die syntax ist dieselbe. es müssten einige regular expressions und zusätzliche $****[*] eingefügt werden.
Zuletzt geändert von 4seven am 02.10.2008 18:14, insgesamt 1-mal geändert.
uwe.ha
Mitglied
Beiträge: 838
Registriert: 18.05.2001 02:00

Beitrag von uwe.ha »

Robbi der Forenfreak hat geschrieben:hast du es schonmal mit
*@*.* versucht?
Damit wird die GANZE E-Mail-Adresse ersetzt.
Uwe
4seven
Mitglied
Beiträge: 5869
Registriert: 21.04.2007 06:18

Beitrag von 4seven »

hab ein edit rein :wink:
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Administration, Benutzung und Betrieb“