Bei Werbeblocker Forum nicht anzeigen

Fragen zu allen Themen rund ums Programmieren außerhalb von phpBB können hier gestellt werden - auch zu anderen Programmiersprachen oder Software wie Webservern und Editoren.
tafelsalz
Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: 10.01.2009 17:46

Bei Werbeblocker Forum nicht anzeigen

Beitrag von tafelsalz »

Hi, ich binde in meinem Forum Werbung ein um es teilweise damit finanzieren zu können.
Dafür bleibt das Forum kostenlos.
Nun wächst ja die Zahl derer, die Adblock Plus usw installiert haben, teilweise kann ich es verstehen, auf manchen Seiten ist es echt übertrieben
mit der Werbung.
Bei mir ist die Werbung nur ganz soft, alle 3 Stunden erscheint eine Werbeeinblendung, die man weg klicken kann. Mehr nicht.
Nun möchte ich gerne etwas einbauen, was prüft, ob ein User einen Werbeblocker eingeschaltet hat.
Kommt die Prüfung zum Ergebniss, dass einer eingeschaltet ist, soll anstatt dem Forum ein Hinweistext kommen, dass man eben durch die Werbeeinnahmen die Kosten finanziert und das Forum so kostenlos bleiben kann.
Das Forum ist dann erst wieder zu sehen, wenn der Blocker für das Forum deaktiviert wurde.

Ich denke, ich bin nicht der Einzige, den das interessiert, deswegen hoffe ich auf Hilfe von euch. :)

Gefunden habe ich diesen Artikel: http://werbeblocker-erkennen.webconrad.com/
Sicherlich kann da jemand von euch was draus basteln, ich kann es leider nicht, weil ich nur sehr wenige PHP-Kentnisse habe.
Vielleicht hat ja jemand Lust und hilft mir, in dem Fall vielen lieben Dank! :geek:
Benutzeravatar
Pyramide
Ehrenadmin
Beiträge: 12734
Registriert: 19.04.2001 02:00
Wohnort: Meschede

Re: Bei Werbeblocker Forum nicht anzeigen

Beitrag von Pyramide »

Du brauchst doch bloß das Beispiel 4 in die overall_header.html einbauen :roll:.
KB:knigge
tafelsalz
Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: 10.01.2009 17:46

Re: Bei Werbeblocker Forum nicht anzeigen

Beitrag von tafelsalz »

Richtig, die Beispiele unten sind mir nicht aufgefallen :oops:
Ok, aber wenn man Javascript deaktiviert funktioniert es ja nicht, gibt es da auch eine PHP-Lösung?
Benutzeravatar
Pyramide
Ehrenadmin
Beiträge: 12734
Registriert: 19.04.2001 02:00
Wohnort: Meschede

Re: Bei Werbeblocker Forum nicht anzeigen

Beitrag von Pyramide »

Du könntest die adframe.js (z.B. per mod_rewrite) auf eine PHP-Datei umleiten lassen und dann dort ein "Kein Adblocker" Flag in der Session setzen. Das greift dann natürlich erst ab dem nächsten Seitenaufruf, weil der Adblocker ja erst dann aktiv werden kann, wenn PHP die Seite bereits ausgeliefert hat.
KB:knigge
Benutzeravatar
Wuppi
Mitglied
Beiträge: 734
Registriert: 14.05.2002 23:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Bei Werbeblocker Forum nicht anzeigen

Beitrag von Wuppi »

Hi

ich denke mal wenn sowas die Runde macht, geht der trend weiter richtung RIP. Mit dem RIP-Addon blocke ich nichts, sondern blende es nur aus. Auf der genannten Seite seh ich z.b. die Adsense sachen überhaupt nicht. Der Nutzt nen Standardaufruf dafür der auch auf tausenden anderen Seiten exakt so gemacht wird. Einmal blocken, nie mehr probleme.

Lösung wäre eher den Blockern ein schnäppchen zu schlagen. Die Werbung so einsetzen wie sie nur auf der Seite eingesetzt wird. Z.b. die standardmässig geblockte Datei umbennen. Den Standardaufruf individuallisieren. Werbebanner sollte nicht "banner" im Dateinamen/Pfad haben. Auflösungen wie 468 gehören nicht in den Dateinamen usw.

Es gibt beim phpBB2 z.b. die möglichkeit für Bots sich trotz Captcha zu registrieren. Da hatten wir lange Zeit probleme mit. Dann haben wir den Namen eines Feldes im Registrierformular geändert - und schwupps - seitdem hat sich kein Bot mehr registriert.

Blocklösungen sind in den seltenstens Fällen individuell - immer allgemein.

Ich blocke z.b. nur a) nervende und b) unglaubwürdige (aka ich will mich nur bereichern) Werbung. ... Gerade b ist so nen Trend den ich immer mehr beobachte. Kleinste Seiten kommen da mit dem Argument "wir sind kostenlos und müssen uns finanzieren! Der Traffic kostet nen Vermögen!" - so nen Quatsch! Wer für ne Seite mit vielleicht 100 aktiven Usern nen Root-Server für 100€ mietet - sorry - selbst schuld! Gutes Webhosting ist mittlerweile so billig ... und 3-5€/Monat oder auch 10€ fürn Hobby ist ja wohl nicht gerade viel Geld! ... und Traffic? Lol ... dafür muß man erstmal in die Regionen kommen wo Flats für ca. 5€ nicht mehr "greifen" - das dürfte bei den wenigsten Hobby-Seiten der Fall sein. Habe ein recht aktives Forum mit ca. 10k registriete User, ca. 40k Attachments (die auch für Gäste angezeigt werden! Unterbinden ja viele weil der Traffic dann ja explodiert und man sich das nicht leisten kann ...) und der Traffic ist einfach nur lächerlich. Wer natürlich auf seinem Root noch nebenher eine Download-Farm betreibt - tja - überlegen ob das wirklich sein muß oder ob man das nicht ggf. auf P2P umstellen könnte.

Mir sind schon viele sehr sehr kleine Foren untergekommen die mit Werbung zugeflastert waren? Warum? TRAFFIC kostet zuviel, Webhosting ist sauteuer usw. ...

Nervend wird vorallem Google Adsense eingesetzt. Nach jedem Absatz ... jeder dritte Forenpost ... den Lesefluss zerstörend usw. Ok Layer-Ads ist noch viel schlimmer ... die beiden werden bei mir per Default weggeschnitten (Google) bzw. geblockt (layer-ads). Und der Rest wird auf a/b geprüft.

Vielleicht sollten sich Webseitenbetreiber eher mal gedanken darum machen warum auf ihrer Seite Werbung geblockt wird. Das machen aber wohl die allerwenigsten. Lieber die User mit Flash-Sound-Werbung, Layer-Ads, alle 2-3 Zeilen Google-Ads nerven - ist halt einfacher.

Gruß
Valerion
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: 11.08.2006 17:30

Re: Bei Werbeblocker Forum nicht anzeigen

Beitrag von Valerion »

Die einfachste Variante ist, wenn du einfach einen Text à la "Diese Seite wird mit Werbung finanziert [...]" auf die Seite hinschreibst und DARÜBER dann einfach den Werbebanner packen. Wenn der User die Werbung blockt sieht er den Hinweis, wenn er die Werbung anzeigt nicht. Aber dem User ohne JS "verbieten" das Forum zu sehen geht nicht. Du könntest höchstens den Ersatz-Text so in die Augen-Stechend machen, dass man lieber Werbung anzeigt...aber ob das Sinn der Sache ist musst du selbst entscheiden
Mit Freundlichen Grüßen, Valerion.
Administrator von http://www.aquarion.org
Bitte postet PHP-Codes immer immer mit

Code: Alles auswählen

 und nicht mit [code]!
Lenchen
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 20.01.2009 23:20

Re: Bei Werbeblocker Forum nicht anzeigen

Beitrag von Lenchen »

Die meisten, die Werbung blocken würden eh nicht draufklicken. Es bringt dir also nichts, wenn diese die Werbung sehen, außer ein paar verjagten Usern vielleicht. Sinnvoller wäre z.B. ein extra-Thread, wo du deine Partner vorstellst. also z.B. "Wenn ihr Bücher bei Amazon.de bestellen wollt, tut das bitte über diesen Link, damit unterstützt ihr das Forum".
aurora876
Ehemaliger Übersetzer
Beiträge: 1600
Registriert: 30.08.2008 20:41

Re: Bei Werbeblocker Forum nicht anzeigen

Beitrag von aurora876 »

es gibt auch günstige webhosting-pakete, wo das für 1jahr so 10.- kostet.
ich glaube, wenn du das deinen usern erzählst und sie wählen lasst, dann geben die meisten sicher lieber 1.- und haben ruhe vor der werbung als das sie ständig von werbung angeblökt werden.

werbung kann dazu führen, das die user abhauen. das sehe ich selbst in einem anderen forum, wo ich manchmal poste.
ohne den blocker würde ich da schon nach wenigen sekunden austicken, weil es dann wirklich im sekundentakt werbung hagelt.
There are 10 types of people in the world: Those who understand binary and those who don't. :D

Support Toolkit in Deutsch
tafelsalz
Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: 10.01.2009 17:46

Re: Bei Werbeblocker Forum nicht anzeigen

Beitrag von tafelsalz »

So, mal wieder was dazu schreiben.
10€ im Jahr reicht vielleicht für ein kleines Forum, unser Tarif kostet knapp 15€ im Monat, die er aber wirklich wert ist,
wir haben lange nach einem guten Hoster gesucht und ihn nun endlich gefunden. Traffic inclusive und alles was wir brauchen.
Dazu kommen Kosten für Werbung, Kosten für Jugendschutzbeauftragten, usw....
Es sind keine Riesensummen aber so 30€ durchschnittlich im Monat sind es schon (geschätzt)

Die eine Werbung, die alle 3 Stunden angezeigt wird, ist ein Layer, da brauchen die User also gar nicht drauf klicken sondern
wir bekommen Geld fürs Anschauen. (payperview)

Ich werde es wohl so lösen: Ich setze den Code ein, dass man zu einer Seite weitergeleitet wird, wenn der Werbeblocker eingeschaltet ist.
Auf dieser Seite stehen Hinweise, dass sich das Forum durch die Werbung finanziert und wie man den Blocker nur für unser Forum freischaltet.
Vor den Code setze ich aber ein "IF User" oder so ähnlich, weiß es jetzt nicht aus dem Kopf, so dass die Prüfung also nur bei eingeloggten Usern
erfolgt. Diese können dann entwerder JavaScript ausschalten und so der Prüfung entgehen, dann funktionieren aber auch andere Sachen nicht mehr,
oder sie schalten den Werbeblocker aus.

Für die Leute die das nicht wollen gibt es einen Link, sie können dann einen bestimmten Betrag bezahlen und bekommen dafür einen Rang, den niemand der anderen User sieht, aber durch diesen Rang bekommt er keine Werbung angezeigt. :wink:


aurora876 hat geschrieben: werbung kann dazu führen, das die user abhauen. das sehe ich selbst in einem anderen forum, wo ich manchmal poste.
ohne den blocker würde ich da schon nach wenigen sekunden austicken, weil es dann wirklich im sekundentakt werbung hagelt.
Zuviel Werbung vertreibt sicherlich User, aber 1 Fenster in 3 Stunden ist wirklich harmlos.

Lenchen hat geschrieben: Sinnvoller wäre z.B. ein extra-Thread, wo du deine Partner vorstellst. also z.B. "Wenn ihr Bücher bei Amazon.de bestellen wollt, tut das bitte über diesen Link, damit unterstützt ihr das Forum".
Hatten wir eine ganze Zeit drin die Sache mit Amazon, hat über mehrere Monate verteilt leider keine 2€ eingebracht. Durch die Layerwerbung (1 Fenster alle 3 Stunden) haben wir über 1€ am Tag.

Wuppi hat geschrieben: ich denke mal wenn sowas die Runde macht, geht der trend weiter richtung RIP. Mit dem RIP-Addon blocke ich nichts, sondern blende es nur aus. Auf der genannten Seite seh ich z.b. die Adsense sachen überhaupt nicht. Der Nutzt nen Standardaufruf dafür der auch auf tausenden anderen Seiten exakt so gemacht wird. Einmal blocken, nie mehr probleme.
Wenn die Werbung nicht geblockt werden würde wäre es ja nicht schlimm, dann würden wir trotzdem Geld für bekommen. (payperview)

Wuppi hat geschrieben: Vielleicht sollten sich Webseitenbetreiber eher mal gedanken darum machen warum auf ihrer Seite Werbung geblockt wird. Das machen aber wohl die allerwenigsten. Lieber die User mit Flash-Sound-Werbung, Layer-Ads, alle 2-3 Zeilen Google-Ads nerven - ist halt einfacher.
Vielleicht sollten sich aber auch die User mal Gedanken machen, es gibt nun mal nichts kostenlos, alles muss irgendwie bezahlt werden und wenn man ein kostenloses Forum will, dann muss man eben auch mit dezenter Werbung leben können.
Benutzeravatar
Wuppi
Mitglied
Beiträge: 734
Registriert: 14.05.2002 23:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Bei Werbeblocker Forum nicht anzeigen

Beitrag von Wuppi »

Hi

was habt ihr den fürn Forum? Kosten für Jugenschutzbeauftragte? Kosten für Werbung? Wenn das Forum nicht kommerziell ist, braucht ihr auch keine Werbung - bzw. da reicht es Link-Tausch-Aktionen mit zu machen.

Hab für mein Forum ca. 10-12 Domains - über mehrere günstige Anbieter verteilt (rein HTML mit Weiterleitung). Nur die Hauptdomain liegt direkt aufm rootserver (der uns derzeit kostenlos zur verfügung gestellt wurde; danke mal an dieser stelle; ich zahle nur die Domains). Wir haben keine Werbung (nur wenn jemand bei Amazon empfehlen möchte, darf er das über unsere ID dort machen; einnahmen sind aber lächerlich) - das versprechen mußten wir damals geben, sonst hätten wir viele sehr aktive User nicht anlocken können und das Forum wäre heute nicht da wo es jetzt ist (in teilbereichen größtes im deutschsprachigen Bereich; fast 10k User; Auszeichnung einer großen Community aus USA usw.). Ich weiß aber das sowohl im Team als auch bei den Stammusern bzw. dem "harten" Kern des Forums die Bereitschaft GROSS ist kleine Daueraufträge zum Erhalt des Forums einzurichten. Hab somit das Glück garnicht in die Werbeversuchung zu kommen. Die richtige Community machts möglich!
Vielleicht sollten sich aber auch die User mal Gedanken machen, es gibt nun mal nichts kostenlos, alles muss irgendwie bezahlt werden und wenn man ein kostenloses Forum will, dann muss man eben auch mit dezenter Werbung leben können.
Hobbys kosten meistens Geld - nur im Internet müssen diese Hobbys komischerweise immer Geld einbringen, weil man hier ja kosten hat - Hobbys die man ausserhalb des Internet lebt und die teils riesige unkosten verschlingen, müssen nix einbringen (parallel auch z.b. zu Fanseiten/Projekte - die müssen mit Werbung finanziert werden weil es ohne nicht geht die 10€ im Monat zu zahlen - aber zum Fantreffen das regelmässig stattfindet werden dann mal locker 100€ oder mehr rausgehen - ohne chance das Geld zurückkommt!). Versteh darum den ansatz vieler Webseitenbetreiber nicht - daher bin ich auch so ein großer Gegner was Werbung auf den MEISTEN PRIVAT-Seiten angeht. Hat man eine engatierte Community oder auch ein engatiertes Team (den auch für diese isses ein Hobby) sollten die paar € im Monat kein großes Problem sein. Dem Team kann man bei nem rootserver die es ab 30-40€/Monat gibt auch noch paar "schmankerln" anbieten. Bissel eigener Webspace/eMail usw. - dafür unterstützen sie mit "Monatskosten / Anzahl Zahlwilliger Team-Mitglieder" und gut ist. Oder einfach sowas wie PayPal anbringen (wobei PayPal leider nen Verbrecherverein ist die Betrüger geradezu einladen - hab mich daher für jegliche Anmeldungen bei PayPal für Lebenslang sperren lassen! War nen ziemlicher akt - aber irgendwann hatte ich es dann schriftlich *G*) ... je nachdem was einfacher zu verwalten ist. Wichtig ist nur offen mit den Ein/Ausgaben umzugehen. Was zuviel ist am Jahresende wird gespendet usw. da tut man wenigstens noch was gutes. Vielleicht Themenbasiert spenden - vielleicht hat man so auch die möglichkeit seinen Link zu platzieren und noch mehr interessenten zu erreichen.

Früher wo eine Webseite noch "teuer" war und man nicht so fix Geld verdienen konnte wie heute mit Google-Ads, Amazon & Co, gabs auch viel weniger Seiten auf GUTEN kleinen aber auch auf größeren Webseiten. Ich wette wenn Google anbieten würde den Code in der Webseite selber einzubauen man nur die Dateien hinschicken muß, dann würde noch viel viel mehr Werbung im Netz rumgeistern. Sogar auf Kostenlos-Webseiten (ein Teil der Werbung kommt vom Anbieter des Webspaces - ist ja auch legim - sein Geschäftsmodell; dann aber noch eigene Werbung reinbauen - weil man muß ja auch Geld verdienen ...)

Gruß
Antworten

Zurück zu „Coding & Technik“