Login von phpBB3 auf gesammter "eigener" Platform nutzen!!!!

In diesem Forum kann man Fragen zur Programmierung stellen, die bei der Entwicklung von Mods für phpBB 3.0.x oder dem Modifizieren des eigenen Forums auftauchen.
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Benutzeravatar
Mahony
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 12179
Registriert: 17.11.2005 22:33
Wohnort: Ostfildern Kemnat
Kontaktdaten:

Re: Login von phpBB3 auf gesammter "eigener" Platform nutzen!!!!

Beitrag von Mahony »

Hallo
Du musst zuerst im ACP PHP erlauben ACP - Allgemein - Sicherheit - Erlaube PHP in Templates: Ja
und dann versuchs mal mit
<!-- INCLUDEPHP somefile.php -->
siehe dazu auch http://wiki.phpbb.com/Template_Syntax#PHP


Grüße: Mahony
Taekwondo in Berlin
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten, wer nicht fragt, ist ein Narr für immer.
Daniel0108
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 10.07.2009 15:37

Re: Login von phpBB3 auf gesammter "eigener" Platform nutzen!!!!

Beitrag von Daniel0108 »

Gehe mal in den Admin Bereich und leere den Cache. :D

Gruß
Daniel0108
homer
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 26.07.2009 04:19

Re: Login von phpBB3 auf gesammter "eigener" Platform nutzen!!!!

Beitrag von homer »

Gehe mal in den Admin Bereich und leere den Cache.
hab während der produktion das cachen deaktiviert!!!

leute ich krigs einfach nicht gebacken!!!

Hab schon verschieden varianten ausprobiert...aber ohne erfolg


SITUATION:


Verzeichnis: (--> bedeutet INCLUDE / -->php bedeutet INCLUDEPHP)

index_body.html --> overall_header.html
overall_header.html --> my_overall.html
my_overall.html -->php mainmenu.php
my_overall.html -->php menuleft.php

also wenn ich überall "INCLUDE" (ohne PHP zusatz) benutze, dann funzt die ausgabe bis auf die php-funktionalitäten ohne probleme!!!
mit den zwei (mainmenu/menuleft) INCLUDEPHP wird aber nichtmal der html-code von der php datei ausgegeben....also kann er garnichts dort herausnehmen, damit verschwindet meine gesammte Umgebung!!!

hab auch versucht in der php Datei, den php-code so zu schreiben:
<!-- PHP -->
echo "hello!";
<!-- ENDPHP -->
ohne resultat!!

was mach ich falsch??? hab auch im Admin-bereich "PHP-code in templates" auf "aktiviert"

danke für die tolle hilfe hier!!!

gruss by_homer
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Mod Bastelstube“