Automatisches Backup?
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
- DeepSurfer
- Mitglied
- Beiträge: 1337
- Registriert: 23.01.2009 10:26
Re: Automatisches Backup?
hhmmm.... also wenn Du CronJob direkt einbauen kannst, so kannst Du auch damit direkt ein eigenes BackupSystem via mysql Befehle auf deinem Server durchführen lassen somit brauchst du keine Externen Gegebenheiten.
Und ein ""mysqldump" (ohne -er-) ist im MySQL schon enthalten und ist mit wesentlich erweiterten Funktionen vorhanden, mit dem normalen MySQL Binary kannst du mit Befehlen ein Backup erstellen lassen.
Kleine Erläuterung der Befehle , damit kannst du ein CronJob bauen und hast alles in Deiner absoluten Kontrolle.
Und ein ""mysqldump" (ohne -er-) ist im MySQL schon enthalten und ist mit wesentlich erweiterten Funktionen vorhanden, mit dem normalen MySQL Binary kannst du mit Befehlen ein Backup erstellen lassen.
Kleine Erläuterung der Befehle , damit kannst du ein CronJob bauen und hast alles in Deiner absoluten Kontrolle.
wie einst der MCP aus Tron auf dem Bildschirm zu schreiben pflegte.
- end of communication -
greets
- end of communication -
greets
- Frank1604
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 2106
- Registriert: 07.11.2007 09:25
- Wohnort: Einhausen
- Kontaktdaten:
Re: Automatisches Backup?
Er hat nur nen Webspace, der nicht mal mit Perl daherkommt. da wird er dann wohl kaum Zugriff auf den Server haben 

Gruß, Frank
Meine Meinung steht fest. Bitte verwirrt mich nicht mit Tatsachen!
Meine Meinung steht fest. Bitte verwirrt mich nicht mit Tatsachen!
Re: Automatisches Backup?
Wie kann ich das PHP-Script denn über den Cronjob aufrufen?
Was muss ich in der Befehlszeile des Cronjobs eingeben?
Was muss ich in der Befehlszeile des Cronjobs eingeben?
Re: Automatisches Backup?
Nö nicht vergessen.Mahony hat geschrieben:Hallo
Wenn das stimmtdann kannst du das sowieso vergessen, denn ohne Perl wird das nicht funktionieren.Fyn hat geschrieben:Sowas kommt leider nicht in Frage, da mein Webspace kein Perl unterstützt.
P.S. Ansonsten ist cronjob.de als seriös anzusehen (um deine Frage zu beantworten).
Grüße: Mahony
Einfach die CGI-Version verwenden

- DeepSurfer
- Mitglied
- Beiträge: 1337
- Registriert: 23.01.2009 10:26
Re: Automatisches Backup?
Also ich bezog mich auf seine Aussage, wie zitiert, und davon gehe ich aus das er einen Provider hat der ihm via Adminpanel Crontabs zur Vefügung stellt.Fyn hat geschrieben:Huhu,
an einer PHP-Lösung wäre ich echt sehr interessiert.
Crontabs kann ich erstellen, nur kann ich eben keine Perlscripts ausführen, PHP geht jedoch. Ich werde das Script mal probieren.
...
Das der Provider keinen PERL zur Verfügung stellt ist sehr betrüblich,
von daher die neugierige Frage welcher Provider das wäre und welchen Vertrag -Fyn- da hat.
Des weiteren was hat der Mysql-Hauseigene "mysqldump" mit Perl zutun ?, ist eine von MySQL zur Verfügung gestellte Binary.
Ich hatte bewusst in meinem Text >> (ohne -er-) << geschrieben, da mir die Namensverwechselung schon im geistigen Auge auf blitzte.
Folglich.. Wenn er Cronjobs (Tabs) von Provider erstellen darf (war/ist bei st..t. sehr easy beschrieben) so ist die Nutzung des eigenen "mysqldump" die bessere Wahl. Ohne Stress mit externen Zugängen.
Ich neige sogar dazu das der Provider eine HILFE Seite hat worin die Möglichkeiten seines Vertrages und insbesondere die Nutzung des Crontabs-Scriptes beschrieben sind und vielleicht sogar ist dort auch dieser Fall beschrieben wie man DB-Backups durchführen kann.
wie einst der MCP aus Tron auf dem Bildschirm zu schreiben pflegte.
- end of communication -
greets
- end of communication -
greets
Re: Automatisches Backup?
Ich habe leider weder von Perl noch von GCI irgendeine Ahnung. @.@
Meinen Webhoster oder meinen Paket möchte ich hier nicht öffentlich bekanntmachen. Leider kann ich dir keine PM schreiben, DeepSurfer.
Auf die Cronjobs kann ich über Parallels Confixx zugreifen, dort habe ich dann eine Zeile um den Befehl einzugeben. :X
Ich bin übrigens eine sie, wie man vielleicht an der kompletten Planlosigkeit von der Sache merken kann.
Meinen Webhoster oder meinen Paket möchte ich hier nicht öffentlich bekanntmachen. Leider kann ich dir keine PM schreiben, DeepSurfer.
Auf die Cronjobs kann ich über Parallels Confixx zugreifen, dort habe ich dann eine Zeile um den Befehl einzugeben. :X
Ich bin übrigens eine sie, wie man vielleicht an der kompletten Planlosigkeit von der Sache merken kann.

- Mahony
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 12179
- Registriert: 17.11.2005 22:33
- Wohnort: Ostfildern Kemnat
- Kontaktdaten:
Re: Automatisches Backup?
Hallo
Grüße: Mahony
Das ist definitiv falsch. Ich darf an dieser Stelle mal aus dem Mysqldumper-Board zitierenPCFreund hat geschrieben: Nö nicht vergessen.
Einfach die CGI-Version verwenden
siehe http://forum.mysqldumper.de/post3867.html#t3867Klipp und klar: kein Perl = keine Automatisierung des Backup-Vorgangs durch einen Cronjob!
Grüße: Mahony
Taekwondo in Berlin
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten, wer nicht fragt, ist ein Narr für immer.
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten, wer nicht fragt, ist ein Narr für immer.
Re: Automatisches Backup?
Also ich hab bei den Einstellungen Perl oder CGI auszuwählen.
Kann beides auch super verwenden !
Kann beides auch super verwenden !
- Mahony
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 12179
- Registriert: 17.11.2005 22:33
- Wohnort: Ostfildern Kemnat
- Kontaktdaten:
Re: Automatisches Backup?
Hallo
Noch einmal für dich - kein Perl = keine Automatisierung des Backup-Vorgangs durch einen Cronjob! (mit dem Mysqldumper)
Grüße: Mahony
Ja logisch, dass funktioniert bei dir weil PERL installiert ist. Das was du meinst, bezieht sich auf die Datei-Endung des PERL-Scripts (das ist abhängig von der Konfiguration des Servers).PCFreund hat geschrieben:Also ich hab bei den Einstellungen Perl oder CGI auszuwählen.
Kann beides auch super verwenden !
Noch einmal für dich - kein Perl = keine Automatisierung des Backup-Vorgangs durch einen Cronjob! (mit dem Mysqldumper)
Grüße: Mahony
Taekwondo in Berlin
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten, wer nicht fragt, ist ein Narr für immer.
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten, wer nicht fragt, ist ein Narr für immer.
Re: Automatisches Backup?
Na bitteschönNoch einmal für dich
Der nächte der denkt ich wäre dumm obwohl er nicht weiss MIT WEM ER HIER SPRICHT ... Sorry is aber so, ich werde mich hiermit nicht mehr an diesem Thread beteiligen ...