Dateianhang größer als 3 MB
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
- gn#36
- Ehrenadmin
- Beiträge: 9313
- Registriert: 01.10.2006 16:20
- Wohnort: Ganz in der Nähe...
- Kontaktdaten:
Re: Dateianhang größer als 3 MB
Das ist korrekt so. Das verbietet den direktzugriff auf Dateien in dem Verzeichnis. Das Forum lenkt die Zugriffe über eine andere Datei um, um Rechte prüfen zu können.
Begegnungen mit dem Chaos sind fast unvermeidlich, Aber nicht katastrophal, solange man den Durchblick behält.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
- oxpus
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 5395
- Registriert: 03.02.2003 12:33
- Wohnort: Bad Wildungen
- Kontaktdaten:
Re: Dateianhang größer als 3 MB
Die .htaccess ist so okay. Sie verhindert ungewollte "Direktzugriffe", die an den Foren-Funktionen vorbei laufen und damit zusätzlichen Traffic verbrauchen würden.
Grüße
OXPUS
Kein Support bei unaufgeforderten PNs, E-Mails oder auf anderem Weg!!
OXPUS
Kein Support bei unaufgeforderten PNs, E-Mails oder auf anderem Weg!!
Re: Dateianhang größer als 3 MB - ftp-upload ?
Hat hier jemand eine gute Lösung gefunden - ich habe wohl genau das gleiche Problem: durch php und httpd Einschränkungen (und eine eher langsame Verbindung) kann ich keine Dateien über etwa 2M als Anhang hochladen. Für unser Forum gäbe es aber den Bedarf von einigen größeren Anhängen (bis rund 50M; z.B. wissenschaftliche Veröffentlichungen, aber auch einfach Bilder mit rund 5M etc.); Speicherplatz ist auf dem Server genügend vorhanden und mit ftp kann ich auch alles locker hochladen (auch wenn's etwas dauert).
Nur Verlinken ist eine eher schlechte Pseudo-Lösung (z.B. keine Statistik, keine Thumbnails, etc.) - hab jemand eine Lösung gefunden, wie man einen Datei als Anhang in einen Beitrag anhängen kann, der eben nicht auf der lokalen Festplatte liegt (und damit hochgeladen wird), sondern von einer anderern Stelle eingebunden wird? Es sollte also so aussehen, dass man im Feld für die Dateianhänge auch so etwas wie "./home/ftp-uploads/xxx.jpg" angeben könnte und sich das auf den Server (und nicht auf die lokalen Verzeichnisse) bezieht...
So etwas könnte dann wohl auch auf das POST verzichten und man hätte dann nicht mal mehr die Beschränkungen durch post_max_size, usw.
Nur Verlinken ist eine eher schlechte Pseudo-Lösung (z.B. keine Statistik, keine Thumbnails, etc.) - hab jemand eine Lösung gefunden, wie man einen Datei als Anhang in einen Beitrag anhängen kann, der eben nicht auf der lokalen Festplatte liegt (und damit hochgeladen wird), sondern von einer anderern Stelle eingebunden wird? Es sollte also so aussehen, dass man im Feld für die Dateianhänge auch so etwas wie "./home/ftp-uploads/xxx.jpg" angeben könnte und sich das auf den Server (und nicht auf die lokalen Verzeichnisse) bezieht...
So etwas könnte dann wohl auch auf das POST verzichten und man hätte dann nicht mal mehr die Beschränkungen durch post_max_size, usw.
Re: Dateianhang größer als 3 MB - ftp-upload ?
Man sollte vielleicht mal strukturiert die Thematik angehen um die mögliche Fehlerquelle ausfindig machen zu können.ahauck hat geschrieben:Hat hier jemand eine gute Lösung gefunden

In der Root (das einbinden in weitere Unterverzeichnisse ist unnötig) sollten folgende Dateien enthalten sein.
1. phpinfo.php mit Inhalt:
Code: Alles auswählen
<? phpinfo(); ?>
Code: Alles auswählen
register_globals = on
memory_limit = 256M
post_max_size = 128M
upload_max_filesize = 20M
1. Gewünschte Änderungen/Anpassung der MB-Werte in der php.ini durchführen und beide vorgenannten Dateien via FTP in das Root-Verzeichnis Uploaden.
2. Durch den Aufruf von www.webseite.xy/phpinfo.php wird überprüft, ob die Einstellungen der php.ini übernommen wurden. (zum testen kann man mal mit den Werten spielen)
Entsprechen die Ausgabewerte nicht den Einstellungen der php.ini, übernimmt der Hoster die Angaben der php.ini nicht. Da hilft nur Kontaktaufnahme mit dem Hoster um eine Klärung/Lösung herbeizuführen.
Werden die Vorgaben übernommen, ist alles OK. Dann liegt es - beim Upload von Dateien - an der eigentlich Verbindung zwischen Rechner und Hoster bzw. Provider.
Der Mensch will manchmal höchlich sauer, mit seinem Kopf durch eine Mauer. Ein Kluger fragt erst mit Verstand, aus welchem Stoff ist den die Wand?
- Mahony
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 12194
- Registriert: 17.11.2005 22:33
- Wohnort: Ostfildern Kemnat
- Kontaktdaten:
Re: Dateianhang größer als 3 MB
Hallo
Die PHP Scriptlaufzeit schlägt aber ebenfalls irgendwann zu. Wenn man z.B. länger braucht als 30 Sekunden (Standard-Einstellung bei den meisten Servern) um eine Datei über HTML / PHP hochzuladen bricht das PHP Script einfach ab.
50MB wird man allerdings kaum in 30 Sekunden hoch laden können.
Grüße: Mahony
Die PHP Scriptlaufzeit schlägt aber ebenfalls irgendwann zu. Wenn man z.B. länger braucht als 30 Sekunden (Standard-Einstellung bei den meisten Servern) um eine Datei über HTML / PHP hochzuladen bricht das PHP Script einfach ab.
50MB wird man allerdings kaum in 30 Sekunden hoch laden können.
Grüße: Mahony
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten, wer nicht fragt, ist ein Narr für immer.
Re: Dateianhang größer als 3 MB
Also diese Probleme hatte ich noch nie. Ich habe teilweise Dateien mit 8MB hoch geladen (UpStream 576Kbit/s)Mahony hat geschrieben:Hallo
Die PHP Scriptlaufzeit schlägt aber ebenfalls irgendwann zu. Wenn man z.B. länger braucht als 30 Sekunden (Standard-Einstellung bei den meisten Servern) um eine Datei über HTML / PHP hochzuladen bricht das PHP Script einfach ab.
50MB wird man allerdings kaum in 30 Sekunden hoch laden können.
Gruß
Der Mensch will manchmal höchlich sauer, mit seinem Kopf durch eine Mauer. Ein Kluger fragt erst mit Verstand, aus welchem Stoff ist den die Wand?
Re: Dateianhang größer als 3 MB
Je nach Provider können verschieden Limits zuschlagen - ich hab das Problem, daß bei Strato (zumindest teilweise), der http timeout falsch gesetzt ist (wohl ein bekanntes Problem bei apache mit fastcgi, da der timeout für jeden vhost gesetzt werden muß, sonst gilt der default von 40s).
Eine einfache (quick-and-dirty) Lösung wenn man ftp-Zugang hat: Einfach einen Dummy-Anhang anhängen, der klein genug ist, damit er in phpBB hochgeladen werden kann (aber z.B. schon das richtige Thumbnail erzeugt). Die tatsächliche Datei dann einfach mit ftp in das Verzeichnis /files hochladen und dort schauen, welchen Dateinamen der Anhang hat (sehr kryptisch, ohne Dateiendung; zumindest bei kleineren Foren aber leicht über das Datum, Uhrzeit herauszufinden). Dann diese Datei löschen (den Namen natürlich merken/kopieren) und die tatsächliche, große Datei in diesen kryptischen Namen umbenennen. Der einzige Nachteil ist, daß als Dateigröße noch der kleiner Wert angegeben wird (und dementsprechend auch die Gesamtgröße aller Anhänge zu klein ist). Aber es funktioniert und ist sehr einfach
Eine einfache (quick-and-dirty) Lösung wenn man ftp-Zugang hat: Einfach einen Dummy-Anhang anhängen, der klein genug ist, damit er in phpBB hochgeladen werden kann (aber z.B. schon das richtige Thumbnail erzeugt). Die tatsächliche Datei dann einfach mit ftp in das Verzeichnis /files hochladen und dort schauen, welchen Dateinamen der Anhang hat (sehr kryptisch, ohne Dateiendung; zumindest bei kleineren Foren aber leicht über das Datum, Uhrzeit herauszufinden). Dann diese Datei löschen (den Namen natürlich merken/kopieren) und die tatsächliche, große Datei in diesen kryptischen Namen umbenennen. Der einzige Nachteil ist, daß als Dateigröße noch der kleiner Wert angegeben wird (und dementsprechend auch die Gesamtgröße aller Anhänge zu klein ist). Aber es funktioniert und ist sehr einfach
