Styleprobleme hausgemacht??

Alles zu Styles, Templates, Icons und Smilies für phpBB 3.0.x, sowie allgemeine Designfragen zur Integration von phpBB in bestehende Websites.
phpBB Styles Demo
Forumsregeln
Bei Style spezifischen Fragen ist der Stylename und die Downloadquelle des Styles erforderlich, besser noch die URL vom betroffenen Forum.
Benutzeravatar
Michel_61
Mitglied
Beiträge: 728
Registriert: 15.08.2008 20:53
Wohnort: CH-Seewen/SO
Kontaktdaten:

Styleprobleme hausgemacht??

Beitrag von Michel_61 »

Moin,

nachdem mein Board jetzt wieder vernünftig läuft?? Naja....

Ich habe mit vielen Styyles experimentiert, 8 an der Zahl hab ich schlussendlich drin gehabt und nicht vollumfänglich zum laufen bekommen weil die Einträge die für die MOD's notwendig waren nicht funktionierten.
Nun bin ich auch kein Profi oder Spezialist, hab aber im lauf der Jahre zumindest einige Grundkenntnisse erworden und kann mich durchwurschteln. Ich glaub das kann man so nennen.
Auch die Suchfunktion hab ich hier besser kennengelernt.

Was mir aber aufgefallen ist und was ich nicht verstehe, ist, das der Style prosilver zum Beispiel so wie er da ist, funktioniert. Wenn ich jetzt einen Style auf prosilver basieren erstellen möchte, warum muss ich fast die gesamte Syntax umschmeissen? Das Grundgerüst steht doch, alles andere was man an Gimmicks dazu nimmt muss doch auch nur dazu genommen werden?
Und wenn man dann unbedingt Änderungen vornehmen muss, warum kann der alte Code, deaktiviert, nicht drinbleiben? So kann ich doch zumindest sehen das hier ein alter Code vorliegt, aber geändert in folgenden eingepast werden muss. Stellenweise habe ich die Codeschnipsel bis zu 15 mal eingepflegt und über Versuch und Irrtum feststellen müssen wo der richtige Platz ist.
Im schlimmsten Fall hatte ich einen prosilverstyle wo nur noch 7 Dateien im Templete Ordner drin waren, wie soll man da denn noch einen MOD einpflegen. Ist das noch Prosilver??

Ich glaube nicht das die Masse hier über umfängliche Programmierkenntnisse verfügt. Das phpbb ist soweit ausgelegt und beschrieben das eigentlich jeder der ein ganz klein wenig mit dem PC umgehen kann sich alle nötigen Kenntnisse aneignen kann um zu lernen und ein Forum installieren und betreiben kann. Oder sehe ich da was falsch??

Was mir aber am meisten auffiel, die Boardbeschreibung und der Boardname werden fast nirgends übernommen, man muss immer was probieren und schlimmstenfalls haut es dann nicht hin!

Um ein Beispiel zu bringen, mal einmal den originalcode aus der prosilver:

Code: Alles auswählen

<div id="header-wrapper">
	<a id="top" name="top" accesskey="t"></a>

    <p class="skiplink"><a href="#start_here">{L_SKIP}</a></p>

    <div id="header" style="width: {$CA_WIDTH}; margin: 0 auto;">
        <div id="header-left"><div id="header-right">
<div id="site-description">
				<a href="{U_INDEX}" title="{L_INDEX}" id="logo">{SITE_LOGO_IMG}
				<h1>{SITENAME}</h1>
				<p>{SITE_DESCRIPTION}</p>
				<p class="skiplink"><a href="#start_here">{L_SKIP}</a></p>
			</div>
und mal der aus dem Style Absolution:

Code: Alles auswählen

<div id="wrap">
    <div id="header">
	    <div id="header-left">
        <!-- IF $LOGO_TYPE == 'image' -->
        <a href="{U_INDEX}">{SITE_LOGO_IMG}</a>
		<!-- ENDIF -->
        <!-- IF $LOGO_TYPE == 'text' -->
		<div id="site-details">{SITENAME}<br />
        	<span>{SITE_DESCRIPTION}</span>
        </div>
So wie das Beispiel aus dem Style Absolution, hatte ich es beispielsweise auch im CA_Black, wo ich es aber durch übernahme des originalcodes zum laufen brachte, allerdings nur unterhalb das Logos. Hier in Absolution ist es garnicht möglich den originalcode ein zu pflegen, es endet immer in einem Desaster.

Gibt es denn irgendwelche Gründe, schöne Styles, auch meist mit einem Donation Buttun versehen auf den Markt zu schmeissen und dann nicht mal den Boardnamen und die Boardbeschreibung aus dem ACP mit zu integrieren? Bei nicht einem der vielen Styles die ich getestet hatte funktioniert das, soll das so sein??

Das phpbb ist mittlerweile so vielfältig geworden, neben dem Forengrundgerüst ist beispielsweise für mein Motorradtourerforum das Portal, ein Shop, die Usermap, die Galerie, die Shoutbox und etliche kleine Gimmiks sag ich mal dazu, installiert.
Das funktioniert nicht wenn ich im Templete Ordner nur noch 7 Dateien vorfinde, den Style kann ich gleich wieder löschen. Meine Kenntnisse reichen nicht mehr dazu aus das alles zu schaffen, aber ist es denn wirklich noch ein Style der auf Prosilver basiert?
Auf phpbb3styles.net werden Styles angeboten die entweder auf Prosilver, oder Subsilver2 basieren, viele davon sind mittlerweile eigenkonstruktionen und sollten meiner Meinung nach auch als solche gekennzeichnet sein! Oder nicht??

EDIT:Die Auszüge von dem Code sollen nur Beispielhaft sein. Das Problem selbst, hab ich im Supportforum eingebracht und das hier sollte nicht als Doppeltpost verstanden werden!
Zuletzt geändert von Michel_61 am 10.06.2011 13:24, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse, Micha

Homepage??? Wie jetzt?? http://www.fj-europatreff.eu
Charlie_M
Mitglied
Beiträge: 1210
Registriert: 17.07.2008 13:09
Kontaktdaten:

Re: Styleprobleme hausgemacht??

Beitrag von Charlie_M »

Ja, die Styles mit den "sieben" Files basieren immer noch auf Prosilver. Das funktioniert nach dem "Vererbungsprinzip".

D.h. die Dateien die der Style NICHT mitbringt werden vom Ursprungsstyle Prosilver übernommen. Bei einer Modifikation ändert man die vorhandenen, wenigen Dateien des "Inherit"-Styles (inherit= erben), die restlichen Änderungen eben unter Prosilver.

Es bietet sich dabei an die Style-Dateien auch gleich mitzuändern, erleichtert die Fehlersuche ungemein wenn man einen Referenzstyle hat.

Bei den Inherit-Styles MUSS daher Prosilver VORHER installiert sein!
Benutzeravatar
Michel_61
Mitglied
Beiträge: 728
Registriert: 15.08.2008 20:53
Wohnort: CH-Seewen/SO
Kontaktdaten:

Re: Styleprobleme hausgemacht??

Beitrag von Michel_61 »

Aha,

davon hatt ich nu noch überhaupt nichts gelesen, ist es denn so, das die Styles denn aus dem Styles/prosilver/ in den anderen Styleordner mit rüberkopiert werden müssen oder sind die Informationen untereinander verlinkt?
Tschuldige für meine unsachgemässe bezeichnung, aber ich weiss es nicht besser....
Grüsse, Micha

Homepage??? Wie jetzt?? http://www.fj-europatreff.eu
Charlie_M
Mitglied
Beiträge: 1210
Registriert: 17.07.2008 13:09
Kontaktdaten:

Re: Styleprobleme hausgemacht??

Beitrag von Charlie_M »

Nein. Die fehlenden Dateien werden aus dem Style Prosilver übernommen. Man KANN - MUSS aber nicht die "fehlenden" Dateien kopieren, ist also nicht falsch - nur unnötig.
Sofern man Prosilver behält muss man die Style-Änderungen in der Folge doppelt machen. Insofern ist es eine Erleichterung.

PS:
Neben den Dateien unter Template muss man nat. ggf. die Änderungen in Themes auch machen!
Benutzeravatar
Michel_61
Mitglied
Beiträge: 728
Registriert: 15.08.2008 20:53
Wohnort: CH-Seewen/SO
Kontaktdaten:

Re: Styleprobleme hausgemacht??

Beitrag von Michel_61 »

Ja,
das hab ich auch immer so gemacht, zu jedem MOD gibts ne XML Datei und da steht ja schon sehr genau beschrieben was man in welcher Datei mit welchem Code, zu ändern hat.

Das ist ja das eigentliche was ich ansprechen will, die MOD's sind auf Prosilver, grösstenteils auch auf Subsilver2 Styles gemacht.
Die änderungen in den Styles sind teilweise so schwerwiegend das selbst einfachste Boardoperationen wie das einfügen des Boardnamens und der Beschreibung aus dem ACP nicht funktionieren. Vom Einpflegen der MOD's will ich mal garnicht erst anfangen, aber angefangen von nicht mehr vorhandenen Funktionen, oder besser, versteckten Funktionen, die man als normalsterblicher Nichtprogrammierer nicht findet und erst erfragen und ersuchen muss, das meist in nicht nur einem, sondern mindestens 2 -3 Foren, bis zur föllig abgeänderten Syntax, steht vor fast unlösbaren Problemen wenn man sein Forum eben nicht nur einfach als Grundgerüst, sondern mit den entsprechenden MOD's ausstatten möchte.

Das was du da im Bezug auf die wenigen Dateien in den Styles geschrieben hast, das finde ich schon mal ne gute Lösung, da ist denn wohl Styletechnisch einiges angepasst worden, die anderen Dateien bleiben original!
Warum können nicht alle Dateien in den Grundzügen original bleiben, bzw. mindestens soweit, das die entsprechenden Teile deaktiviert eingetragen bleiben und man eine Chance hat mit der Suchfunktion des Editors die Passagen zu finden wo was geändert werden müsste.
Man könnte doch dann zumindest mal versuchen die originalen mit den geänderten zu vergleichen, einen Sinn zu verstehen und Ansätze für eine Lösung suchen.

So wie es jetzt ist, sucht man in einer 1000 Zeilen langen Syntax nach etwas was einer gemeint hatte hier oder da besser implementieren zu müssen.

Um mal wieder ein Beispiel zu nehmen, der Style Absolution ist im original schmäler und auf 1000px gesetzt.
Nun suchte ich nach einer Änderung der Breite und hab hier einen Thread gefunden wo man lange gerätselt hat und Änderungen in den CSS und über ACP zu machen. Nichts von dem hab ich in den Dateien gefunden und irgendwann bin ich auf einen hinweis gestossen das es in einer eigens dafür gemachten Datei eingestellt werden muss.

Vielleicht wäre es ja Sinnvoll, wenn ein Entwickler von einem Style auch eine Art XML Datei beiliefert wo nochmal beschrieben ist wie und wo was eingestellt und verändert werden kann.

Das Forum von mir neu auf zu bauen hat insgesamt 6 Wochen gedauert. Es funktioniert noch lange nicht alles wieder so, wie es vorher mal war weil die eine oder andere Datenbank Dinge machen möchte die nicht gewollt sind, oder nicht macht, aber gewollt sind. Die Styles ansich, haben nur 2 Wochen gedauert, wovon ich aber effektiv nur 2 Tage an den 2 zusätzlichen Styles sass. Der Rest war vergebene Mühe und Suche und Probiererei und ich frage mich ob das Sinn der Sache ist???
Grüsse, Micha

Homepage??? Wie jetzt?? http://www.fj-europatreff.eu
Charlie_M
Mitglied
Beiträge: 1210
Registriert: 17.07.2008 13:09
Kontaktdaten:

Re: Styleprobleme hausgemacht??

Beitrag von Charlie_M »

PHPBB ist ein wirklich tolles, vielfältiges und umfangreiches System. Von daher bietet es wirklich sehr viele Möglichkeiten, das System optisch als auch funktionell seinen Wünschen anzupassen. Daraus resultiert nunmal daß Änderungen eben - je nachdem wie tief man ins System muss - eben aufwendiger zu instalieren sind.

Es gibt ja z.B. fertige und ebenfalls kostenlose Systeme auf modularer Basis. Da lädt man eine Modifikation hoch, installiert sie - fertig. Dadruch erhält man lange nicht die vielfältigen Möglichkeiten wie man es bei PHPBB hat.

Mit der Zeit versteht man das Grundprinzip und somit tut man sich auch leichter Fehler einzugrenzen und kleinere Änderungen selber zu machen. In der Anfangszeit hatte ich zum "Lernen" immer eine identische Testumgebung mit entsprechenden Backup. Ehe ich etwas Live umgesetzt hatte wurde das erstmal ausgiebig in der Testumgebung eingebaut und ausprobiert. Ist zwar zu Beginn (zeit) aufwendig - ich kann von mir sagen daß sich der Aufwand für mich gelohnt hat.

Die PHPBB-Versionen werden sowieso immer wieder verbessert, neue Optionen hinzugefügt etc. wie z.B. AutoMod.
Von daher bin Ich überzeugt daß es mit der Version 4.x.x nochmals vereinfacht wird Modifikationen einzupflegen. Aber das ist ja (noch :D ) Zukunftsmusik.

Eines noch zu Style-Änderungen:
Man muss nat. die Änderungen bei Prosilver durchführen, wenn die Datei nicht im Ordner des (inherit-) Style dabei ist!
Benutzeravatar
Michel_61
Mitglied
Beiträge: 728
Registriert: 15.08.2008 20:53
Wohnort: CH-Seewen/SO
Kontaktdaten:

Re: Styleprobleme hausgemacht??

Beitrag von Michel_61 »

Moin, ja,

eine Testumgebung hab ich mir auch eingerichtet, es ist Sinnvoll und nicht sehr aufwändig. Mein Forum ist noch einmal gespiegelt, darin kann ich testen und wenn nötig mit der Umbenennung des Unterverzeichnisses in dem es liegt, sofort und ohne grossen Verlust von Daten weiter machen.

Ich bin auch sehr überzeugt von phpbb und den Mitteln und Möglichkeiten die hier verborgen sind. In den nunmehr über 3 Jahren wo ich ein phpbb Forum betreibe habe ich auch so gut wie immer, irgendwie alles hin bekommen was ich machen wollte. Auch halte ich die Software für eine der sichersten.
Ich konnte mich aber auch niemals des Eindrucks erwehren das man in der "phpbb-Gemeinde" nicht nur auf die Software und die Verbreitung dieser, besonders Stolz war, sondern auch das es viele neue User gab die das System einsetzen wollten.

Wenn dem immer noch so sein sollte, oder es auch jemals so war, versteh ich es im Gegenzuge nicht so wirklich, das es wie ich finde, unnötig schwer ist, gerade Styles zu verändern und an zu passen wenn man etwas individueller baut.
Es ist ja schön, im ACP einen Style den man vorher via FTP in den entsprechenden Ordner kopiert hat, einfach zu installieren, nur nutzt es ja nun garnichts wenn die Änderungen an den Styles so umfänglich sind das man wirklich programmieren können muss um den Style an das Grundgerüst des Forums mit all seinen MOD's die unter einem Standardstyle problemlos funktionieren anpassen zu müssen.

Ich mein, worüber reden wir hier denn, einen grafisch veränderten Style, mehr nicht, der Einbau der Galerie, oder der Usermap, oder dem Classified Mod sind schon wesentliche Eingriffe in die Programmstruktur. Schlussendlich lassen die sich aber leichter implementieren wie ein Style der grafische und nicht Programmtechnische Veränderungen erfordert.

Ich bin nun kein Programmierer, meine Grundkenntnisse beruhen nur darauf mal Assembler und SPS, als auch CNC für die Maschinensteuerung programmiert zu haben. In allem waren die Dinge aber einfach: Ein Hauptprogramm und alles was dazu kam wurde über Unterprogramme aufgerufen.
Lapidar gesehen, sehe ich phpbb mit seinen Funktionen und den MOD's zunächst mal als Hauptprogramm und die Aufrufe der Unerfunktionen wie den MOD's erfolgt über entsprechende Eintragung in dem Hauptprogramm mit verweis auf die neue Funktion.
Im Zusammenspiel ergeben sie dann das Forum. Wenn ich jetzt noch einen anderen Style, einfach ein anderes grafisches Aussehen dazu haben möchte, dieses auf dem schon vorhandenen aufbaut, warum ist es denn grundsetzlich nicht auch so wie der Style auf den es aufbaut, warum ist es was völlig anderes?
Und um wieder bei meinem beliebten Beispiel zu bleiben, im prosilver hab ich einen Header, im anderen Style einen linken und einen rechten die beide auf 200px begrenzt sind.
Optisch sind in der Form beide Header gleich, nur der eine funktioniert und übernimmt eingestellte Funktionen aus dem ACP, der andere nicht nachvollziehbar nicht.

Ich finde, so etwas macht es neuen Usern nicht unbedingt leicht ihre Vorstellungen von einem Forum so um zu setzen wie sie es gerne hätten und letztendlich ist es ja auch ein Anliegen, das wenn die Software Open Source ist und es so hervorragende Supportforen wie dieses gibt, neue User zu gewinnen und über die hohe Zahl der eingesetzten Softwareplattformen dem Namen phpbb eine gewisse Bedeutung und Qualität zu zu sprechen, oder Irre ich da?
Grüsse, Micha

Homepage??? Wie jetzt?? http://www.fj-europatreff.eu
Charlie_M
Mitglied
Beiträge: 1210
Registriert: 17.07.2008 13:09
Kontaktdaten:

Re: Styleprobleme hausgemacht??

Beitrag von Charlie_M »

Ob du irrst? Keine Ahnung... :D

Nun - wie schon gesagt: man muss einfach das vorhandene System verstehen: die Ausgabe (Styles) basieren auf Grundlagen von HTML, CSS, ein wenig Java. Die Variablen werden über die entsprechenden php-Dateien an die Styles ausgegeben.

Grundlage im PHPBB-Paket sind die Basis-Styles - optional eben die angebotenen Styles, die von den verschiedensten Moddern angeboten werden. Wer will kann nach Prüfung bestimmter Kriterien seinen Style in die Mod-DB einstellen lassen.

Letztlich bedeutet es daß die Modder für die Pflege und Support seines Werkes selber zuständig sind. Selbiges gilt nat. auch für Modifikationen welche rein die Funktionen betreffen und nicht das Outfit.

Der Style als solches ist die reine optische Ausgabe - nichts anderes. Hat man einen Style auf Basis der Grundstyles von PHPBB kann man auch die gleiche Funktionen ausgeben. Daß sich die entsprechenden Suchzeilen unterscheiden liegt in der Natur von HTML, was eben NICHT Modular ist und nie sein kann.

Mit HTML-Kenntnissen kann man so auch die Positionen der Links und Buttons frei gestalten: ob oben, unten, links oder rechts ist grundsätzlich möglich. Die Frage ist immer mit welchen Aufwand und wieviel Kenntnisse man hat.

Die Informationen selber werden an die Templates durch Variablen übergeben. Hat man also im Style einen Fehler kommt es eben zu verschiedensten Merkwürigkeiten: angefangen von einer leeren Seite bis hin zu Fehlfunktionen.

Ich denke eher daß da die meisten eben die Probleme haben wenn sie gerade im HTML-Gebiet sind. Die PHP-Änderungen scheinen dabei das geringere Problem bei einer Modifikation zu sein als die Integration in einen optionalen Style.

Somit ist also immer der Modder (Styler) grundsätzlich die erste Anlaufstelle: er kennt den Style am Besten und weiß wie der ihn aufgebaut hat. Ich habe meine Probleme eher was CSS betrifft, was vermutlich auch daran liegt daß ich mich damit auch nicht so richtig beschäftigen will :D

Du sagst ja selber du hast Programmier-Kenntnisse: umso logischer und leichter erscheinen dir die Änderungen in den PHP-Files gegenüber Style-Änderungen.

ange Rede - kurzer Sinn: je mehr HTML-Kenntnisse man hat umso leichter hat man es bei den Styles.
Benutzeravatar
Michel_61
Mitglied
Beiträge: 728
Registriert: 15.08.2008 20:53
Wohnort: CH-Seewen/SO
Kontaktdaten:

Re: Styleprobleme hausgemacht??

Beitrag von Michel_61 »

Jo, das hab ich festgestellt :oops: :oops: :oops:

Wie gesagt, nicht das was ich mal gelernt hatte und selbst das brachte ich nie zur Professionalität. Ich entschied mich letztendlich für einen anderen Beruf!

Ich übe aber schon gute drei Jahre an PHP, HTML und auch CSS. Zwar nur mit mässigem Erfolg, aber so langsam kapier ich wie sich das phpbb aufbaut und auch wie sich die Mod's integrieren.
Die Probleme mit dem nachträglichen Einbinden von anderen Styles sind dann eben Glücksache....
Anpassungen der CSS wie zum Beispiel von OXID Sale, einer ebenfalls auf Open Source stehenden Plattform auf Basis von PHP, HTML und CSS bereiten mir da nicht so die Probleme.

Als ich dieses Thema aufmachte, ärgerte ich mich eben auch über mich selbst, und irgendwann stellte ich mir die Frage was mit denen ist, die wie ich mal vor drei Jahren, völlig blauäugig sagten, mensch, das mach ich mal.

Irgendwie hab ich mich seinerzeit durchgewurstelt, aber da war es irgendwie einfacher. (mein subjektives Empfinden) :D

Wenn ich heute mit meinem Wissenstand von damals nochmal vor der Entscheidung stehen würde, dieses oder jenes Softwarepaket zu nehmen, würde ich wohl oder übel relativ schnell auf eine Kaufversion kommen müssen. Und genau das ist es was ich eigentlich schade finde....
Grüsse, Micha

Homepage??? Wie jetzt?? http://www.fj-europatreff.eu
Benutzeravatar
Talk19zehn
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 5014
Registriert: 08.06.2009 12:03

Re: Styleprobleme hausgemacht??

Beitrag von Talk19zehn »

Hello,
Michel_61 hat geschrieben:Moin,

...(...)...
Um ein Beispiel zu bringen, mal einmal den originalcode aus der prosilver:

Code: Alles auswählen

<div id="header-wrapper">
	<a id="top" name="top" accesskey="t"></a>

    <p class="skiplink"><a href="#start_here">{L_SKIP}</a></p>

    <div id="header" style="width: {$CA_WIDTH}; margin: 0 auto;">
        <div id="header-left"><div id="header-right">
<div id="site-description">
				<a href="{U_INDEX}" title="{L_INDEX}" id="logo">{SITE_LOGO_IMG}
				<h1>{SITENAME}</h1>
				<p>{SITE_DESCRIPTION}</p>
				<p class="skiplink"><a href="#start_here">{L_SKIP}</a></p>
			</div>
...(...)...
Das ist jetzt aber nicht wirklich ein Prosilver,--- oder?



Mein Erfahrungswert ist, dass die Grafiken und das CSS relevant sind und der aufgebaute QT einem schon den Verstand "rauben" könnte. Ganz so einfach ist es aus meiner Sicht ebenso keinesfalls.

Herzliche Grüße
Adventereigniskalender für phpBB 3.3.x,
Meine persönliche Meinung im Jahr 2024: Im Zenit seiner Popularität wirkt KI zunächst wie eine Blaupause und lässt sich aufgrund der Vielschichtigkeit nicht auf eine einzige Botschaft reduzieren. Präteritum, Perfekt, Präsens, Futur & Plusquamperfekt werden nicht fehlerfrei genutzt, gar missverstanden.
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Styles, Templates und Grafiken“