Hello Senior,
ggf. ist jene Modifikation für dich hilfreich?
http://www.phpbb.com/community/viewtopi ... t=add+user
Die Modifikation fügt dem ACP ein neues Modul hinzu, so dass der Administrator ein neues Benutzerkonto durch die ACP-Verwaltung erstellen könnte. Es enthält eine durch das Mitglied dem Admin erteilte Genehmigung, die besagt, dass der Administrator ein neues Benutzerkonto erstellen darf und das Passwort bestimmt werden kann.Getestet wurde es auf phpBB-Version: 3.0.8. Ob es bei dieser Modifikation in der aktuellen Version Prosilver 3.09 fehlerfrei einsetzbar ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Ich könnte mir die folgende Vorgehensweise unter der Voraussetzung vorstellen, dass du die E-Mail des jeweiligen Benutzers, also einschl. des Benutznamens kennst. Ich gehe mal davon aus, dass die zugewiesenen Kennzahlen kein „Geheimnis“ sind. Und wen doch, sollte es kein Problem sein, diese ggf. neu zu strukturieren? Anmerken möchte ich, dass für mich eine wesentliche Voraussetzung ist, dass eine inhaltlich vertrauensvolle Abstimmung zum Anmeldevorgang und die Zustimmung der jeweiligen Mitglieder in Schriftform vorläge.
Beispiel:
Benutzername: Senior
email @ irgendwo.xx
Kennzahl: 8905671234
Neue Kennzahl für das PW: Sen1234ior
Die neue Kennzahl könnte als erstes PW dienen. Folglich meldest du die Mitglieder selbst (das Einverständnis derer immer vorausgesetzt) mit der Maßgabe an, dass sie nach dem Login ihr Passwort unverzüglich ändern.
Das Passwort übermittelst du ihnen mittels separater E-Mail mit einem eigenen E-Mail-Account, der zusätzlich für das Forum hinterlegt und als Kommunikationswerkzeug dient. Vorsichtsmaßnahmen, wie ein Hinweis darauf, dass das PW für Dritte unzugänglich aufzubewahren ist, würde ich verfassen wollen. Wenn im ACP im Bereich der Regisitrierung die Aktivierung vorerst „Durch Benutzer“ hinterlegt ist, muss der User m.W. seine E-Mail-Adresse zudem bestätigen, den erhaltenen Link betätigen. Gelangt zum Login des Forums und kann den persönlichen Bereich aufsuchen. Empfehlenswert ist evtl. dem Mitglied eine inhaltliche Beschreibung zu liefern, wo und wie das Passwort im persönlichen Bereich geändert werden muss und welche Passwortlänge für das Forum vorgeschrieben ist.
Sofern der User sich nicht innerhalb einer bestimmten Frist authentifiziert, hast du auch die Möglichkeit, inaktive Benutzer bspw. manuell zu löschen.
Wenn alle User dem Forum zugeführt sind, stellst du im Bereich Registrierung auf Freischaltung durch die Administration um. Oder deaktivierst die Registrierung gänzlich.
Ob das für deine Zwecke ausreichend und korrekt ist, kann ich
nicht beurteilen. Vielleicht habe ich nicht an alle Einzelheiten gedacht und es gibt andere Vorschläge.
Beste Grüße