Umstellung PHP-Version

Fragen zur Bedienung von phpBB 3.0.x, Probleme bei der Benutzung und alle weiteren Fragen inkl. Update auf die neuste phpBB 3.0.14 Version
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
harambee
Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: 24.11.2008 17:30

Re: Umstellung PHP-Version

Beitrag von harambee »

Ich habe jetzt alle 63 SQL-Befehle, die mysqlupgrader vorgeschlagen hat, auf einmal in phpmyadmin durchlaufen lassen. Es gab keine Fehlermeldung, angeblich wurden die Befehle erfolgreich ausgeführt. Tatsächlich kann ich jetzt auch mit dem auf die neue Datenbank umgestellten Forum neue Threads erstellen. :-) Allerdings habe ich ein neues Problem, im Forum werden jetzt alle deutschen Sonderzeichen falsch angezeigt. Ich fürchte ja, dass mein gestriges Rumprobieren mit den Befehlen in MySQLDumper nicht unbedingt produktiv war und werde vermutlich noch mal ganz von vorne anfangen, also eine ganz neue Datenbank aufsetzen, die alte Datenbank dort einspielen und dann gleich die Vorschläge von mysqlupgrader in phpmyadmin umsetzen. Oder hat jemand eine gute Idee, wie ich das Sonderzeichenproblem angehen sollte?
Benutzeravatar
Miriam
Mitglied
Beiträge: 12310
Registriert: 13.10.2004 07:18
Kontaktdaten:

Re: Umstellung PHP-Version

Beitrag von Miriam »

Zum Umlaut-Problem-Kochrezept, hier entlang, bitte: viewtopic.php?t=56896

Hintergrundwissen und HowTo: This way, pls.
Gruss, Miriam.
Ich schmeiß' alles hin und...
... lasse es liegen
harambee
Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: 24.11.2008 17:30

Re: Umstellung PHP-Version

Beitrag von harambee »

Vielen Dank! Hier lernt man ja mehr als man jemals wissen wollte ;-) Ich werde mir das am Wochenende genauer ansehen. Beim ersten Link soll ich dann also sämtliche Sonderzeichen nacheinander ersetzen?? Da werde ich wohl rausfinden müssen, was ich an die Stelle 'oldtext' schreiben muss.

Ich habe auch schon mal kurz den Artikel bei MySQLDumper überflogen. Dabei habe ich den Eindruck gewonnen, dass der Dumper das mit den Sonderzeichen im Griff hat und als ich gestern nur mit dem MySQLDumper die alte Datenbank überspielt und dann die SQL-Befehle ausgeführt habe, hatte ich ja auch keine Sonderzeichenprobleme. Die sind erst entstanden, als ich heute die SQL-Befehle nochmals im phpmyadmin wiederholt habe. Könnte ich jetzt nicht nur die Datebankinhalte aus meinem Backup von MySQLDumper erneut in die Datenbank spielen und alles ist toll? Ist vermutlich zu optimistisch gedacht oder?
Benutzeravatar
Miriam
Mitglied
Beiträge: 12310
Registriert: 13.10.2004 07:18
Kontaktdaten:

Re: Umstellung PHP-Version

Beitrag von Miriam »

Vielen Dank! Hier lernt man ja mehr als man jemals wissen wollte ;-)
Das hoffe ich :-P
Beim ersten Link soll ich dann also sämtliche Sonderzeichen nacheinander ersetzen?? Da werde ich wohl rausfinden müssen, was ich an die Stelle 'oldtext' schreiben muss.
Genau. Und bei newtext auxch
Könnte ich jetzt nicht nur die Datebankinhalte aus meinem Backup von MySQLDumper erneut in die Datenbank spielen und alles ist toll?
Hm, ja.. nicht ganz: Denn der MySQLDumper wurde wahrscheinlich so konfiguriert, daß er im backup einstellt, daß die Tabellen gelöscht werden sollen, bevor das Backup wieder eingespielt wird. Was soweit auch okay ist. Dummerweise ist dann auch wieder das ehemalige Schema aktiv. Also das bevor Du diese ALTER TABLE und MODIFY Anweisung per phpMyAdmin ausgeführt hast.
Ich bin der Meinung, daß dort (also im 2. Link) eine Info ist, wie man das "vermurkste" Backup mittels eines weiteren Programms wieder "zurück-murksen" kann... also alle Umlaute wieder okay sind.
Und, hey, ich habe sie doch echt gefunden.. die Info: DSB's Umlaut Korrektur (DUK)
Ist vermutlich zu optimistisch gedacht oder?
Ich denke nicht :-D (Also ich denke schon, aber ich denke nicht, daß das zu optimistisch gedacht ist.)
Gruss, Miriam.
Ich schmeiß' alles hin und...
... lasse es liegen
harambee
Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: 24.11.2008 17:30

Re: Umstellung PHP-Version

Beitrag von harambee »

Vielleicht kann mir noch jemand bei einem grundsätzlichen Verständnisproblem helfen?! Die Sonderzeichen (Umlaute), die mir jetzt im Forum falsch angezeigt werden, sind bei Betrachtung der Datenbank im MySQLDumper oder auch im phpmyadmin korrekt dargestellt. Wie kann das sein?
Benutzeravatar
Miriam
Mitglied
Beiträge: 12310
Registriert: 13.10.2004 07:18
Kontaktdaten:

Re: Umstellung PHP-Version

Beitrag von Miriam »

Solte es sicvh etwas um diese Problematik handeln: KB:utf8bom
Gruss, Miriam.
Ich schmeiß' alles hin und...
... lasse es liegen
harambee
Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: 24.11.2008 17:30

Re: Umstellung PHP-Version

Beitrag von harambee »

Miriam hat geschrieben:Solte es sich etwa um diese Problematik handeln: KB:utf8bom
Ich denke nein. Das Problem muss in der Datenbank liegen, denn wenn ich von der alten Datenbankversion auf die neue umschalte, tausche ich ja nur die config.php aus. Alle anderen Dateien werden in beiden Fällen genutzt und bei der alten Datenbankversion ist die Anzeige der Umlaute im Forum korrekt.
Benutzeravatar
Miriam
Mitglied
Beiträge: 12310
Registriert: 13.10.2004 07:18
Kontaktdaten:

Re: Umstellung PHP-Version

Beitrag von Miriam »

Ich hätte vllt nicht so "pauschal" antworten sollen, denn es hat nichtsmit den Sprachdateien als solches zu tun.
MSD hat geschrieben:Wenn das Programm, welches sich mit dem MySQL-Server verbindet, dem Server nicht mittteilt welcher Zeichensatz verwendet werden soll, dann greift die Standardeinstellung des MySQL-Servers (die Daten werden dann in der Kodierung geliefert, die in der MySQL-Systemvariablen character_set_connection voreingestellt ist).
Und genau hier knallt es in der Praxis wenn die Daten in einer anderen Kodierung geliefert werden, als das Programm erwartet.
Das gilt für beide Richtungen.
Geht das Programm davon aus, dass es latin1-kodierte Daten bekommt und der Server hat standardmäßig utf8 als Verbindungskodierung eingestellt, dann passt es natürlich nicht. Das gleiche gilt, wenn das Script Daten an den MySQL-Server liefert.
Da liegt wohl eher der Hase im Pfeffer. Hast Du denn den MySQL Server auf dem selben Host oder auf einem anderen?
Gruss, Miriam.
Ich schmeiß' alles hin und...
... lasse es liegen
harambee
Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: 24.11.2008 17:30

Re: Umstellung PHP-Version

Beitrag von harambee »

Miriam hat geschrieben: Da liegt wohl eher der Hase im Pfeffer. Hast Du denn den MySQL Server auf dem selben Host oder auf einem anderen?
Wenn ich das richtig verstehe, sind das bei 1und1 verschiedene Server. An die von Dir genannten Einstellungen komme ich sicher nicht ran.

Ich verschwinde gleich erstmal und weiß nicht genau, wann ich weiter mache. Hier aber noch ein paar Gedanken, zu denen Kommentare willkommen sind:

Wenn ich die die Datenbak in die neue Version einspiele, ist die Anzeige der Umlaute erstmal in Ordnung, aber ich kann keine neuen Threads eröffnen. Wenn ich dann die weit über 60 SQL-Befehle des mysqlupgraders umsetze (zwei von denen gehen so nicht, also setzte ich die auch nicht um), dann kann ich wieder neue Threads eröffnen, habe aber die falsche Anzeige der Sonderzeichen. Nun könnte ich jede der etwa 60 SQL-Befehle separat umsetzen und dann nachschauen, ob die gewünschte oder die unerwünschte Änderung eingetreten ist. Das ist zwar ganz schön viel Arbeit, aber vermutlich sollte ich mich an diese Aufgabe machen. Zum Glück ist der eigentliche Anlass meiner Aktionen, die Umstellung auf PHP 5.4, noch nicht akut, so dass ich in Ruhe schauen kann, was los ist.
harambee
Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: 24.11.2008 17:30

Re: Umstellung PHP-Version

Beitrag von harambee »

1&1 hat jetzt darüber informiert, dass ab 1.Mai MySQL 4.x abgeschaltet wird. Ich habe mir ohnehin Ostern reserviert, um das Problem gründlich anzugehen. Jetzt habe ich einen weiteren Grund dafür. Falls noch jemand Tipps hat, nehme ich diese natürlich gerne entgegen. Ansonsten werde ich nach Ostern berichten, ob ich das Problem irgendwie gelöst habe oder ob ich unser phpbb-Forum aufgeben muss. So richtig optimistisch bin ich nicht, aber irgendeine Lösung muss sich ja finden lassen.
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Administration, Benutzung und Betrieb“