Mit include einbinden in verschiedenen Ebenen

Fragen zu allen Themen rund ums Programmieren außerhalb von phpBB können hier gestellt werden - auch zu anderen Programmiersprachen oder Software wie Webservern und Editoren.
Ossiost
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 02.03.2014 11:03

Re: Mit include einbinden in verschiedenen Ebenen

Beitrag von Ossiost »

Danke für die Antwort Dave. Also wäre das die das die deutlich elegantere Methode, wenn ich dich richtig verstehe. Ich muss ehrlich zugeben, dass ich von deinen beiden genannten Beispielen noch nie was gehört habe, was vermutlich daran liegt, dass ich ein Amateur auf dem Gebiet bin. Ist das denn für einen Anfänger realisierbar? Und hättest du vielleicht einen guten Link für ein Tutorial, wo ich das lernen könnte?

Danke
Gruß,
Niklas
Benutzeravatar
D@ve
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 3842
Registriert: 28.08.2002 19:33
Wohnort: Bretzfeld
Kontaktdaten:

Re: Mit include einbinden in verschiedenen Ebenen

Beitrag von D@ve »

Ja würde ich Dir empfehlen. Ist zwar vielleicht anfangs mehr Arbeit, zahlt sich aber imo langfristig aus.

https://www.google.de/search?num=100&ne ... 7IHrz6xvfg

Gruß, Dave
There are only 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't
Benutzeravatar
gn#36
Ehrenadmin
Beiträge: 9313
Registriert: 01.10.2006 16:20
Wohnort: Ganz in der Nähe...
Kontaktdaten:

Re: Mit include einbinden in verschiedenen Ebenen

Beitrag von gn#36 »

Ich stimme Dave voll zu: Bei vielen Seiten und Unterseiten, die nicht lediglich einmal erstellt werden und dann anschließend bis ins nächste Jahrtausend gleich bleiben macht ein CMS in meinen Augen Sinn. Und selbst wenn man sie nur einmal erstellt macht es oft Sinn, weil das erstellen der neuen Seiten mit CMS viel schneller geht. Man muss nicht mehr die ganzen HTML Header/Footer etc. kopieren, Links aktualisieren, ... das macht alles das CMS. Speicherplatz spart es in der Regel auch (auch wenn das inzwischen kein großer Faktor mehr ist). Eine Reduktion um 50% ist bei vielen vorhandenen Seiten locker drin, eher mehr.
Begegnungen mit dem Chaos sind fast unvermeidlich, Aber nicht katastrophal, solange man den Durchblick behält.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
minni12
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: 24.10.2008 22:39
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Mit include einbinden in verschiedenen Ebenen

Beitrag von minni12 »

Hallöchen.

Darf ich mich hier dranhängen? Habe eine ähnliche Frage, es geht auch um Variablen.

Ich möchte aus dem Portal die Ausgabe der ungelesenen Beiträge aus dem Benutzermenu in eine andere Datei übernehmen.

Hintergrund.
Ich habe mehrere Foren. Für die Überwachung der Foren habe ich mir ein Gadget unter Windows7 gemacht und auf den Desktop gelegt. Hier werden mir die Zugriffszahlen etc angezeigt, die mir ein Besucherzähler ausgibt. Soweit so gut. In dieses Datei möchte ich jetzt die ungelesenen Beiträge in den Foren einbauen. Die Statistikdatei muss im Web liegen, da in einem Gadget der refresh der Seite nicht klappt.

Datei stat_pk.html beinhaltet die Aufrufe der Zugriffszahlen. Ich habe das mal für zwei Foren angefangen, klappt gut. Die Datei liegt im root des Forums.
webroot/pflegekinder/forum/stat_pk.html
Das Forum liegt in
webroot/pflegekinder/forum

Wie kriege ich jetzt die Ausgabe aus der Datei forum/portal/modules/portal_user_menu.php
(das folgende ist doch der Aufruf der ungelesenen Beiträge? )

Code: Alles auswählen

    

    'U_UNREAD_POSTS'                => append_sid("{$phpbb_root_path}search.$phpEx", 'search_id=unreadposts'),   
in meine stat_pk.html? Irgendwie includen sagt mein Kollege, aber dazu reichen meine Fähigkeiten nicht. Html kann ich halbwegs, aber php nur sehr rudimentär.

So, ist jetzt ein wenig lang geworden. Aber einfacher krieg ich es nicht erklärt. Ich häng noch die stat_ph.html dran. In diese soll, wie gesagt, die jeweilige Anzahl der ungelesenen Beiträge. Sollte das aus Gründen der Zugriffsrechte nur für ein Forum klappen, ist das nicht weiter schlimm. Ich würde dann in das Verzeichnis der anderen Foren jeweils so eine Datei legen, und die dann in meinem Gadget aufrufen.

Code: Alles auswählen

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<html>
<head>
<title>statistiken des pflegekinderforums</title>

<script type="text/JavaScript">
<!--
function timedRefresh(timeoutPeriod) {
        setTimeout("location.reload(true);",timeoutPeriod);
}
//   -->
</script>


</head>


<body onload="JavaScript:timedRefresh(60000);" style="color:#fffff0;" bgcolor="#0242c6">


    <table style="font-family:verdana; font-size:9px;">


     <tr>

        <td> Pflegekind </br>
         <a id="xxxxxxx" href="http://www.multicounter.de/">Besucherzähler</a>
        <script src="http://www.multicounter.de/cgi-bin/counter/getjs.cgi?id=xxxxxxx&display=text"></script></br> </br> </td>   </tr>

         <tr>
        <td> Funyula    </br>

           <a id="xxxxxxxx" href="http://www.multicounter.de/">Besucherzähler</a>
        <script src="http://www.multicounter.de/cgi-bin/counter/getjs.cgi?id=xxxxxxxx&display=text"></script>
          </td>



     </tr>


     </table>

     </body>

Antworten

Zurück zu „Coding & Technik“