Zeitumstellung durch Admin ohne User-Einfluss?

Probleme bei der regulären Arbeiten mit phpBB, Fragen zu Vorgehensweisen oder Funktionsweise sowie sonstige Fragen zu phpBB im Allgemeinen.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
Lorissa
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 30.03.2003 21:10

Zeitumstellung durch Admin ohne User-Einfluss?

Beitrag von Lorissa »

Hiho!

Hab da son Problem mit meiner Zeiteinstellung. Habe nun Serverzeit etc aktuell, aber dennoch fahren die Leute mit der alten Zeit. Das per Hand zu ändern ist dann doch etwas aufwendig, also gibt es irgendeine Möglichkeit das ganze nur dem Admin zu überlassen und die Einstellung bei den Usern entweder ganz zu löschen, auszublenden oder aber automatisch zu setzen.
So geht mein Board genau 2 Stunden nach, was etwas ungünstig ist.
Und letzlich wird es im Winter ja wieder das selbe Problem geben. Also gibt es da irgendwelche Tricks/Kniffe oder Erweiterungen?

Danke

Lorissa
Benutzeravatar
Seegurke
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 04.01.2003 01:12
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Seegurke »

Hatte dasselbe Problem.
Die Lösung gibt's hier:
http://www.phpbb.de/viewtopic.php?t=20486
Gast

Beitrag von Gast »

Danke, den Hinweis kannte ich schon, hatte ihn aber nicht als Lösung meines Problems angesehen....

Nun werden wir mal im script rumfuchteln, auf dass später nichts mehr geht....

Thanks

Lorissa
Ahrngrim

Forums Uhrzeit

Beitrag von Ahrngrim »

Ich hab das Problem auch das wenn ich unter konfiguration im admin bereich die Uhrzeit umstelle haben alle anderen (Benutzer, Moderatoren, Admin) noch die allte Uhrzeit genau so mit dem Datumsformat
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Administration, Benutzung und Betrieb“