Cookie Law
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
-
- Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: 16.06.2013 15:01
- Kontaktdaten:
Re: Cookie Law
Nun ich habe euren Vorschlag aufgenommen und die Datenschutzrichtline auch auf meiner Page verlinkt. Vielen Dank für die Hilfe!
Re: Cookie Law
Der Typ hat ja rumgejammert, das die Cookies schon da waren bevor er irgendwas auf der Seite tun konnte.AYYILDIZLAR hat geschrieben:Hallo,
Du könntest dir auch dieses kleine, tolle Snippet einbauen viewtopic.php?f=85&t=220438
Da müssen dann deine neuen Mitglieder bzw. Gäste bei der Registrierung ein Häckchen setzen, das sie gerade die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen haben. Mit dem Häckchen bestätigen sie dann auch dieses.
Kannst es dir auch mal bei uns anschauen http://www.ayyildizlar-aschaffenburg.de ... e=register
Grüße
Insofern würde das Snippet das Problem nicht lösen.
Ein Problem wird es aber erst, wenn es eine gesetzliche Regelung gibt. Bis dahin sollte es einen Link auf den Datenschutz geben.
Re: Cookie Law
Ich hänge mich mal an diesen Thread an: Neben den registrierten Benutzern gibt es im Forum ja auch unregistrierte bzw. nicht eingeloggte Gäste.
1.) Wird bei nicht eingeloggten Besuchern eigentlich von phpbb aus ein Cookie gesetzt?
2.) Hat sich schon jemand rechtlich mit den Fragen von Drittanbieter-Cookies befasst?
Wenn ich die Ausführungen und Empfehlungen auf der EU-Webseite* richtig interpretiere, dann reicht es insoweit für den Webseitenbetreiber aus, seine Besucher über die Benutzung/Einbindung von Drittanbieter-Anzeigen zu informieren. Um die Einwilligung für die von diesem betriebenen Speicherungen etc. brauche ich mich nicht mehr zu kümmern, oder?
Gruß
Sepp
*
1.) Wird bei nicht eingeloggten Besuchern eigentlich von phpbb aus ein Cookie gesetzt?
2.) Hat sich schon jemand rechtlich mit den Fragen von Drittanbieter-Cookies befasst?
Wenn ich die Ausführungen und Empfehlungen auf der EU-Webseite* richtig interpretiere, dann reicht es insoweit für den Webseitenbetreiber aus, seine Besucher über die Benutzung/Einbindung von Drittanbieter-Anzeigen zu informieren. Um die Einwilligung für die von diesem betriebenen Speicherungen etc. brauche ich mich nicht mehr zu kümmern, oder?
Gruß
Sepp
*
S. 10f. hat geschrieben:In this regard, it is necessary to interpret the legal framework in a flexible way by applying
only those provisions that are pertinent. Publishers do not hold personal information; so
obviously, it would not make sense to apply some of the obligations of the Directive such as
the right of access. However, as further described below, the obligation to inform individuals
of the data processing is fully applicable to publishers.
Re: Cookie Law
Das Thema scheint außer mir gerade niemanden zu interessieren. Für alle die beim Stöbern dennoch drauf stoßen sei schon mal angemerkt, dass es unter phpBB 3.1 eine Extension geben wird, die dieses Problem EU-rechtskonform lösen soll. (https://www.phpbb.com/community/viewtop ... &t=2252041)
Gruß
Sepp
Gruß
Sepp
-
- Gesperrt
- Beiträge: 1999
- Registriert: 08.02.2009 22:58
Re: Cookie Law
Schau hier ganz unverbindlich hinein:
Cookie-Richtlinie - Heise.de schrieb am 07.02.2014
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 07770.html
Die Knowledge-Base schreibt:
https://www.phpbb.de/kb/cookie_daten
Cookie-Richtlinie - Heise.de schrieb am 07.02.2014
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 07770.html
Die Knowledge-Base schreibt:
https://www.phpbb.de/kb/cookie_daten
Re: Cookie Law (Cookie Consent)
Ich beschäftige mich immer noch - jetzt unter phpBB 3.1 - mit dem Thema und habe inzwischen Impressum und Datenschutzrichtlinie an meine Situation angepasst (u.a. Adsense und Amazon-Links). Außerdem benutze ich das Silktide-Snippet (http://silktide.com/cookieconsent), um auch Gäste auf die Cookie-Verwendung hinzuweisen.
Datenschutzmäßig sauberer fänd ich es allerdings, wenn diese Zustimmung nicht über ein externes Skript und den silktide-Server mit einem separaten Zustimmungs-Cookie laufen würde, sondern schon in phpBB integriert wäre.
Da das Consent-Cookie nur einmalig sinngemäß "Zustimmung=ja" speichert und dann auf den Folgeseiten wiedr ausliest, dürfte das nicht so schwer sein. Ich selbst kann es aber nicht. Hat jemand eine Idee?
Sepp
Datenschutzmäßig sauberer fänd ich es allerdings, wenn diese Zustimmung nicht über ein externes Skript und den silktide-Server mit einem separaten Zustimmungs-Cookie laufen würde, sondern schon in phpBB integriert wäre.
Da das Consent-Cookie nur einmalig sinngemäß "Zustimmung=ja" speichert und dann auf den Folgeseiten wiedr ausliest, dürfte das nicht so schwer sein. Ich selbst kann es aber nicht. Hat jemand eine Idee?
Sepp