Hallo Piru,
zu den meisten der Fragen, die Du in Deinem letzten Beitrag gestellt hast, gibt es hier im Forum bereits entsprechende Themen/Anfragen - und Hinweise, Tipps, Lösungsvorschläge etc.
Auch wenn die Dinge am Anfang vielleicht etwas unverständlich erscheinen mögen: solange Du nicht wirklich tiefgreifende Umbauten an einem Style vornehmen willst (wovon ich aber ohnehin erst einmal abraten würde), ist die Materie gar nicht einmal
so schwer.
Worum Du aber nicht herumkommen wirst: Dich in die Materie (HTML, CSS) etwas
einzuarbeiten, Dich zu informieren, wie beides grundsätzlich funktioniert und zusammenwirkt.
Das Internet ist voll von Anleitungen, Tutorials und Infoseiten für jeden Vorkenntnisstand - und dazu gibt es, wie oben erwähnt, ja auch noch die entsprechenden Supportseiten hier auf phpbb.de oder phpbb.com. Es lohnt sich, diese zu durchstöbern
Um in einem vorhandenen Style die zu ändernden relevanten Codepassagen ausfindig machen zu können, kannst Du z.B. den in jedem modernen Browser integrierten Codeinspektor verwenden (bei einigen über F12 aufzurufen) oder Du installierst Dir zusätzlich ein entsprechendes Plugin wie z.B. Firebug für FireFox.
Richte Dir eine lokale Testumgebung ein (z.B. mittels XAMPP) in der Du alles gefahrlos und nach Herzenslust ausprobieren kannst, bevor Du es in einem Produktivboard einsetzt.
Mache zu Anfang erst einmal kleine Schritte: probiere z.B. aus, bestimmte Farben und/oder Hintergründe zu ändern. Auf diese Weise bekommst Du ein Gespür dafür, wofür welche Files eines Styles verantwortlich sind und wie bestimmte Formatierungen sich auswirken - manche sind an mehreren Stellen auch unterschiedlicher Dateien definiert und nicht wenige wirken sich u.U. auf mehr als nur ein einzelnes Element aus usw.
Mit Übung und wachsender Erfahrung können dann die Jobs auch komplizierter werden, ohne dass Dich dies gleich zu "erschlagen" droht.
Ein ganz persönlicher Tipp:
Passe möglichst nicht prosilver selbst an. Lasse diesen Style unverändert und erstelle einfach eine Kopie von ihm unter eigenem Namen, an der Du dann Deine Anpassungen vornimmst.
Selbst wenn dabei dann einmal etwas schief laufen sollte, hast Du immer noch das Original, auf das Du zurück wechseln kannst. Außerdem ersparst Du Dir so jede Menge "Handarbeit" bei später einmal anstehenden (Style-)Updates

Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.
(Immanuel Kant)