[3.2] Geschlossenes Forum einrichten
Forumsregeln
Bitte im Thementitel den Präfix deiner phpBB-Version angeben
Bitte im Thementitel den Präfix deiner phpBB-Version angeben
-
- Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 20.05.2017 14:06
[3.2] Geschlossenes Forum einrichten
Hallo zusammen,
habe mein erstes Forum überhaupt auf einem Testserver an meinem PC erstellt (phpBB3 3.2). Bin also ziemlich unerfahren. Es sollen ca. 20 mir namentlich bekannte Leutchen Mitglieder des Forums werden, keine Gäste, keine Eigenregistrierung ohne meine Freigabe. Wie macht man das am besten?
Beste Grüße
Carsten
habe mein erstes Forum überhaupt auf einem Testserver an meinem PC erstellt (phpBB3 3.2). Bin also ziemlich unerfahren. Es sollen ca. 20 mir namentlich bekannte Leutchen Mitglieder des Forums werden, keine Gäste, keine Eigenregistrierung ohne meine Freigabe. Wie macht man das am besten?
Beste Grüße
Carsten
Verschoben von [3.0.x] Administration, Benutzung und Betrieb nach Support-Forum am 20.05.2017 14:37 durch Lehrling
Re: [3.2] Geschlossenes Forum einrichten
Da könnte die Extension ACP Add User behilflich sein: https://www.phpbb.com/customise/db/exte ... dd_user_2/
-
- Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 20.05.2017 14:06
Re: [3.2] Geschlossenes Forum einrichten
Herzlichen Dank. Sieht super aus!
Zwei Fragen:
Ist damit auch die normale Registrierung lahmgelegt? Mein Forum überhaupt läuft ja (noch) auf dem Testserver. Wenn ich nun über die Extension User eingebe, werden die dann nach dem Hochladen über email benachrichtigt, muss ich das separat machen oder muss ich User auf der Livesite anlegen?
VG Carsten
Zwei Fragen:
Ist damit auch die normale Registrierung lahmgelegt? Mein Forum überhaupt läuft ja (noch) auf dem Testserver. Wenn ich nun über die Extension User eingebe, werden die dann nach dem Hochladen über email benachrichtigt, muss ich das separat machen oder muss ich User auf der Livesite anlegen?
VG Carsten
Re: [3.2] Geschlossenes Forum einrichten
Die Registrierung wird durch die Extension nicht deaktiviert. Das kannst du aber machen, und zwar im Administrationsbereich unter Allgemein - BOARD-KONFIGURATION/Registrierung - Benutzerkonto-Aktivierung:.
Was meinst du mit Testserver? Meinst du, bei dir lokal auf dem Rechner? Dann bekommen die neu hinzugefügten Mitglieder keine Mail. Wenn es aber über einen Host läuft, sollten Emails rausgehen. Die E-mail-Konfiguration findest du unter Allgemein - CLIENT-KOMMUNIKATION/Board-E-mails.
Was meinst du mit Testserver? Meinst du, bei dir lokal auf dem Rechner? Dann bekommen die neu hinzugefügten Mitglieder keine Mail. Wenn es aber über einen Host läuft, sollten Emails rausgehen. Die E-mail-Konfiguration findest du unter Allgemein - CLIENT-KOMMUNIKATION/Board-E-mails.
- canonknipser
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 2053
- Registriert: 10.09.2011 11:14
- Kontaktdaten:
Re: [3.2] Geschlossenes Forum einrichten
Das ist eine reine Annahme - mein Rechner sendet durchaus auch Mails aus meiner Testinstallation, sowohl an lokale Postfächer als auch an externe Postfächer.Lehrling hat geschrieben:Meinst du, bei dir lokal auf dem Rechner? Dann bekommen die neu hinzugefügten Mitglieder keine Mail
Bei einer Testinstallation, egal ob lokal oder auf einem externen Web-Server, sollte man tunlichst die Mail-Adressen in der User-Tabelle auf einen "dummy"-Wert umsetzen (
update phpbb_users set user_email = ''
), damit keine ungewollten Mails rausgehenGrüße, canonknipser
"there are only 10 types of people: those, who understand binary and those, who don't"
just arrived
- Bilder
Kein Support via PN, nur im Board und (manchmal) im IRC
"there are only 10 types of people: those, who understand binary and those, who don't"
just arrived

Kein Support via PN, nur im Board und (manchmal) im IRC
-
- Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 20.05.2017 14:06
Re: [3.2] Geschlossenes Forum einrichten
Ja, genau mit XAMPP.Lehrling hat geschrieben:Was meinst du mit Testserver? Meinst du, bei dir lokal auf dem Rechner?
Habe nun "Add user" installiert. Wenn ich aber einen User eingeben möchte, funktioniert das leider nicht offline, weil für die Domain der angegebenen E-Mail-Adresse kein gültiger MX-Eintrag gefunden wird. Wenn ich online bin, geht es. Gibt es eine Möglichkeit, offline Benutzer anzulegen?
Re: [3.2] Geschlossenes Forum einrichten
Moin Moin,
hilf mir bitte mal von dem Schlauch runter zu kommen, auf dem ich gerade zu stehen scheine:
Das Testboard läuft unter XAMPP lokal auf Deinem Rechner (auf Deinem Arbeitsrechner oder einem separaten, der als "Test-Server" diesnt?).
Du willst für 20 Dir bekannte Leute Accounts im Board einrichten.
So weit, so gut. Frage: Wie sollen diese sich im Board einloggen können - von extern, also übers Internet (so, als ob Dein Rechner ein Server im Inet wäre)?
Falls ja: wäre es nicht einfacher, ein solches Testboard dann online zu erstellen, z.B in einer separaten Subdomain DeinerInternetpräsenz oder bei einem Free Hoster?
hilf mir bitte mal von dem Schlauch runter zu kommen, auf dem ich gerade zu stehen scheine:
Das Testboard läuft unter XAMPP lokal auf Deinem Rechner (auf Deinem Arbeitsrechner oder einem separaten, der als "Test-Server" diesnt?).
Du willst für 20 Dir bekannte Leute Accounts im Board einrichten.
So weit, so gut. Frage: Wie sollen diese sich im Board einloggen können - von extern, also übers Internet (so, als ob Dein Rechner ein Server im Inet wäre)?
Falls ja: wäre es nicht einfacher, ein solches Testboard dann online zu erstellen, z.B in einer separaten Subdomain DeinerInternetpräsenz oder bei einem Free Hoster?
Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.
(Immanuel Kant)
(Immanuel Kant)
-
- Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 20.05.2017 14:06
Re: [3.2] Geschlossenes Forum einrichten
Auch moinMelmac hat geschrieben:Falls ja: wäre es nicht einfacher, ein solches Testboard dann online zu erstellen, z.B in einer separaten Subdomain DeinerInternetpräsenz oder bei einem Free Hoster?

natürlich ist geplant, das Testboard in eine separate Subdomain meiner Internetpräsenz online zu stellen, so dass die registrierten Nutzer übers Internet zugreifen können. Da das aber mein erstes Board ist, teste, probiere und übe ich auf dem Testboard auf meinem Arbeitsrechner. Hochladen und life schalten möchte ich es erst, wenn ich glaube, dass ich fast alles so hinbekommen habe, wie ich mir das vorstelle.
Ich bin nur unsicher, wie sicher XAMPP dabei wirklich ist. Deshalb arbeite ich an dem Testboard lieber offline. Mittlerweile bin ich über meinen Schatten gesprungen und habe die Nutzer mit der Add user-Erweiterung online im Testboard festgelegt. Nun übe ich Berechtigungen.

Re: [3.2] Geschlossenes Forum einrichten
Wenn es hauptsächlich darum geht, mal so eben auf die Schnelle ein lokales Testboard einzurichten, das auch gleich noch mit Benutzern, Kategorien, Foren und Beiträgen gefüllt ist (ohne dies ist Testen manchmal nicht sinnvoll machbar - oder willst Du auch das noch alles von Hand anlegen ...
), dann könnte für Dich vielleicht auch phpBB3 QuickInstall interessant sein.
Ein Testboard mit 20 Benutzeraccounts und in beliebiger Größe ist so mit ein paar wenigen Klicks erstellt.
(Die Benutzernamen und zugehörigen Mailadressen kannst Du dann problemlos über die Benutzerverwaltung anpassen, wenn es zum bloßen Testen auch wirklich sein muss.)
Zum Thema "Berechtigungen" ein paar Artikel für den Einstieg:
- Effektive Berechtigungen - oder Rechte verfolgen
- phpBB 3.2 User Guide - Permissions (in englisch)

Ein Testboard mit 20 Benutzeraccounts und in beliebiger Größe ist so mit ein paar wenigen Klicks erstellt.
(Die Benutzernamen und zugehörigen Mailadressen kannst Du dann problemlos über die Benutzerverwaltung anpassen, wenn es zum bloßen Testen auch wirklich sein muss.)
Zum Thema "Berechtigungen" ein paar Artikel für den Einstieg:
- Effektive Berechtigungen - oder Rechte verfolgen
- phpBB 3.2 User Guide - Permissions (in englisch)
Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.
(Immanuel Kant)
(Immanuel Kant)