GDPR/DSGVO - Datenschutzverordnung
Forumsregeln
Bitte unbedingt die Forum-FAQ beachten!
Bitte unbedingt die Forum-FAQ beachten!
Re: GDPR/DSGVO - Datenschutzverordnung
Hallo
Was mir nicht klar ist: wenn man sich im Web bei den Rechtsanwaltskanzleien umschaut und den Texten die durch ihre Generatoren erzeugt werden, dann scheinen mir die generierten Texte eigentlich auf kommerzielle Seiten zugeschnitten zu sein. Da ist einiges enthalten, das es bei einer privat geführten Webseite gar nicht gibt bzw. nicht zutreffend ist.
Es scheint mir so, als ob bei der DSGVO nur kommerzielle Seiten existieren. Die Seiten die gar keine Gewinnabsicht verfolgen, scheinen hier nicht berücksichtigt zu sein?
Was mir nicht klar ist: wenn man sich im Web bei den Rechtsanwaltskanzleien umschaut und den Texten die durch ihre Generatoren erzeugt werden, dann scheinen mir die generierten Texte eigentlich auf kommerzielle Seiten zugeschnitten zu sein. Da ist einiges enthalten, das es bei einer privat geführten Webseite gar nicht gibt bzw. nicht zutreffend ist.
Es scheint mir so, als ob bei der DSGVO nur kommerzielle Seiten existieren. Die Seiten die gar keine Gewinnabsicht verfolgen, scheinen hier nicht berücksichtigt zu sein?
Möge das Backup mit dir sein. Immer.
Kein Support via PN! Siehe den Punkt "Private Nachrichten" im phpBB.de-Knigge.
Erweiterungen - Infos zur artgerechten Haltung / phpBB Ext Check - Analyse von Erweiterungen bezüglich Vorgaben und Kompatibilität
Kein Support via PN! Siehe den Punkt "Private Nachrichten" im phpBB.de-Knigge.
Erweiterungen - Infos zur artgerechten Haltung / phpBB Ext Check - Analyse von Erweiterungen bezüglich Vorgaben und Kompatibilität
- oxpus
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 5394
- Registriert: 03.02.2003 12:33
- Wohnort: Bad Wildungen
- Kontaktdaten:
Re: GDPR/DSGVO - Datenschutzverordnung
Das ist auch die Zielgruppe der DSGVO.LukeWCS hat geschrieben:[...]Es scheint mir so, als ob bei der DSGVO nur kommerzielle Seiten existieren. Die Seiten die gar keine Gewinnabsicht verfolgen, scheinen hier nicht berücksichtigt zu sein?
Dennoch muss man alle Datenverarbeitungen von Dritten berücksichtigen, also auch bei z. B. privat geführten, aber öffentlich zugänglichen Foren.
Grüße
OXPUS
Kein Support bei unaufgeforderten PNs, E-Mails oder auf anderem Weg!!
OXPUS
Kein Support bei unaufgeforderten PNs, E-Mails oder auf anderem Weg!!
Re: GDPR/DSGVO - Datenschutzverordnung
Also z.B. solche Dinge wie reCaptcha im Forum, YouTube BBcode im Forum usw., weil hier Daten an Dritte weitergeleitet werden, auf die ich noch nicht mal Einfluss habe. Diese Dinge habe ich z.Z. in der momentanen Fassung meiner Erklärung auch schon berücksichtigt und einiges mehr, an was ich selbst gar nicht gedacht hatte. Das ist mir erst bei Benutzung eines dieser Generatoren aufgefallen, wo man für seine Seite passend die Textbausteine generieren lassen kann.oxpus hat geschrieben:Dennoch muss man alle Datenverarbeitungen von Dritten berücksichtigen, also auch bei z. B. privat geführten, aber öffentlich zugänglichen Foren.
Das ist ja alles auch noch nachvollziehbar und soweit okay. Nur, in den Texten ist von Verträgen, Kundenkonten, Shops usw. die Rede, alles Dinge die auf mich gar nicht zutreffen. Sowas meinte ich.
Gestolpert bin ich auch auf Texte bezüglich Serverdaten, also Protokolle bez. IP Adresse, Referer, Browser, Betriebssystem usw. Da ist von einer Speicherung von 7 Tagen die Rede. Mein Provider hält die Logs aber ein halbes Jahr vor und das dürfte wohl aktuell auf viele Provider zutreffen. Wenn ich so einen Text 1:1 übernehmen würde, wäre das schlicht eine Lüge. Oder nicht?
Möge das Backup mit dir sein. Immer.
Kein Support via PN! Siehe den Punkt "Private Nachrichten" im phpBB.de-Knigge.
Erweiterungen - Infos zur artgerechten Haltung / phpBB Ext Check - Analyse von Erweiterungen bezüglich Vorgaben und Kompatibilität
Kein Support via PN! Siehe den Punkt "Private Nachrichten" im phpBB.de-Knigge.
Erweiterungen - Infos zur artgerechten Haltung / phpBB Ext Check - Analyse von Erweiterungen bezüglich Vorgaben und Kompatibilität
- Talk19zehn
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 5014
- Registriert: 08.06.2009 12:03
Re: GDPR/DSGVO - Datenschutzverordnung
Klar, @ LukeWCS
schau doch, was dir dein Webspace-Provider gemäß der Zusatzvereinbarung zur Auftragsverarbeitung gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (Art. 28 DS-GVO) übermittelt hat, den du abgeschlossen haben solltest, um deine DSGVO abzustimmen und entsprechend *rechtskonform für deine Web-Präsenz anzupassen.
Grüße
Edit:
*) rechtskonform
schau doch, was dir dein Webspace-Provider gemäß der Zusatzvereinbarung zur Auftragsverarbeitung gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (Art. 28 DS-GVO) übermittelt hat, den du abgeschlossen haben solltest, um deine DSGVO abzustimmen und entsprechend *rechtskonform für deine Web-Präsenz anzupassen.
Grüße
Edit:
*) rechtskonform
Zuletzt geändert von Talk19zehn am 15.07.2018 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
Adventereigniskalender für phpBB 3.3.x,
Meine persönliche Meinung im Jahr 2024: Im Zenit seiner Popularität wirkt KI zunächst wie eine Blaupause und lässt sich aufgrund der Vielschichtigkeit nicht auf eine einzige Botschaft reduzieren. Präteritum, Perfekt, Präsens, Futur & Plusquamperfekt werden nicht fehlerfrei genutzt, gar missverstanden.
Meine persönliche Meinung im Jahr 2024: Im Zenit seiner Popularität wirkt KI zunächst wie eine Blaupause und lässt sich aufgrund der Vielschichtigkeit nicht auf eine einzige Botschaft reduzieren. Präteritum, Perfekt, Präsens, Futur & Plusquamperfekt werden nicht fehlerfrei genutzt, gar missverstanden.
- oxpus
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 5394
- Registriert: 03.02.2003 12:33
- Wohnort: Bad Wildungen
- Kontaktdaten:
Re: GDPR/DSGVO - Datenschutzverordnung
Die Generatoren liefern nur Standard-Texte, die man auf jeden Fall an die eigene Situation anpassen muss.LukeWCS hat geschrieben:[...]Gestolpert bin ich auch auf Texte bezüglich Serverdaten, also Protokolle bez. IP Adresse, Referer, Browser, Betriebssystem usw. Da ist von einer Speicherung von 7 Tagen die Rede. Mein Provider hält die Logs aber ein halbes Jahr vor und das dürfte wohl aktuell auf viele Provider zutreffen. Wenn ich so einen Text 1:1 übernehmen würde, wäre das schlicht eine Lüge. Oder nicht?
Verlässt man sich blind auf diese generierten Texte bietet man der "Abmahnindustrie" sofort Futter.
Generierte Datenschutzerklärungen sind auch lediglich als "Rahmen" für den eigenen Webauftritt anzusehen.
Ggf. auch mehrere Generatoren ausprobieren, bzw. verwenden und die Texte dann zusammenführen wie es halt auf die eigene Situation passt.
Und dabei auch immer nachdenken, was man eventuell noch ergänzen müsste, wobei man sich dann schon sehr genau mit den gesamten Datenverarbeitungen und der dafür genutzten Technik auskennen muss, was vielen "Hobby"-Webmastern schon schwer fallen dürfte.
Letztlich kann dir aber nur ein (Fach-)Anwalt deines Vertrauens hierzu rechtsverbindlich helfen.
Inhaltliche Hilfestellungen hier im Forum wären dagegen zumindest grenzwertig rechtswidrig.
Grüße
OXPUS
Kein Support bei unaufgeforderten PNs, E-Mails oder auf anderem Weg!!
OXPUS
Kein Support bei unaufgeforderten PNs, E-Mails oder auf anderem Weg!!
- Talk19zehn
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 5014
- Registriert: 08.06.2009 12:03
Re: GDPR/DSGVO - Datenschutzverordnung
Auch schon immer nicht unklar:
LG
Beratungen jedweder Art obliegen etwaigen autorisierten Berufsgruppen(!).oxpus hat geschrieben:Letztlich kann dir aber nur ein (Fach-)Anwalt deines Vertrauens hierzu rechtsverbindlich helfen.Inhaltliche Hilfestellungen hier im Forum wären dagegen zumindest grenzwertig rechtswidrig.
LG
Adventereigniskalender für phpBB 3.3.x,
Meine persönliche Meinung im Jahr 2024: Im Zenit seiner Popularität wirkt KI zunächst wie eine Blaupause und lässt sich aufgrund der Vielschichtigkeit nicht auf eine einzige Botschaft reduzieren. Präteritum, Perfekt, Präsens, Futur & Plusquamperfekt werden nicht fehlerfrei genutzt, gar missverstanden.
Meine persönliche Meinung im Jahr 2024: Im Zenit seiner Popularität wirkt KI zunächst wie eine Blaupause und lässt sich aufgrund der Vielschichtigkeit nicht auf eine einzige Botschaft reduzieren. Präteritum, Perfekt, Präsens, Futur & Plusquamperfekt werden nicht fehlerfrei genutzt, gar missverstanden.
Re: GDPR/DSGVO - Datenschutzverordnung
@Talk19zehn
Danke für den Tipp! Daran habe ich überhaupt nicht mehr gedacht. Frei nach dem Motto: da war doch noch was... Man wird nicht jünger.
Danke für den Tipp! Daran habe ich überhaupt nicht mehr gedacht. Frei nach dem Motto: da war doch noch was... Man wird nicht jünger.

Korrekt, für mich ist Webseite und Forum schlicht ein Werkzeug und ich bin hier maximal Poweruser, ich verdiene damit nicht mein Geld. Mein Fachgebiet ist ein ganz anderes.oxpus hat geschrieben:was vielen "Hobby"-Webmastern schon schwer fallen dürfte.
Was insofern schwierig wird, weil die Bedingung für die Benutzung dieser Generatoren darin liegt, das der Hinweis auf den Anbieter erhalten bleiben muss. Solange die Texte nur von einem kommen kein grösseres Problem. Bei mehreren Quellen, dürfte das problematisch werden.Ggf. auch mehrere Generatoren ausprobieren, bzw. verwenden und die Texte dann zusammenführen wie es halt auf die eigene Situation passt.
Möge das Backup mit dir sein. Immer.
Kein Support via PN! Siehe den Punkt "Private Nachrichten" im phpBB.de-Knigge.
Erweiterungen - Infos zur artgerechten Haltung / phpBB Ext Check - Analyse von Erweiterungen bezüglich Vorgaben und Kompatibilität
Kein Support via PN! Siehe den Punkt "Private Nachrichten" im phpBB.de-Knigge.
Erweiterungen - Infos zur artgerechten Haltung / phpBB Ext Check - Analyse von Erweiterungen bezüglich Vorgaben und Kompatibilität
- Talk19zehn
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 5014
- Registriert: 08.06.2009 12:03
Re: GDPR/DSGVO - Datenschutzverordnung
Die Problematik besteht einzig darin, die Inhalte auf deine Web-Präsenz anzupassen. Die Logik der Generatoren kann dies nicht zwingend erfüllen und niemand kann dich daran hindern eigene Ergänzungen - anwaltlich und/oder der autorisierten Berufsgruppen, Lizenzen etc. uvm. - hinzuzufügen.
Insofern bist du dir der Relevanz bewusst, denke ich. Viel Glück!!!
Insofern bist du dir der Relevanz bewusst, denke ich. Viel Glück!!!
Adventereigniskalender für phpBB 3.3.x,
Meine persönliche Meinung im Jahr 2024: Im Zenit seiner Popularität wirkt KI zunächst wie eine Blaupause und lässt sich aufgrund der Vielschichtigkeit nicht auf eine einzige Botschaft reduzieren. Präteritum, Perfekt, Präsens, Futur & Plusquamperfekt werden nicht fehlerfrei genutzt, gar missverstanden.
Meine persönliche Meinung im Jahr 2024: Im Zenit seiner Popularität wirkt KI zunächst wie eine Blaupause und lässt sich aufgrund der Vielschichtigkeit nicht auf eine einzige Botschaft reduzieren. Präteritum, Perfekt, Präsens, Futur & Plusquamperfekt werden nicht fehlerfrei genutzt, gar missverstanden.
- oxpus
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 5394
- Registriert: 03.02.2003 12:33
- Wohnort: Bad Wildungen
- Kontaktdaten:
Re: GDPR/DSGVO - Datenschutzverordnung
Man kann auch angeben, von welchen Seiten man Inhalte bezogen hat. Also als Quellenangaben.
Es zwingt einem keiner, nur eine vorgefertigte Erklärung so zu belassen, wie sie ist.
Das wäre, wie bereits erwähnt, eben sehr leichtsinnig.
Es zwingt einem keiner, nur eine vorgefertigte Erklärung so zu belassen, wie sie ist.
Das wäre, wie bereits erwähnt, eben sehr leichtsinnig.
Grüße
OXPUS
Kein Support bei unaufgeforderten PNs, E-Mails oder auf anderem Weg!!
OXPUS
Kein Support bei unaufgeforderten PNs, E-Mails oder auf anderem Weg!!
Re: GDPR/DSGVO - Datenschutzverordnung
Danke euch beiden für die Antworten.
@Talk19zehn
In besagtem Vertrag konnte ich leider keine Antwort auf meine Frage bezüglich Serverdaten finden.
1. Weiss denn jemand gesichert, wie lange Serverdaten nun gespeichert bleiben dürfen?
2. Und wie lange dürfen diese nicht-anonymisiert bleiben?
Zu beidem habe ich im Netz absolut nichts Stichhaltiges gefunden. "Branchenüblich" scheinen 7 Tage bei Punkt 1 zu sein. Die Frage ist aber, was sieht der Gesetzgeber vor?
@Talk19zehn
In besagtem Vertrag konnte ich leider keine Antwort auf meine Frage bezüglich Serverdaten finden.
1. Weiss denn jemand gesichert, wie lange Serverdaten nun gespeichert bleiben dürfen?
2. Und wie lange dürfen diese nicht-anonymisiert bleiben?
Zu beidem habe ich im Netz absolut nichts Stichhaltiges gefunden. "Branchenüblich" scheinen 7 Tage bei Punkt 1 zu sein. Die Frage ist aber, was sieht der Gesetzgeber vor?
Möge das Backup mit dir sein. Immer.
Kein Support via PN! Siehe den Punkt "Private Nachrichten" im phpBB.de-Knigge.
Erweiterungen - Infos zur artgerechten Haltung / phpBB Ext Check - Analyse von Erweiterungen bezüglich Vorgaben und Kompatibilität
Kein Support via PN! Siehe den Punkt "Private Nachrichten" im phpBB.de-Knigge.
Erweiterungen - Infos zur artgerechten Haltung / phpBB Ext Check - Analyse von Erweiterungen bezüglich Vorgaben und Kompatibilität