Das ist eigentlich recht simpel erklärt. In den IF Anweisungen sind befehle integriert, die nur ausgeführt werden, wenn die variable zutrifft.
Also nehmen wir mal besagte zeile:
Code: Alles auswählen
<!-- IF IS_PHPBB31 --><dl class="icon"><!-- ENDIF --><!-- IF IS_PHPBB32 --><dl class="row-item"><!-- ENDIF -->
In dieser Zeile sind 2 IF abfragen.
1.
<!-- IF IS_PHPBB31 --><dl class="icon"><!-- ENDIF -->
2.
<!-- IF IS_PHPBB32 --><dl class="row-item"><!-- ENDIF -->
So in desem Fall geht es um die "class" Angaben die sich bei der foren version 3.1 zu 3.2 unterscheiden.
Der Befehl Punkt 1 würde durch diese IF Variabel nur geladen werden, wenn es sich bei dem Forum um ein 3.1.x Reihe Forum handelt.
Bei Befehl Punkt 2 genau dasselbe allerdings, nur wenn es sich bei dem Forum um eins der 3.2.x Reihe handelt.
Du kannst also folgende These aufstellen:
Bei einer Abfrage in form <!-- IF Variabel --> Text oder option <!-- ENDIF --> Wird folgende frage ausgeführt entspricht die VRIABELE der Vorgabe wird der Code bzw. Befehl innerhalb der abfrage ausgeführt und ansonsten nicht.