Aber, statt via
rand()
wäre dann ein einfacher Array_Loop
angesagt.....Weißt ja, was auf arabisch Humor heißt?
Kanna maa lach'n...
rand()
wäre dann ein einfacher Array_Loop
angesagt.....Weißt ja, was auf arabisch Humor heißt?
Kanna maa lach'n...
"Slideshow"
,Code-Base
an (natürlich müsste das als Ext
"umgedingst" werden"):Aber, statt viarand()
wäre dann ein einfacherArray_Loop
angesagt.....
Wäre bei einem Array_Loop nicht immer die gleiche Bildreihenfolge gegeben ?
Die Frage ist ja, was soll denn bitte exakt erreicht werden?69bruno hat geschrieben: 14.07.2021 08:00 Wäre bei einem Array_Loop nicht immer die gleiche Bildreihenfolge gegeben ?
Was wäre dann der Vorteil zu Rand() ?
jQuery
(besser) oder klassisches JS
(suboptimal) dein Freund)rand()
natürlich optimal (gerade und auch mit PHP
)).loop
zeigt in einem "Karussel" immer das ausgelesene Verzeichnis an. Logo (und so dann auch erwünscht)...rand()
kann auch (bei einem Verzeichnis mit "nur" 20 Bildern) durchaus das gleiche Bild in 7 Abfolgen 2 mal zeigen (nicht optimal).PHP
> Template
Lösung,JS
ist eher fast eine Not-Lösung, (oft) aus mangelnder Fachkenntnis(!).PHP
> jQuery
ist die Königsklasse, die man aber sauber beherrschen muss. Mein liebstes Spielzeug, weil, da ist quasi (fast) alles möglichJS
> jQuery
zu verstehen, wurde damals zwei kleine Beispiele programmiert:Das Beispiel ist von 2012. Die Meinungen, ob man das Framework jQuery noch braucht, gehen auseinandersetzen. Ich gebe Dir recht, das die Notation kürzer ist, ich bin aber tatsächlich kein großer Freund vom Abküfi.JS ist eher fast eine Not-Lösung, (oft) aus mangelnder Fachkenntnis(!).
Als Anreiz und um den Unterschied JS > jQuery zu verstehen, wurde damals zwei kleine Beispiele programmiert:
Hmm, aber zumindest nicht bei phpBB. Hier präferieren die Validatoren klar jQuery. Das sollte eingesetzt werden, wo immer es geht. Das beruht auf meiner Erfahrung bezüglich der Validierung von LFWWH.69bruno hat geschrieben: 14.07.2021 18:59 Die Meinungen, ob man das Framework jQuery noch braucht, gehen auseinandersetzen.
Klar kann man damit super kompakten Code notieren. Gerade die Selektor-Methoden in JS sind elendig lang. Besonders wenn man bei sehr vielen Elementen verschiedene Eigenschaften ermitteln muss, wenn man diese in einer Bedingung braucht. Wenn man dann mal nicht nur eine Eigenschaft in der Bedingung abfragen muss, sondern gleich mehrere in Kombination, wird die JS Notation schnell zur Qual. Das kann man zwar auch kürzer gestalten, braucht dann aber schon wieder extra Variablen und somit mehr Aufwand. Ganz zu schweigen von den fertigen Funktionen die gleich halbe JS Romane ersetzen können.Ich gebe Dir recht, das die Notation kürzer ist, ich bin aber tatsächlich kein großer Freund vom Abküfi.
Lohnt sich. Ich baue gerade bei einer phpBB Ext das JS auf jQuery um und das spart teilweise einiges an Code. Aber nicht in jeder Situation. Bei manchen Szenarien ist durch jQuery in Bezug auf Schreibaufwand nichts (nicht viel) gewonnen.was ich auch selbst mal getestet habe.