Hallo zusammen,
ich betreibe ein Forum mit Bereichen, die nur registrierte Nutzer sehen können. Jezt möchte ich daraus mehrere Foren zusätzlich über ein Passwortschutz auch nicht registrierten Benutzern zugänglich machen. Ist das möglich, sodass die Beiträge aus dem Bereich für die registrierten Nutzer auch den sichtbaren Beiträgen für die unregistrierten Benutzer mit Passwortschutz entspricht und ich diese nicht händisch synchronisieren muss?
Viele Grüße
Joko
[3.3] Forum teilweise per Passwort freigeben
Forumsregeln
Bitte im Thementitel den Präfix deiner phpBB-Version angeben
Bitte im Thementitel den Präfix deiner phpBB-Version angeben
Re: [3.3] Forum teilweise per Passwort freigeben
Hallo
Bei phpBB können weder Beiträge noch Themen passwortgeschützt sein. Es kann immer nur ein ganzes Forum mit zusätzlichem Passwort versehen werden. Daraus ergibt sich, das eine teilweise Freigabe wie du es offenbar vorhast, bei phpBB Vanilla so nicht möglich ist.
Dieser Teil ist mir gerade komplett unverständlich. Kannst du mal näher erklären was du vorhast?Joko15 hat geschrieben: 18.03.2022 09:32 Ist das möglich, sodass die Beiträge aus dem Bereich für die registrierten Nutzer auch den sichtbaren Beiträgen für die unregistrierten Benutzer mit Passwortschutz entspricht und ich diese nicht händisch synchronisieren muss?
Bei phpBB können weder Beiträge noch Themen passwortgeschützt sein. Es kann immer nur ein ganzes Forum mit zusätzlichem Passwort versehen werden. Daraus ergibt sich, das eine teilweise Freigabe wie du es offenbar vorhast, bei phpBB Vanilla so nicht möglich ist.
Möge das Backup mit dir sein. Immer.
Kein Support via PN! Siehe den Punkt "Private Nachrichten" im phpBB.de-Knigge.
Erweiterungen - Infos zur artgerechten Haltung / phpBB Ext Check - Analyse von Erweiterungen bezüglich Vorgaben und Kompatibilität
Kein Support via PN! Siehe den Punkt "Private Nachrichten" im phpBB.de-Knigge.
Erweiterungen - Infos zur artgerechten Haltung / phpBB Ext Check - Analyse von Erweiterungen bezüglich Vorgaben und Kompatibilität
Re: [3.3] Forum teilweise per Passwort freigeben
Hallo,
Sorry für die schlechte Beschreibung. Ich möchte gewisse Unterforen auch per Passwort freigeben. Im Idealfall so, dass sich die nicht registrierten Benutzer nicht durch die ganze Forenstruktur hangeln müssen, sondern direkt Zugriff auf die freigegebenen Foren haben. Hoffe, dass das durch mein Diagramm unten deutlich wird.
-Startebene
--Ebene 1 (nur für registrierte Benutzer)
---Ebene 2.1
----Ebene 3.1 (Zugriff auch durch Passwort)
----Ebene 3.2
---Ebene 2.2
----Ebene 3.3 (Zugriff auch durch Passwort)
--Ebene 1 (Passwortschutz)
---Ebene 3.1
---Ebene 3.3
Sorry für die schlechte Beschreibung. Ich möchte gewisse Unterforen auch per Passwort freigeben. Im Idealfall so, dass sich die nicht registrierten Benutzer nicht durch die ganze Forenstruktur hangeln müssen, sondern direkt Zugriff auf die freigegebenen Foren haben. Hoffe, dass das durch mein Diagramm unten deutlich wird.
-Startebene
--Ebene 1 (nur für registrierte Benutzer)
---Ebene 2.1
----Ebene 3.1 (Zugriff auch durch Passwort)
----Ebene 3.2
---Ebene 2.2
----Ebene 3.3 (Zugriff auch durch Passwort)
--Ebene 1 (Passwortschutz)
---Ebene 3.1
---Ebene 3.3
Re: [3.3] Forum teilweise per Passwort freigeben
Danke, das macht es deutlich verständlicher.
Mich hat vor allem irritiert, das du da "Beiträge synchronisieren" willst/musst.
Was die Sichtbarkeit angeht: diese wird durch das übergeordnete Objekt bestimmt, genauer gesagt durch dessen Berechtigungen. Du kannst zwar theoretisch die Ebene 3.1 (als Beispiel) für Gäste einrichten, aber dadurch das Ebene 1 nur für registrierte Benutzer zugänglich und damit sichtbar ist, würden Gäste schlichtweg Ebene 3.1 und 3.3 gar nicht mehr sehen, weil ein sichtbarer Zugriffspfad (Navigation) fehlen würde. Sie könnten dann trotzdem auf diese beiden Ebenen zugreifen, müssten dann aber den Link dazu kennen. Das dürfte wohl eher nicht sein, was du willst.
Was das Passwort angeht: Das Passwort funktioniert zusätzlich zum Rechtesystem. Es ist also nicht möglich den Zugriff alleine durch das PW zu regeln. Damit Gäste per PW auf ein Forum zugreifen können, muss das Forum also entsprechend auch für diese Gruppe freigegeben sein. Das PW ist ausserdem keine ODER-Entscheidung, sondern eine UND-Entscheidung. Das heisst, sobald für ein Forum ein PW gesetzt wurde, muss dieses PW immer pro Sitzung eingegeben werden, also auch von den registrierten Benutzern und das dürfte vermutlich auch nicht das sein was du willst. Das Foren-PW bei phpBB ist für solche Aufgaben nicht gedacht gewesen, sondern als ein "simples" Mittel um Zugriffe regeln zu können, wenn man sich mit den Rechten nicht näher auseinandersetzen will/kann oder einfach auf die Schnelle etwas absichern will ohne in die Rechte einzugreifen.
Um das ganze halbwegs realisieren zu können, dürfen sich die Gäste-Ebenen bei dir nicht innerhalb der Mitglieder-Ebenen befinden. Du musst das also als zwei unabhängige Strukturen aufbauen. Das Problem bleibt aber auch hier weiterhin, dass das PW auch von den Mitgliedern eingegeben werden muss.

Was die Sichtbarkeit angeht: diese wird durch das übergeordnete Objekt bestimmt, genauer gesagt durch dessen Berechtigungen. Du kannst zwar theoretisch die Ebene 3.1 (als Beispiel) für Gäste einrichten, aber dadurch das Ebene 1 nur für registrierte Benutzer zugänglich und damit sichtbar ist, würden Gäste schlichtweg Ebene 3.1 und 3.3 gar nicht mehr sehen, weil ein sichtbarer Zugriffspfad (Navigation) fehlen würde. Sie könnten dann trotzdem auf diese beiden Ebenen zugreifen, müssten dann aber den Link dazu kennen. Das dürfte wohl eher nicht sein, was du willst.
Was das Passwort angeht: Das Passwort funktioniert zusätzlich zum Rechtesystem. Es ist also nicht möglich den Zugriff alleine durch das PW zu regeln. Damit Gäste per PW auf ein Forum zugreifen können, muss das Forum also entsprechend auch für diese Gruppe freigegeben sein. Das PW ist ausserdem keine ODER-Entscheidung, sondern eine UND-Entscheidung. Das heisst, sobald für ein Forum ein PW gesetzt wurde, muss dieses PW immer pro Sitzung eingegeben werden, also auch von den registrierten Benutzern und das dürfte vermutlich auch nicht das sein was du willst. Das Foren-PW bei phpBB ist für solche Aufgaben nicht gedacht gewesen, sondern als ein "simples" Mittel um Zugriffe regeln zu können, wenn man sich mit den Rechten nicht näher auseinandersetzen will/kann oder einfach auf die Schnelle etwas absichern will ohne in die Rechte einzugreifen.
Um das ganze halbwegs realisieren zu können, dürfen sich die Gäste-Ebenen bei dir nicht innerhalb der Mitglieder-Ebenen befinden. Du musst das also als zwei unabhängige Strukturen aufbauen. Das Problem bleibt aber auch hier weiterhin, dass das PW auch von den Mitgliedern eingegeben werden muss.
Möge das Backup mit dir sein. Immer.
Kein Support via PN! Siehe den Punkt "Private Nachrichten" im phpBB.de-Knigge.
Erweiterungen - Infos zur artgerechten Haltung / phpBB Ext Check - Analyse von Erweiterungen bezüglich Vorgaben und Kompatibilität
Kein Support via PN! Siehe den Punkt "Private Nachrichten" im phpBB.de-Knigge.
Erweiterungen - Infos zur artgerechten Haltung / phpBB Ext Check - Analyse von Erweiterungen bezüglich Vorgaben und Kompatibilität
Re: [3.3] Forum teilweise per Passwort freigeben
Danke für die ausführliche Erklärung. Dann bleibt mir vermutlich nichts anderes übrig, als die entsprechenden Beiträge manuell zu duplizieren.
Viele Grüße
joko
Viele Grüße
joko
-
- Mitglied
- Beiträge: 491
- Registriert: 24.02.2019 13:22
Re: [3.3] Forum teilweise per Passwort freigeben
Ich schmeiss einfach eine Idee rein - ist nicht die Funktion die Du suchst, aber evtl eine Alternative:
Du könntest mit Benutzergruppen arbeiten. Natürlich muss dafür jeder registriert sein.
Wer die Passwort Bereiche sehen darf, den nimmt in die Gruppe mit dem Namen z. B. Secret mit auf.
Bei registrierten (und kürzlich registrieren )Benutzern und Gästen blendest die Foren einfach mit den Grupenspezifischen Forenrechten aus. (auf Nie setzen)
Du könntest mit Benutzergruppen arbeiten. Natürlich muss dafür jeder registriert sein.
Wer die Passwort Bereiche sehen darf, den nimmt in die Gruppe mit dem Namen z. B. Secret mit auf.
Bei registrierten (und kürzlich registrieren )Benutzern und Gästen blendest die Foren einfach mit den Grupenspezifischen Forenrechten aus. (auf Nie setzen)
Lg Stefan Franz