[FINAL] [CDB][3.3] Spamsecure
Re: [DEV] [3.3] Spamsecure
Also kurz zu Erklärung (ich setze voraus das alle >>>dieses hier<<< gelesen haben da hatte ich ja gesagt das es empfohlen wird die alte Extension vorher komplett zu deinstallieren):
Wenn man nun die Extension frisch installiert und im ACP einrichtet ohne die Berechtigungen zu setzen greifen die Einstellungen im ACP bei niemanden.
Die Erweiterung ist so angelegt das erst wenn man manuell die Berechtigungen vergibt auch entsprechend dieser die Einstellungen greifen.
Das heiß nach Installation der Erweiterung sind bei keinem benutzer oder bei keiner Gruppe entsprechend Berechtigung vergeben.
Wenn man nun die Extension frisch installiert und im ACP einrichtet ohne die Berechtigungen zu setzen greifen die Einstellungen im ACP bei niemanden.
Die Erweiterung ist so angelegt das erst wenn man manuell die Berechtigungen vergibt auch entsprechend dieser die Einstellungen greifen.
Das heiß nach Installation der Erweiterung sind bei keinem benutzer oder bei keiner Gruppe entsprechend Berechtigung vergeben.
Re: [DEV] [3.3] Spamsecure
Danke für Eure Erläuterungen und den erneuten Hinweis auf die Vorgehensweise für eine erneute Installation.
Bin es nochmals durchgegangen, nochmals die Extension deinstalliert, auch Arbeitsdateien.
Es trifft zu, „Wenn man nun die Extension frisch installiert und im ACP einrichtet ohne die Berechtigungen zu setzen greifen die Einstellungen im ACP bei niemanden“
Habe wahrscheinlich unpräzise formuliert, auch ohne die Berechtigungen auf „JA“ werden in allen Gruppen, auch für mich als Admin, Beiträge mit Zeichen die im ACP als unerwünscht definiert wurden, Beiträge mit Fehlermeldung quittiert.
Soweit meine Rückmeldung.
Für mich ist diese Extension eine überaus nützliche, auch ohne Gruppenberechtigungen.
MfG Renix
Bin es nochmals durchgegangen, nochmals die Extension deinstalliert, auch Arbeitsdateien.
Es trifft zu, „Wenn man nun die Extension frisch installiert und im ACP einrichtet ohne die Berechtigungen zu setzen greifen die Einstellungen im ACP bei niemanden“
Habe wahrscheinlich unpräzise formuliert, auch ohne die Berechtigungen auf „JA“ werden in allen Gruppen, auch für mich als Admin, Beiträge mit Zeichen die im ACP als unerwünscht definiert wurden, Beiträge mit Fehlermeldung quittiert.
Soweit meine Rückmeldung.
Für mich ist diese Extension eine überaus nützliche, auch ohne Gruppenberechtigungen.
MfG Renix
Re: [DEV] [3.3] Spamsecure
Wenn du mir dein Forum link schickst und mir Zugang gewährst schau ich mir das gern mal bei dir an. kannst du auch gern per PN schicken wenn du willst.
Re: [DEV] [3.3] Spamsecure
Danke chris für Dein Hilfsangebot.
Ist geklärt was ich falsch verstanden, bzw. falsch gemacht habe.
Folgende Konstellation an Gruppen:
Die vorhergehende Gruppenzugehörigkeit (Kürzlich registrierte Benutzer) bleibt erhalten, bzw. Mitglieder sind dann Mitglieder beider Gruppen.
Die für die Gruppe „Kürzlich registrierte Benutzer“ gemachten Einstellungen wirken weiter und die Zeichensperre besteht weiterhin.
Wird für den User die Gruppe „Kürzlich registrierte Benutzer“ gelöscht, greift die Zeichensperre nicht mehr.
Was natürlich umständlich ist, einfacher, bei allen Gruppen bei denen die Zeichensperre nicht wirken soll, die Einstellung auf „Nie“ setzen.
Für mich ist damit der Sachverhalt geklärt, danke nochmals.
MfG. Renix
Ist geklärt was ich falsch verstanden, bzw. falsch gemacht habe.
Folgende Konstellation an Gruppen:
- Gäste (haben keine Schreibrechte)
- Kürzlich registrierte Benutzer (Zeichensperre auf „Ja“ gesetzt)
- Registrierte Benutzer (Zeichensperre auf „Nein“ gesetzt)
Die vorhergehende Gruppenzugehörigkeit (Kürzlich registrierte Benutzer) bleibt erhalten, bzw. Mitglieder sind dann Mitglieder beider Gruppen.
Die für die Gruppe „Kürzlich registrierte Benutzer“ gemachten Einstellungen wirken weiter und die Zeichensperre besteht weiterhin.
Wird für den User die Gruppe „Kürzlich registrierte Benutzer“ gelöscht, greift die Zeichensperre nicht mehr.
Was natürlich umständlich ist, einfacher, bei allen Gruppen bei denen die Zeichensperre nicht wirken soll, die Einstellung auf „Nie“ setzen.
Für mich ist damit der Sachverhalt geklärt, danke nochmals.
MfG. Renix
Zuletzt geändert von Renix am 08.05.2022 06:54, insgesamt 2-mal geändert.
Re: [DEV] [3.3] Spamsecure
Ok das heist also der fehler liegt hier nicht bei der spamsecure ext selber.
Re: [DEV] [3.3] Spamsecure
Für mich liegt es am Rechtesystem der Forensoftware, nicht bei der spamsecure ext selber.
Meinen vorherigen Beitrag habe ich präzisiert, denke ist jetzt besser verständlich.
Das Wirken des Rechtesystem ist möglicherweise nicht für jeden gleich verständlich, bzw. nachzuvollziehen.
Vielleicht eine brauchbare Ergänzung für die ext Beschreibung, der Hinweis bei allen Gruppen wo die Zeichensperre nicht greifen soll, die Einstellung auf „Nie“ zu setzen.
MfG. Renix
Meinen vorherigen Beitrag habe ich präzisiert, denke ist jetzt besser verständlich.
Das Wirken des Rechtesystem ist möglicherweise nicht für jeden gleich verständlich, bzw. nachzuvollziehen.
Vielleicht eine brauchbare Ergänzung für die ext Beschreibung, der Hinweis bei allen Gruppen wo die Zeichensperre nicht greifen soll, die Einstellung auf „Nie“ zu setzen.
MfG. Renix
Re: [DEV] [3.3] Spamsecure
Hallo Renix
Eigentlich sollten die Mitglieder nach Erfüllung der Bedingung aus der Gruppe der kürzlich registrierten verschwinden und nur noch in der Gruppe der registrierten Mitglieder sein. Warum das bei dir anders ist, kann ich nicht sagen.
Oder andersrum gesagt: Jeder muss von Anfang an in der Gruppe der registrierten sein, die Gruppe der kürzlich registrierten wirkt als zweite Gruppe für eine gewisse Zeit..
Eigentlich sollten die Mitglieder nach Erfüllung der Bedingung aus der Gruppe der kürzlich registrierten verschwinden und nur noch in der Gruppe der registrierten Mitglieder sein. Warum das bei dir anders ist, kann ich nicht sagen.
Oder andersrum gesagt: Jeder muss von Anfang an in der Gruppe der registrierten sein, die Gruppe der kürzlich registrierten wirkt als zweite Gruppe für eine gewisse Zeit..
www.der-räuchertreff.de phpbb 3.3.7 php 7.4
Re: [DEV] [3.3] Spamsecure
Ist bei mir auch so, der „Kürzlich registrierte Benutzer“ verschwindet wenn die Beitragsanzahl erreicht ist und damit auch die Rechtevergabe für diese Gruppe.
Der Teufel steckt in Detail, mein Testuser hatte nicht die erforderliche Beitragsanzahl.
Dank Dir für die Klarstellung.
MfG.
Renix
Der Teufel steckt in Detail, mein Testuser hatte nicht die erforderliche Beitragsanzahl.
Dank Dir für die Klarstellung.
MfG.
Renix
Re: [DEV] [3.3] Spamsecure
Moin
Ich hatte beim Versuch zu verstehen, was genau bei dir schief läuft bzw schief gelaufen ist und was nun die Lösung war, exakt die gleiche Frage/Aussage wie HaioPaio, weil die Funktion "kürzlich registrierte" nicht mit der Gruppen-Funktion bezüglich Ränge vergleichbar ist. Bei der ersten Funktion wird eine Gruppe entfernt, bei der zweiten jedoch hinzugefügt. Das ist bezüglich Rechtesystem ein ganz gravierender Unterschied.
Aus deinen letzten Beiträgen ab 07.05.2022 21:38 war nicht ersichtlich, warum es jetzt funktioniert bzw. wo genau das Problem lag. Des Rätsels Lösung war erst das hier:

Eigentlich wäre es besser gewesen, das Rechtesystem von Spamsecure so zu definieren, dass nicht das Recht auf eine Sperre definiert wird, was im phpBB Rechtesystem ziemlich paradox und auch unlogisch ist, sondern das Recht auf freie Zeichen-Wahl. Das System hätte also invertiert sein müssen. Dann wäre es einfacher zu verstehen.
Das Rechtesystem von phpBB ist so konzipiert, das Privilegien verliehen werden. Das "Privileg" auf eine "Verweigerung" einer Funktion, in dem Fall das verweigern von Zeichen, ist reichlich paradox und aus Sicht des phpBB Rechtesystems auch unlogisch.
@RenixHaioPaio hat geschrieben: 08.05.2022 07:54 Eigentlich sollten die Mitglieder nach Erfüllung der Bedingung aus der Gruppe der kürzlich registrierten verschwinden und nur noch in der Gruppe der registrierten Mitglieder sein. Warum das bei dir anders ist, kann ich nicht sagen.
Ich hatte beim Versuch zu verstehen, was genau bei dir schief läuft bzw schief gelaufen ist und was nun die Lösung war, exakt die gleiche Frage/Aussage wie HaioPaio, weil die Funktion "kürzlich registrierte" nicht mit der Gruppen-Funktion bezüglich Ränge vergleichbar ist. Bei der ersten Funktion wird eine Gruppe entfernt, bei der zweiten jedoch hinzugefügt. Das ist bezüglich Rechtesystem ein ganz gravierender Unterschied.
Aus deinen letzten Beiträgen ab 07.05.2022 21:38 war nicht ersichtlich, warum es jetzt funktioniert bzw. wo genau das Problem lag. Des Rätsels Lösung war erst das hier:
Nun ist alles nachvollziehbar, diese sehr wichtige Info hatte gefehlt. Danke für dein Feedback.

ChrisRenix hat geschrieben: 07.05.2022 21:38 Was natürlich umständlich ist, einfacher, bei allen Gruppen bei denen die Zeichensperre nicht wirken soll, die Einstellung auf „Nie“ setzen.
Eigentlich wäre es besser gewesen, das Rechtesystem von Spamsecure so zu definieren, dass nicht das Recht auf eine Sperre definiert wird, was im phpBB Rechtesystem ziemlich paradox und auch unlogisch ist, sondern das Recht auf freie Zeichen-Wahl. Das System hätte also invertiert sein müssen. Dann wäre es einfacher zu verstehen.
Das Rechtesystem von phpBB ist so konzipiert, das Privilegien verliehen werden. Das "Privileg" auf eine "Verweigerung" einer Funktion, in dem Fall das verweigern von Zeichen, ist reichlich paradox und aus Sicht des phpBB Rechtesystems auch unlogisch.
Möge das Backup mit dir sein. Immer.
Kein Support via PN! Siehe den Punkt "Private Nachrichten" im phpBB.de-Knigge.
Erweiterungen - Infos zur artgerechten Haltung / phpBB Ext Check - Analyse von Erweiterungen bezüglich Vorgaben und Kompatibilität
Kein Support via PN! Siehe den Punkt "Private Nachrichten" im phpBB.de-Knigge.
Erweiterungen - Infos zur artgerechten Haltung / phpBB Ext Check - Analyse von Erweiterungen bezüglich Vorgaben und Kompatibilität
Re: [DEV] [3.3] Spamsecure
Nun ja die Funktionen in der Berechtigung heissen ja:LukeWCS hat geschrieben: 08.05.2022 10:15 Chris
Eigentlich wäre es besser gewesen, das Rechtesystem von Spamsecure so zu definieren, dass nicht das Recht auf eine Sperre definiert wird, was im phpBB Rechtesystem ziemlich paradox und auch unlogisch ist, sondern das Recht auf freie Zeichen-Wahl. Das System hätte also invertiert sein müssen. Dann wäre es einfacher zu verstehen.
Spamsecure-Einstellung: "Einstellungen für nicht erlaubte Zeichen/Zeichenketten" anwenden
und
Spamsecure-Einstellung: "Einstellungen Prüfung durch "Regex" Codierung" anwenden
Da steht ja nicht wirklich was von sperre. Das die Spamsecure an sich eine Sperre für bestimmte Zeichen und Vorgaben darstellt ist ja eine andere Sache.
Darum ist die Ext ja so ausgelegt das die Einstellungen erst greifen wenn man diese option für eine Gruppe/Benutzer auf ja setzt.
Klar das könnte man auch andersrum machen in dem ich in der listner die if anweisungen
if ($this->auth->acl_get
mit einem ! VErsehe also so:if (!$this->auth->acl_get
. Im umkehr schluss müsste ich das dann aber so einrichten das bei Installation die Berechtigung bei allen Gruppen auf JA stehen und man dann die Gruppe wo die greifen soll auf nein setzen muss. Wäre natürlich eine denkbare Lösung. Daann müsste man diese Optionen hier:Spamsecure-Einstellung: "Einstellungen für nicht erlaubte Zeichen/Zeichenketten" anwenden
und
Spamsecure-Einstellung: "Einstellungen Prüfung durch "Regex" Codierung" anwenden
dann allerdings umbennen da diese bennenung dann nicht mehr zu träfe. Denkbar dann wäre:
Spamsecure-Einstellung: "Einstellungen für nicht erlaubte Zeichen/Zeichenketten" nicht anwenden
und
Spamsecure-Einstellung: "Einstellungen Prüfung durch "Regex" Codierung" nicht anwenden