Volumencounter für Linux
Volumencounter für Linux
Ja, kleines Problem Linux-Freunde!
Ich habe die 1.5 Mbit Leitung von T-offline, natürlich nur mit Volumenbegreunzung! Da ich aber zum surfen etc. nicht unbedingt jedesmal zu windoofs wechseln will weil da ein volumencounter ist, brauche ich einen für linux!
Nach gefühl hab ich das bis jetzt immer gemacht, aber das ist nicht so prall, denn der mehr-traffic ist teuer!
Also, wer kann mir da weiterhelfen?
Ich habe die 1.5 Mbit Leitung von T-offline, natürlich nur mit Volumenbegreunzung! Da ich aber zum surfen etc. nicht unbedingt jedesmal zu windoofs wechseln will weil da ein volumencounter ist, brauche ich einen für linux!
Nach gefühl hab ich das bis jetzt immer gemacht, aber das ist nicht so prall, denn der mehr-traffic ist teuer!
Also, wer kann mir da weiterhelfen?
ich will ja nicht mit windoofs surfen, will möglichst wenig damit machen! benutze das eingentlich nur noch für kazaa, homesite und meine cad-programme!caraoge hat geschrieben:Oder installier dir VMware und emuliere ein Windoof system.
Aber erstmal danke, ich werde das mal durchtesten und euch dann sagen was ich als das beste erachte!
Hi,
ich meld mich nochmal zu Wort.
Je nachdem welchen windowmanager du verwendest, gibt es oft auch applets die den traffic verbrauch anzeigen können, das ist dann ein wenig Desktop freundlicher.
Das genannte Ipac-NG hätte den vorteil das du auch den Traffic auf den einzelnen ports anzeigen kannst, so kannst du z.B. wenn der Traffic viel wird einfacher feststellen wo nun der Hauptverbraucher sitzt, im allgemeinen ist Ipac-NG aber eher für Server gedacht, wenn du mit der config nich klar kommst meld dich mal bei mir dann geb ich dir meine.
Website: http://sf.net/projects/ipac-ng
Demo: http://traffic.lieber-annanas-als-annatrocken.de/
Jens
ich meld mich nochmal zu Wort.
Je nachdem welchen windowmanager du verwendest, gibt es oft auch applets die den traffic verbrauch anzeigen können, das ist dann ein wenig Desktop freundlicher.
Das genannte Ipac-NG hätte den vorteil das du auch den Traffic auf den einzelnen ports anzeigen kannst, so kannst du z.B. wenn der Traffic viel wird einfacher feststellen wo nun der Hauptverbraucher sitzt, im allgemeinen ist Ipac-NG aber eher für Server gedacht, wenn du mit der config nich klar kommst meld dich mal bei mir dann geb ich dir meine.
Website: http://sf.net/projects/ipac-ng
Demo: http://traffic.lieber-annanas-als-annatrocken.de/
Jens
also, ich benutze SuSE 8.2 momentan! Hab da sowas wie einen Volumencounter noch nicht gefunden!
Jensemann, danke für das angebot, werde aber natürlich erstmal selber verusuchen das ans rennen zu bekommen (selbst ist der mann
)!
Notfalls komm ich aber auf dein angebot zurück, also nicht weggehen.....
Jensemann, danke für das angebot, werde aber natürlich erstmal selber verusuchen das ans rennen zu bekommen (selbst ist der mann

Notfalls komm ich aber auf dein angebot zurück, also nicht weggehen.....