Volumencounter für Linux

Fragen zu allen Themen rund ums Programmieren außerhalb von phpBB können hier gestellt werden - auch zu anderen Programmiersprachen oder Software wie Webservern und Editoren.
Benutzeravatar
BrahmA
Mitglied
Beiträge: 2283
Registriert: 25.07.2002 13:31
Wohnort: Münsterland

Volumencounter für Linux

Beitrag von BrahmA »

Ja, kleines Problem Linux-Freunde!

Ich habe die 1.5 Mbit Leitung von T-offline, natürlich nur mit Volumenbegreunzung! Da ich aber zum surfen etc. nicht unbedingt jedesmal zu windoofs wechseln will weil da ein volumencounter ist, brauche ich einen für linux!

Nach gefühl hab ich das bis jetzt immer gemacht, aber das ist nicht so prall, denn der mehr-traffic ist teuer!

Also, wer kann mir da weiterhelfen?
Benutzeravatar
itst
Ehrenadmin
Beiträge: 7418
Registriert: 21.08.2001 02:00
Wohnort: Büttelborn bei Darmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von itst »

Hmm, schau Dir mal ntop an. www.ntop.org
Sascha A. Carlin,
phpBB.de Ehrenadministrator
:o
Jensemann
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 2549
Registriert: 25.02.2002 01:00

Beitrag von Jensemann »

Pfui, ntop ist da nicht das schickste (zu fett und irgendwie für den zweck zu unübersichtlich), ich empfehle ipac-ng, einfach mal bei freshmeat.net gucken hab den link grad nich im kopf.

Jens
caraoge

Beitrag von caraoge »

Oder installier dir VMware und emuliere ein Windoof system.
Benutzeravatar
BrahmA
Mitglied
Beiträge: 2283
Registriert: 25.07.2002 13:31
Wohnort: Münsterland

Beitrag von BrahmA »

caraoge hat geschrieben:Oder installier dir VMware und emuliere ein Windoof system.
ich will ja nicht mit windoofs surfen, will möglichst wenig damit machen! benutze das eingentlich nur noch für kazaa, homesite und meine cad-programme!


Aber erstmal danke, ich werde das mal durchtesten und euch dann sagen was ich als das beste erachte!
Benutzeravatar
jasc
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 2497
Registriert: 24.05.2001 02:00
Wohnort: Hergensweiler bei Lindau/B

Beitrag von jasc »

Mal als dumme Frage, kann man das nicht im T-Online Kundenbereich sehen, wieviel Traffic man für den Monat schon verbraucht hat ? Würde mich auch mal so interessieren, falls ich auch irgendwann mal eine Volumenrate habe.
Benutzeravatar
BrahmA
Mitglied
Beiträge: 2283
Registriert: 25.07.2002 13:31
Wohnort: Münsterland

Beitrag von BrahmA »

Weiß ich net, müßte ich mal nachgucken! genauer ist das wenn da da ja wohl,aber auch umständlicher! so kann ich das jederzeit lokal abfragen und muß nicht erst ins kundencenter und so....
Jensemann
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 2549
Registriert: 25.02.2002 01:00

Beitrag von Jensemann »

Hi,

ich meld mich nochmal zu Wort.

Je nachdem welchen windowmanager du verwendest, gibt es oft auch applets die den traffic verbrauch anzeigen können, das ist dann ein wenig Desktop freundlicher.

Das genannte Ipac-NG hätte den vorteil das du auch den Traffic auf den einzelnen ports anzeigen kannst, so kannst du z.B. wenn der Traffic viel wird einfacher feststellen wo nun der Hauptverbraucher sitzt, im allgemeinen ist Ipac-NG aber eher für Server gedacht, wenn du mit der config nich klar kommst meld dich mal bei mir dann geb ich dir meine.

Website: http://sf.net/projects/ipac-ng
Demo: http://traffic.lieber-annanas-als-annatrocken.de/

Jens
caraoge

Beitrag von caraoge »

@-=BrahmA=-:
Welches Linux jast du?
Bei SuSe ist ein Volumencounter dabei.
Wie der heißt weiss ich leider nicht mehr.
Benutzeravatar
BrahmA
Mitglied
Beiträge: 2283
Registriert: 25.07.2002 13:31
Wohnort: Münsterland

Beitrag von BrahmA »

also, ich benutze SuSE 8.2 momentan! Hab da sowas wie einen Volumencounter noch nicht gefunden!

Jensemann, danke für das angebot, werde aber natürlich erstmal selber verusuchen das ans rennen zu bekommen (selbst ist der mann :wink: )!
Notfalls komm ich aber auf dein angebot zurück, also nicht weggehen.....
Antworten

Zurück zu „Coding & Technik“