Je nach Fall ist die ID interessanter oder USERNAME. Vorteil von ID ist, dass die sich nicht ändert, selbst wenn sich der Benutzername ändert. Vorteil von USERNAME ist, dass man auch noch ein Jahr später weiss, für welchen Benutzer man da ne Extrawurst im Template gebraten hat.
A.Maverick hat geschrieben: 27.01.2023 12:48
Kommt also drauf an, wieviel Aufwand es für Dich ist , freuen würde ich mich jedenfalls
Der Aufwand bestand jetzt nur darin, dass in hunderten von Skript-Snippets in meinem Archiv wiederzufinden, wo ich das mal abgelegt hatte. ^^
Ich weiss nicht, wie deine Twig Kenntnisse sind:
1. Auf die Template Variable
U_USER_PROFILE
wird ein Filter gelegt. Als Filter dient
split()
mit dem man eig. einen String zu einem Array konvertieren kann, anhand eines Delimiters. Und genau diesen Delimiter nutze ich, um den String in kleine will-ich-nicht und will-ich-unbedingt Häppchen zu zerlegen.
2. Dessen Ergebnis (Array) müsste man eig. mit einem Zwischenschritt in einer Twig Variable ablegen. Das hab ich mir erspart, indem ich auf das Ergebnis direkt per Array Dereferenzierung zugreife.
Der Code oben ist eine direkte Anzeige fürs Template. Wenn du das als Teil einer Bedingung brauchst, lässt einfach die umschliessenden geschweiften Klammernpaare weg und fertig ist die Laube.