STK hat geschrieben: 07.09.2024 13:34
Mahlzeit ebenso und herzlichen Dank!
Danke für die Rückmeldung.
Die Codeänderung bewirkt genau, was ich mir gewünscht hatte! Aber das wusstest du ja natürlich schon

Nein, ich habs nur vermutet, wissen tu ich es erst jetzt durch deine positive Rückmeldung. Wir hatten hier schon öfter das Problem, das Hilfesuchende zwar ganz genau wissen (meistens jedenfalls ^^) was sie wollen, aber das nicht präzise den Helfern vermitteln können.
Im Grunde kapier ich den Code maximal insofern, dass ich grad noch die Stellen finde, was wo passiert.
Das ist schon mal viel Wert und eine wichtige Voraussetzung, wenn man bei phpBB etwas ändern will.
Bei phpBB2 hab ich auch das "Wie" noch besser nachvollziehen können, aber seit phpBB3 versteh ich oft nur noch Bahnhof. In diesem Fall dann auch bzgl CSS und Inline CSS, wovon ich (noch) gar keinen Plan hab.
Ja, das gesamte Web Ökosystem ist in den letzten 10-15 Jahren massiv mächtiger geworden und dadurch leider auch massiv komplexer. Alleine CSS hat heute endlich fast all die schönen Sachen, die ich mir schon vor 20 Jahren gewünscht hatte. Das hat allerdings auch leider eine gewisse Komplexität zur Folge, wenn man soviele schöne Sachen zur Verfügung hat.
Inline-CSS ist übrigens CSS das direkt in einem HTML Element eingefügt wird. Das "Gegenteil" davon ist extern definiertes CSS das dann per Klasse oder ID einem Element zugeordnet wird.
Mit deinen 2 Codezeilen hast du mir also sehr geholfen!
Damit fragst du quasi ab, ob es ein Topic-Icon gibt und Topic-Icons erlaubt(?)/übergeben sind/wurden, oder? Wenn nicht, bleibt alles beim Alten.
Genau. Wenn kein sekundäres Themen Icon (custom topic icon) vorhanden ist, dann schreib die CSS Klasse des primären Icons rein, wie bisher auch. Damit frage ich quasi exakt das Gegenteil von dem ab, was in der 2. Zeile abgefragt wird, indem ich einfach die Abfrage negiere mit
!
(entspricht
not
).
In der 2. Zeile fragst du das nochmal und wenn es ein Topic-Icon gibt, machst du es so groß, dass es einfach über dem Folder-Icon liegt, richtig?
Nicht ganz. Die Abfrage der 2. Zeile ist quasi unverändert, sie ist aber jetzt in Twig Syntax notiert, nicht mehr in der alten Template Syntax, die man ohnehin bei allem neuen nicht mehr verwenden soll (und das gilt übrigens schon seit phpBB 3.1.0). Was ich in der 2. Zeile tatsächlich mache, das hast du korrekt erkannt, ist ein zusätzliches Hinzufügen von weiterem Inline-CSS, also präzise:
background-size: auto; background-position: 10px 50%;
. Damit wird bei der ersten Eigenschaft erreicht, dass das Icon in der Originalgrösse angezeigt wird und bei der zweiten Eigenschaft, dass es exakt so wie die primären Icons positioniert wird.
Da wird auch in dem Sinne nichts "überlagert", sondern es wird tatsächlich in dem Fall nur das sekundäre Icon an den Browser ausgeliefert. Von "überlagern" oder "verstecken" halte ich nichts, denn was der User sowieso nicht sehen muss, dass muss man auch gar nicht erst an den Browser ausliefern, denn das wäre einfach nur unnötiger Traffic.