phpBBDumper ehemals MyOOSDumper

Fragen zu allen Themen rund ums Programmieren außerhalb von phpBB können hier gestellt werden - auch zu anderen Programmiersprachen oder Software wie Webservern und Editoren.
Benutzeravatar
Mahony
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 12316
Registriert: 17.11.2005 22:33
Wohnort: Ostfildern Kemnat
Kontaktdaten:

Re: phpBBDumper ehemals MyOOSDumper

Beitrag von Mahony »

SeewolfPK hat geschrieben: 17.10.2025 09:52 Wenn diese Änderung kommt, ist es dann richtig, das nur in den Scripten dann
/mod in /pbd
geändert werden muss?

Suche nach /mod/ wäre nicht ausreichend, denn es gibt auch $current_dir =~ s/mod\_cron//g;

Mich stört der Ordnername nicht. Gibt ja noch andere Hinweise auf den Ursprung des Dumpers.
Hm...ich würde sagen, wenn dann wird lediglich das Hauptverzeichnis umbenannt und mod_cron sowie mod_python bleiben bestehen. Somit müssten dann die Scripte auch nicht geändert werden.

Grüße Mahony
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten, wer nicht fragt, ist ein Narr für immer.
Benutzeravatar
SeewolfPK
Mitglied
Beiträge: 443
Registriert: 11.05.2010 21:45
Kontaktdaten:

Re: phpBBDumper ehemals MyOOSDumper

Beitrag von SeewolfPK »

Mahony hat geschrieben: 17.10.2025 09:59

Hm...ich würde sagen, wenn dann wird lediglich das Hauptverzeichnis umbenannt und mod_cron sowie mod_python bleiben bestehen. Somit müssten dann die Scripte auch nicht geändert werden.

Grüße Mahony
bis auf
my $absolute_path_of_configdir=

Was ich nicht verstehe, mod_cron und mod_python befinden sich im Verzeichnis /mod
und
die Zeile $current_dir =~ s/mod\_cron//g;

Das befindet sich in meinen funktionierenden Scripten zum automatischen Backup per Cronjob.
weist mit /mod\ nicht auf das Verzeichnis /mod hin?
Gruß Paul (Freunde nennen mich auch Paulchen Panther) https://www.reisemobiltreff.de https://www.seewolfpk.de
Benutzeravatar
Mahony
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 12316
Registriert: 17.11.2005 22:33
Wohnort: Ostfildern Kemnat
Kontaktdaten:

Re: phpBBDumper ehemals MyOOSDumper

Beitrag von Mahony »

Hallo

Code: Alles auswählen

$current_dir = $1;
$current_dir =~ s/mod\_cron//g;
Extrahiert das Verzeichnis, in dem das Skript liegt.

Entfernt alle Vorkommen von mod_cron aus dem Pfad (z. B. wenn das Skript in einem Unterordner mod_cron liegt, aber die Konfiguration darüber liegt).

Das bezieht sich also nicht auf das Hauptverzeichnis des phpBBDumpers.

Grüße Mahony
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten, wer nicht fragt, ist ein Narr für immer.
Benutzeravatar
SeewolfPK
Mitglied
Beiträge: 443
Registriert: 11.05.2010 21:45
Kontaktdaten:

Re: phpBBDumper ehemals MyOOSDumper

Beitrag von SeewolfPK »

DANKE für die Erklärung.

Also wäre nur

Code: Alles auswählen

my $absolute_path_of_configdir=
ggf. zu ändern.
Gruß Paul (Freunde nennen mich auch Paulchen Panther) https://www.reisemobiltreff.de https://www.seewolfpk.de
Benutzeravatar
Mahony
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 12316
Registriert: 17.11.2005 22:33
Wohnort: Ostfildern Kemnat
Kontaktdaten:

Re: phpBBDumper ehemals MyOOSDumper

Beitrag von Mahony »

SeewolfPK hat geschrieben: 17.10.2025 10:44 DANKE für die Erklärung.

Also wäre nur

Code: Alles auswählen

my $absolute_path_of_configdir=
ggf. zu ändern.
Nein, da bleibt dann alles gleich und muss nicht geändert werden. Wenn Du also bereits den Pfad gesetzt hast, dann bleibt der so bestehen.
Wenn Du allerdings den Dumper neu installierst, dann muss das natürlich entsprechend der Angabe im Dumper geändert werden.

Grüße Mahony
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten, wer nicht fragt, ist ein Narr für immer.
Benutzeravatar
LukeWCS
Supporter
Supporter
Beiträge: 3206
Registriert: 15.12.2014 10:19

Re: phpBBDumper ehemals MyOOSDumper

Beitrag von LukeWCS »

Mahlzeit
SeewolfPK hat geschrieben: 17.10.2025 09:52 Mich stört der Ordnername nicht. Gibt ja noch andere Hinweise auf den Ursprung des Dumpers.
Damit es keine Missverständnisse gibt; du kannst den Ordnernamen so lassen, wenn dir das lieber ist, also auch dann, wenn Mahony das ändert. Mein Vorschlag bezieht sich also primär auf Neuinstallationen.

Ich hatte am 15.10 zum ersten Mal selber PBD in meiner Entwicklungsumgebung installiert und da ich zwangsläufig schon die Ordner msd (MySQLDumper) und mod (MyOOSDumper) hatte, war es für mich also rein technisch notwendig, einen anderen Ordnernamen zu wählen. Und da ich es schon von den vorherigen Projekten, also MSD und MOD gewohnt war, dass der Ordnername wahlfrei ist, habe ich diesen Vorschlag hier gemacht. Würde das immense Änderungen seitens Mahony oder der Benutzer nach sich ziehen, hätte ich den Vorschlag gar nicht erst gemacht.

Es sei denn @Mahony, ich habe irgendwas übersehen oder etwas hat sich geändert. Der Zeitpunkt wo ich aktiv zur Entwicklung von MyOOSDumper beigetragen hatte, ist schon viele Jahre her. Kann man hier im MyOOSDumper Thema nachschlagen.
Mahony hat geschrieben: 17.10.2025 09:59 ich würde sagen, wenn dann wird lediglich das Hauptverzeichnis umbenannt und mod_cron sowie mod_python bleiben bestehen.
Sehe ich genauso. Es gibt wohl eher keinen zwingenden Grund, warum man die internen Referenzen in Bezug auf Ordner- und Dateinamen ändern sollte. Auch bei Ralf hat es einige Zeit gedauert, bis alte MSD Referenzen an MyOOS angepasst waren. Die internen Referenzen kann man "irgendwann" mal ändern, da besteht wohl eher kein dringender Handlungsbedarf.
Möge das Backup mit dir sein. Immer.
Kein Support via PN! Siehe den Punkt "Private Nachrichten" im phpBB.de-Knigge.
Erweiterungen - Infos zur artgerechten Haltung / phpBB Ext Check - Analyse von Erweiterungen bezüglich Vorgaben und Kompatibilität
RalfKerkhoff
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 18.10.2025 19:14

Re: phpBBDumper ehemals MyOOSDumper

Beitrag von RalfKerkhoff »

Hallo Zusammen,

bei der aktuellen Version gibt es bei mir ein Problem mit dem Versand der erfolgreich erstellten Backups.
Es spielt hierbei keine Rolle ob der Versand per Sendmail oder SMTP erfolgt.
Das Log des Cronjobs zeigt die folgenden Einträge. Den "echten" Pfad habe ich durch "Serverpfad" ersetzt.

Gruss
Ralf

Code: Alles auswählen

Sending E-Mail ...
[Sat Oct 18 19:16:35 2025] crondump.pl: Use of uninitialized value $phpBBDumperCron::cron_use_sendmail in numeric eq (==) at /Serverpfad/mod/mod_cron/crondump.pl line 1046.
[Sat Oct 18 19:16:35 2025] crondump.pl: SMTP recipient() command failed:
[Sat Oct 18 19:16:35 2025] crondump.pl: 4.7.1 <localhost.localdomain>: Helo command rejected: Host not found
[Sat Oct 18 19:16:35 2025] crondump.pl:
<!-- warning: Use of uninitialized value $phpBBDumperCron::cron_use_sendmail in numeric eq (==) at /Serverpfad/mod/mod_cron/crondump.pl line 1046. -->
<h1>Software error:</h1>
<pre>SMTP recipient() command failed:
4.7.1 &lt;localhost.localdomain&gt;: Helo command rejected: Host not found
Benutzeravatar
Mahony
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 12316
Registriert: 17.11.2005 22:33
Wohnort: Ostfildern Kemnat
Kontaktdaten:

Re: phpBBDumper ehemals MyOOSDumper

Beitrag von Mahony »

Hallo

Bist Du sicher, dass die Einstellungen für den Mail-Sender und den Mail-Empfänger korrekt sind?

Teste dazu doch bitte mal, ob der Versand des Backups, mittels SMTP oder Sendmail, mit dem PHP-Backup funktioniert.

Edit: Ach ja, und

Code: Alles auswählen

localhost.localdomain
wird nur intern verwendet, ist aber öffentlich ungültig!
Daher bekommst Du die Fehlermeldung

Code: Alles auswählen

Helo command rejected: Host not found
Grüße Mahony
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten, wer nicht fragt, ist ein Narr für immer.
RalfKerkhoff
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 18.10.2025 19:14

Re: phpBBDumper ehemals MyOOSDumper

Beitrag von RalfKerkhoff »

Hi Mahony,

mit dem PHP Backup werden die Mails inkl. Anhang fehlerfrei verschickt.


Das funktioniert problemlos mit:
Sendmail
SMPT
Ohter Smtp

Daher gehe ich davon aus, dass die hinterlegten Einstellungen korrekt sind.

Nur der Versand per cronscript macht die Probleme.

-------

Noch ein kleiner Nachtrag.

Beim Versand per cronscript kommt die genannte Fehlermeldung wenn:
sendmail oder smtp eingestellt ist.
Bei "Other SMTP" kommt die Fehlermeldung nicht, es wird aber auch keine Mail verschickt.

Die Ausgabe des Cronscriptes zeigt am Anfang:
phpBBDumper - Perl CronDump [Version 1.0.18] started successfully (using perl v5.16.3)
Configuration 'phpbbdumper.conf.php' loaded successfully from standard configuration.
Compression Library loaded successfully...
FTP Library loaded successfully...
Failed to load the library SFTP connection with a private key - SFTP deactivated ...
FTP-SSL Library loading failed - FTP-SSL deactivated ...
Mail Library loaded successfully...
Starting backup using Perlscript version 1.0.18 (using perl v5.16.3)


Spielt es eine Rolle in welchem Verzeichnis phpBBDumper installiert ist - bzw. kommt es zu Konflikten wenn in einem anderen Unterverzeichnis der gleichen Domain der MyOOSDumper installiert ist?
Konkret sieht das bei mir so aus:
Backup-Hauptdomain
-- Im Unterverzeichnis 'msd' ist der MyOOSDumper installiert
-- Im Unterverzeichnis 'mod' ist der phpDBDumper installiert

Gruss
Ralf
Benutzeravatar
Mahony
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 12316
Registriert: 17.11.2005 22:33
Wohnort: Ostfildern Kemnat
Kontaktdaten:

Re: phpBBDumper ehemals MyOOSDumper

Beitrag von Mahony »

Hallo

Hm.... Perl verwendet standardmäßig localhost.localdomain als HELO — viele SMTP-Server lehnen das ab.

➡️ PHP verwendet oft automatisch den Servernamen oder einen gültigen FQDN (daher funktioniert der Versand, wenn das Backup mittels PHP-Backup gemacht wird).

Fix: In der Datei crondump.pl

Suche

Code: Alles auswählen

if ($cron_use_sendmail==1)
    {    
        MIME::Lite->send("sendmail", $sendmail_call) || phpBBDumperCron::err_trap("Error setting sendmail call!",1);
    }
    else
    {
        MIME::Lite->send('smtp', $cron_smtp, Timeout=>60) || phpBBDumperCron::err_trap("Error setting smtp call !",1);    
    }
Ersetze mit

Code: Alles auswählen

if ($cron_use_sendmail==1)
    {    
        MIME::Lite->send("sendmail", $sendmail_call) || phpBBDumperCron::err_trap("Error setting sendmail call!",1);
    }
    else
    {
        MIME::Lite->send('smtp', $cron_smtp, Hello   => 'hiermeinedomain.de', Timeout=>60) || phpBBDumperCron::err_trap("Error setting smtp call !",1);    
    }

Das hier

Code: Alles auswählen

hiermeinedomain.de
musst Du natürlich mit der korrekten Domain ersetzen.

Grüße Mahony
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten, wer nicht fragt, ist ein Narr für immer.
Antworten

Zurück zu „Coding & Technik“