Windows Usergruppe im Forum automatisch als Gruppe

Fragen zu allen Themen rund ums Programmieren außerhalb von phpBB können hier gestellt werden - auch zu anderen Programmiersprachen oder Software wie Webservern und Editoren.
Milbo
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 18.06.2003 21:18
Kontaktdaten:

Windows Usergruppe im Forum automatisch als Gruppe

Beitrag von Milbo »

joha
Also, ich bin mir ja fast totsicher, dass ich im falschen Forum bin,... wahrscheinlich gehört das zu mods, aber die mods die dort besprochen werden sind hauptsächlich Designgeschichten...

Also ich habe folgendes Problem, ich mache die Webseiten für meinen Fachbereich in meiner Fachhochschule,....
Ich habe den Server selber aufgesetzt und so weiter,....(mysql, php und IIS)
Jetzt besteht eine grosse Nachfrage daran, dass wir ein Forum brauchen, welches nur von den immatrikulierten Studenten eingesehen werden kann. Jeder Student erhält automatisch einen account in unserer Windows Domäne. Es ist unmöglich alle 130 Studenten alle halbe Jahre eingeben zu müssen,... vorallem existieren sie ja bereits mit Passwort und user in meiner Domäne,.....
So die Spannende Frage ist folgende,... Ist es möglich, dass die Benutzer aus der Domäne automatisch in eine Gruppe importiert werden können??
Meinetwegen auch mit anderen passwort oder so,.. wäre egal,.. wichtig ist, dass ich die User aus der Domäne importieren kann. Gehen tut es auf jeden Fall, die Frage ist nur, ob Microsoft das Material herausgegeben hat, um dies zu programmieren? Daher stelle ich diese Frage auch hier und nicht im MOD-Forum,...
Manuell müsste man die Datei mit den Domänenbenutzern entschlüsseln,... dann die User exportieren (z. B. mit Tabulator getrennt oder Semikolon),... dann müsste man dieses in die richtigen Spalten von der mysql datenbank kopieren. Dat wäre alles hohoho,.... die Frage ist erstmal, ob es möglich ist, die Userliste entschlüsselt zu exportieren (eigentlich,.. sollte es möglich sein, aber Winzigweich halt). Tja das importieren geht sicher,.... hmm,...
Ich bin auch erstaunt, dass niemand bedarf daran hat. Naja liegt wahrscheinlich daran, dass die meisten sowas aufm Webspace liegen haben.
Es würde aber das ganze Bord ne Ecke professioneller machen, weil dann dieses Board eben auch für Domänen interessant wird (z. B. für Gemeinnützige Vereine oder andere grössere nicht kommerzielle Organisationen).
Nun wie sieht es aus??
Ansonsten müssen wir vor das forum eine Seite schalten, auf die mann nur mit Domänenpasswort kommt, aber das ist umständlich und auch unsicher,...
Ich hoffe ihr könnt mir helfen oder habt ne Idee oder was weiss ich ;)

PS: Moderator verschieb es ruhig ins richtige Forum,.....
Benutzeravatar
itst
Ehrenadmin
Beiträge: 7418
Registriert: 21.08.2001 02:00
Wohnort: Büttelborn bei Darmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von itst »

Schon an eine Lösung des Problem über das entsprechende Apache-Modul gedacht? Wäre auch eine Möglichkeit, die aber erst mit phpBB 2.2 _wirklich_ zur Verfügung steht.

Ansonsten kenne ich mich mit Windows-Domainen zu wenig aus, um zu sagen, wie man Benutzerlisten exportieren kann.

Der Import in phpBB wäre reine Fleissarbeit (d. h. das Erstellen einen Skripts, das das tut), wenn man die Daten halbwegs sinnvoll aus dem PDC (heisst doch so, oder?) holen kann.
Sascha A. Carlin,
phpBB.de Ehrenadministrator
:o
Milbo
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 18.06.2003 21:18
Kontaktdaten:

Beitrag von Milbo »

Na das ist ja schonmal gut zu wissen, dass mit der reinen Fleissarbeit,.. mit dem script,...
keine ahnung ob das PDC heisst ist aber schonmal was zum googeln,...
Das mit dem Apache geht nicht, weil wir nun mal ne Windooflizenz haben und alles, wir sind grad dabei von WinNT auf Win2000 unzusteigen
Benutzeravatar
Pyramide
Ehrenadmin
Beiträge: 12734
Registriert: 19.04.2001 02:00
Wohnort: Meschede

Beitrag von Pyramide »

Milbo hat geschrieben:Das mit dem Apache geht nicht, weil wir nun mal ne Windooflizenz haben
Ich wusste gar nicht, daß die Lizenz von Windows das verwenden von Apache verbietet...vielleicht sollte ich mir die mal genauer durchlesen :roll:
Milbo
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 18.06.2003 21:18
Kontaktdaten:

Beitrag von Milbo »

Na das nicht, aber man ändert kein Funktionierendes Netzwerk mit über 50 Computern nur wegen einem Forum,....
Also ich habe es geschafft ein Programm zu finden, mit dem ich die User exportieren kann,...
Ich brauch jetzt jmd, der mir helfen kann ein Script zu schreiben, mit dem ich die User reinbringen kann (alle zu einer Gruppe dazufügen), die Passworter werden entweder aus dem Usernamen generiert (z. B. User=Password) dat müssen die in der ersten Praktikumsstunde gleich umändern oder ich muss sie anders generieren (das check ich dann selbst).
Ich habe zwar erfahrung mit programmieren und scripten (hhöhö tweaken) aber nicht mit sowas,...
Also der Aufbau müsste irgendwie so bereits vorhanden sein,...
Wie kann ich jetzt die einzelnen Spalten oder wie auch immer in die richtigen Datensätze von der mysql bringen?? In welches Format sollte ich es am besten bringen,.. mit Tab getrennt,...Semikolon,.. usw,...
Wäre es nicht ohne viel aufwand möglich in der Gruppenkontrolle einen extra Button import (ne zeile) zu machen,.. der die file einlädt??
mit import starte ich dann mein script,...
das script schaut, in welcher Gruppe ich bin und liest eine zeile ein, das erste wort user, das zweite wort wird aus dem ersten generiert und ist das passwort, (eventuell kommen noch autogenerierte e-mail adresen dazu,.. dann wird das passwort aus e-mail und User generiert, aber das sind andere Sterne ;))
Also wie weise ich ihm zu, dass er eine datei einliest,.. wie erzähle ich ihm, dass das erste wort in einer zeile user ist, und das zweite wort Passwort (oder das ganze als Exeltabelle). Wie füge ich die in die mysql dazu,... wenn ich das ganze mit button in der richtigen Gruppe starte,...legt er die user gleich mit dem richtigen Gruppenattribut an? oder,... hm,,...ich habe das gefühl, das jmd, der plan hat mir in 10 minuten ein Grundgerüst schreiben kann welches ich weiterentwickeln kann,...Also enthalten müsste es glaub ich, das einlesen einer datei,... das zuweisen,..und das schreiben in die mysql (an die richtige stelle natürlich). Erstens weiss ich nicht wie ich reinschreiben kann und zweitens weiss ich nicht, wie das da drinnen geordnet ist, müsste aber jedem Freak hier bekannt sein (hoffentlich ;)). Also wohin ich was schreiben muss (sone art datenbank addy LOL)
Die zeile für den button finde ich selber heraus ;), wenn ich weiss, in welcher php-Seite ich suchen muss,... das ganze script kann doch auch eine php sein? oder? ansonsten keine plan, wie ich nen script in nem php aufrufe,...
hm,,, ich kann html,. a bissal C,...an bisssal VBscript,....
War immer alles ne frage der vokabeln,.. nur ich kann noch nicht mal die Grundvokabeln,...Also wenn ich was vorliegen habe, dieses anzupassen geht sicher,.. aber ich brauche irgendeine art grundanstoss, ein paar grundbefehle.
Vielen, vielen dank schonmal, falls jmd sich die Mühe macht,...
Acid
Ehrenadmin
Beiträge: 12195
Registriert: 26.04.2001 02:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Acid »

Also wenn dir ein Denkanstoss reicht... :wink: ..dann schau ma in die usercp_register.php und suche nach "into" (3 mal bei drei verschiedenen Tabellen), dann siehst du welche Tabellen, wie angesprochen werden, um bei der Registrierung einen User anzulegen. Zwecks Gruppen... da gibt´s diesen "Auto Group" Hack, der User bei der Registrierung automatisch in eine Gruppe schiebt.
Benutzeravatar
itst
Ehrenadmin
Beiträge: 7418
Registriert: 21.08.2001 02:00
Wohnort: Büttelborn bei Darmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von itst »

itst hat geschrieben:Schon an eine Lösung des Problem über das entsprechende Apache-Modul gedacht? Wäre auch eine Möglichkeit, die aber erst mit phpBB 2.2 _wirklich_ zur Verfügung steht.
Gemeint ist das Apache Modul, das User gegen eine Domaine authentisiert...
Sascha A. Carlin,
phpBB.de Ehrenadministrator
:o
Milbo
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 18.06.2003 21:18
Kontaktdaten:

Beitrag von Milbo »

Hmm,,.... das würde ja das ganze noch einfacher machen,... hmm,... aber ich kann die User nicht gegenüber dem apache,...hmm,...
Gegenüber was für einer Domaine?? Egal ob NT oder apache,...
Nu den Gedankengang versteh ich nicht ganz :(

Nuja,.. werd das mal mit mit dem usercp_register mal anschauen,...und dem AutoGroup Hack
Benutzeravatar
itst
Ehrenadmin
Beiträge: 7418
Registriert: 21.08.2001 02:00
Wohnort: Büttelborn bei Darmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von itst »

Na, Deine User sind doch alle User der Domain. D. h. sie haben ein Windows-Login. Und es gibt nun ein Apache-Modul, das eine Username/Passwort-Kombination nehmen kann und gegen die Domain prüfen kann, ob es diesen User mit diesem Passwort gibt.

Got it?
Sascha A. Carlin,
phpBB.de Ehrenadministrator
:o
Benutzeravatar
flanders
Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: 27.03.2003 09:26
Kontaktdaten:

Beitrag von flanders »

hmm, ich hab zwar nich soo viel ahnung aber vielleicht bringt es ja wat :)

also:
wenn deine expoterte datei vom ads so aufgebaut ist, das pro zeile username;password stehen, dann könnte man dieses file doch per php auslesen und dann inne db schmeißen. vielleicht ncoh n ablaufdatum, also wann die fertig sind mit dem studium. dieses ablaufdatum kannst du ja mit n cronjob jeden abend mal laufen lassen. hehe sonst hast du in paar jahren millionen user:)

die anderen werte die inne user table reinmüssen können ja standard werte sein, hauptsache der name und pass kommen rein.

son script ist doch leicht gebaut, das nur ne file ausliest, n passenden query aufbaut, und dann per schleife die jeweil8igen daten einträgt?!

ok, hoffe das ich nciht am thema vorbei geredet habe :))

ps: wie sieht denn die datei aus, die du vom ads bekommen/exportiert hast??
Kotz dich frei und lass es uns alle wissen. Nimm den Finger aus dem Hals und ran an die Tastatur!
daskotztmichan.de
Antworten

Zurück zu „Coding & Technik“