[MySqlBackup] Neue Möglichkeit

Fragen zu allen Themen rund ums Programmieren außerhalb von phpBB können hier gestellt werden - auch zu anderen Programmiersprachen oder Software wie Webservern und Editoren.
Benutzeravatar
DSB
Mitglied
Beiträge: 172
Registriert: 21.08.2004 12:31
Wohnort: bei Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von DSB »

Kiss News hat geschrieben:so hätte ich es auch gemacht, denke es wäre aber trotzdem nicht schlecht, wenn es so eindeutig in der install erklärt wäre, es gibt ja auch Anfänger, oder Leute, die sich nicht so gut auskennen :roll:
Sorry, das Script ist für Webmaster gedacht und wer schon mit dem simplen Aufruf eines Scripts überfordert ist, der sollte auch nicht an der Datenbank rumfummeln.
Das ist zumindest meine Meinung. Jedem sollte klar sein, wie er ein hochgeladenes Script aufruft.
Trotzdem kann man es natürlich noch eindeutiger formulieren. Bisher haben wir usn aber darum gekümmert, dass das Script so weit funktioniert und die Texte standen bisher noch hinten an. :-)
achja, noch eine Frage: um ein backup AUTOMATISCH jeden Tag zu machen, MUSS ich dazu einen Cron Job aktivieren? Und überschreibt er mir das Back-up dann immer vom Vortag, oder nicht?
Wieviele Backups auf dem Server verbleiben sollen, kannst Du in der Konfiguration einstellen.
Mit dem Cronjob rufst Du zeitgesteuert das Perl-Script auf, welches mein Script generiert. Das Perl-Script wird nach jeder Änderung in der Konfiguration neu geschrieben und richtet sich also nach diesen Einstellungen.
wollte Cron Jon anlegen.. was kommt denn da bei "Kommandozeile" rein?
** Die Kommandozeile enthält einen Kommando- oder Scriptaufruf und eventuelle Parameter. Gegebenfalls ist der Pfad der Scriptdatei voranzustellen. Standardmäßig wird auf Ihr Hauptverzeichnis zugegriffen.
wäre das vielleicht phpbb2/mysqldump/ in meinem Fall? Oder soll ich da nix eingeben?
Wenn Du nix eingibst, dann wird ja auch kein Script gestartet.
Das Script, welches vom Cronjob aufgerufen werden kann, liegt unter http://www.deineDomain.de/DeinVerzeichn ... rondump.pl .
Das wäre dann wohl der Aufruf.

Die ganzen anderen Fehler sind in der nächsten Version behoben und kommen nur bei manchen Providern, wenn der Safemode sehr empfindlich konfiguriert ist. Bei mir und zahlreichen anderen usern kamen diese Fehlermeldungen nicht, so daß es etwas schwer war, das nachzuvollziehen. Das haben wir aber auch bald im Griff.
Das Projekt befindet sich noch im Aufbau. Ich bitte also um Nachsicht. :-)
noch ne Frage: bei Konfiguration verstehe ich eine Angabe nicht, was damit genau gemeint ist:
FTP-Transfer: Ist diese Option aktiviert, so wird nach abgeschlossenem Backup die Backupdatei per FTP versandt.
wieso versandt?
Das ist dafür gedacht das erstellte Backup an einen entfernten Server zu übertragen. Zum Beispiel dann, wenn das Backup so groß ist, dass es nicht mehr per Email verschickt werden kann - per FTP geht es aber. Oder was nutzt Dir ein Backup auf einem Server, der gerade ausgefallen ist? So kannst Du das Backup per FTP woanders hin versenden.

Ich nehme z.B. das Freewareprogramm BFTP www.bpftpserver.com .
Das lasse ich auf meinem Heim-PC laufen und zusätzlich habe ich mir eine Adresse bei DynDns.org besorgt.
MySqlDumper findet meinen PC nun über die org-Adresse. Es hat einen Useraccount auf meinem lokalen FTP-Server und lädt vom Webspace aus das Backup direkt auf meinen PC in meinen gewünschten Ordner.
Da das Ganze auch noch per Cronjob angestoßen wird, muss ich gar nichts machen, außer online zu sein, wenn das Backup ansteht.
Das ist dann die Lösung für ganz Faule. :D :grin: :) :D
Kiss News
Mitglied
Beiträge: 1640
Registriert: 31.05.2004 02:04
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiss News »

alles verstanden :D

noch eine Ergänzung... da stimmt des öfteren der Pfad nicht...

OPEN inc/functions_dump

ersetze
include_once("functions_global.php");
mit
include_once("inc/functions_global.php");
nochwas: habe nun auf "neues Backup starten" geklickt... und nix is passiert (also leere Seite kommt)... im backup-Ordner is auch nix drinne :-?

e-mail habe ich auch keines bekommen, obwohl aktiviert...
Zuletzt geändert von Kiss News am 29.08.2004 13:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
DSB
Mitglied
Beiträge: 172
Registriert: 21.08.2004 12:31
Wohnort: bei Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von DSB »

Kiss News hat geschrieben:noch eine Ergänzung... da stimmt des öfteren der Pfad nicht...

OPEN inc/functions_dump
Ja, da sind wir gerade dran.
Bitte warte die nächste Version ab - dann kommt das Script auch mit "Problemumgebungen" zurecht. Wir suchen den Auslöser gerade.
Kiss News
Mitglied
Beiträge: 1640
Registriert: 31.05.2004 02:04
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiss News »

habe nun auf "neues Backup starten" geklickt... und nix is passiert (also leere Seite kommt)... im backup-Ordner is auch nix drinne :-?

e-mail habe ich auch keines bekommen, obwohl aktiviert...


und ganz am Anfang beim allerersten Aufruf, aber seltsamerweise NUR damals kamen einige Infos, darunter sowas wie "Verzeichnissrtuktur schützen" dringend empfohlen... die Infos sind nun weg.. wo sind die denn nun? Wollte mich schlau machen wegen dem "Verzeichnisstruktur schützen"... :roll:
fido
Mitglied
Beiträge: 89
Registriert: 25.06.2003 17:09

Beitrag von fido »

Hi DSB,

sehr schöne Sache die du da gemacht hast. Habe "meinen" Weg bezüglich Dantenbanksicherung nach sehr umfangreicher Suche zwar mittlerweile auch gefunden, werde dein Prog auf alle Fälle aber auch probieren, da ich das richtige für CRON bisher noch nicht gefunden habe. Danke erstmal für deine Werbung diesbezüglich.
Benutzeravatar
DSB
Mitglied
Beiträge: 172
Registriert: 21.08.2004 12:31
Wohnort: bei Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von DSB »

Hi Kiss News,
kommst Du an die php.ini und die httpd.conf des Servers dran?
Bzw. welche PHP-Version läuft eigentlich bei Dir?

Dann könnte ich hier lokal die gleichen Rahmen-Bedingungen herstellen und das Problem nachvollziehen.
Bei mir läuft alles einwandfrei und so fällt es mir schwer, der Sache auf den Grund zu gehen.
Mit den Einstellungsdateien wäre es einfacher.

Hallo fido,
Dir viel Glück und Spaß mit dem Script.
Kiss News
Mitglied
Beiträge: 1640
Registriert: 31.05.2004 02:04
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiss News »

kommst Du an die php.ini und die httpd.conf des Servers dran?
wie kann ich das herausfinden?

hier die Infos über mein PHP:
http://www.kissfanshop.de/phpbb2/phpinfo.php

wenn das aber so unterschiedlich ist von Server zu Server und all den Einstellungen, gibt es da nicht Probleme für die verschiedenen User, die ja alle verschiedene Einstellungen haben? Wenn ich mit dem Board umziehe, habe ich auf dem anderen Server ja wieder andere Einstellungen... :roll:
Benutzeravatar
DSB
Mitglied
Beiträge: 172
Registriert: 21.08.2004 12:31
Wohnort: bei Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von DSB »

Ah, da haben wir ja die "Lösung".
PHP Version 4.1.2
Eine halbwegs aktuelle PHP-Version ist Version 4.3.0 .
Strato hinkt da also "etwas" hinterher. :D
Da sich in 4.3.1 - 4.3.3 aber ein Bug bezüglich der GZip-Kompression befindet, sollte man mindestens PHP-Version ab 4.3.4 fahren.
Ich habe das Script sogar unter PHP 5.0.1 (das ist die neueste Version) getestet und es klappt mit safemode=on und register_globals=off.
wenn das aber so unterschiedlich ist von Server zu Server und all den Einstellungen, gibt es da nicht Probleme für die verschiedenen User, die ja alle verschiedene Einstellungen haben? Wenn ich mit dem Board umziehe, habe ich auf dem anderen Server ja wieder andere Einstellungen... :roll:
Für die User wird es keinen Unterschied geben. Es kann höchstens sein, dass ein Script nicht richtig funktioniert. Aber die phpBB-Software ist super programmiert und läuft auf fast allen Serverumgebungen.
Wenn phpBB auf 4.1.2 klappt, dann klappt es auf einem neueren Server erst recht. *g*

Ich gebe für mein Script unterstützung ab Version 4.3.0 - alles was davor ist, ist mir zu alt, kann ich deshalb nicht testen und unterstütze ich deshalb auch nicht.
Ein Umzug kann Dir also nur gut tun. :-)

P.S.: Die Version 4.1.2 ist vom 12.3.2002!
Das kann man hier nachschauen: http://www.php.net/releases.php
fido
Mitglied
Beiträge: 89
Registriert: 25.06.2003 17:09

Beitrag von fido »

@DSB
Hab das Teil mal ausprobiert, klasse, funktioniert bei mir perfekt!! Genau was ich gesucht habe zum DB-sichern, besonders was den Cronjob betrifft. Danke nochmal, Supertool!! Deine Bankverbindung kenne ich ja...... :D
Christian_W
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 5703
Registriert: 26.02.2004 00:09

Beitrag von Christian_W »

DSB hat geschrieben:Anscheinend ist das Thema Backup wohl doch nicht so wichtig. :(
imho kümmern sich die, die so ein Script nötig haben/hätten erst dann darum wenn es zu spät ist. Sprich sie haben nach einem Crash gar kein Backup oder ein Fehlerhaftes.
Ich werde mir Dein Script auf jeden Fall auch mal ansehen. Hört sich gut an.

Gruß Christian
---
Antworten

Zurück zu „Coding & Technik“