[MySqlBackup] Neue Möglichkeit

Fragen zu allen Themen rund ums Programmieren außerhalb von phpBB können hier gestellt werden - auch zu anderen Programmiersprachen oder Software wie Webservern und Editoren.
Elo
Mitglied
Beiträge: 318
Registriert: 04.11.2002 17:44

Beitrag von Elo »

@DSB
DSB hat geschrieben:Im Laufe der Zeit wird das Script sicherlich auch noch um die von Dir angesprochene Funktion erweitert werden.
Dies wäre gerade für wirklich grosse DBen eine erleichterung. Aber ich möchte ja nicht drängen. *schups*
DSB hat geschrieben:...und schau hin und wieder einfach mal auf mein Board.
Dies habe ich dir ja versprochen und glaube mir, so ganz uneigennützig komme ich nicht *duckundweg*

cu,
Elo
Elo
Mitglied
Beiträge: 318
Registriert: 04.11.2002 17:44

Beitrag von Elo »

@Datensicherer

Ganz vergessen.
Der MySQLDumperer ist bei mir über das ACP zu erreichen.
Falls dies noch jemand so einrichten möchte einfach das mysqldump-Verzeichnis in das Admin-Verzeichnis kopieren und im Admin-Verzeichnis eine Datei namens "admin_mysqldump.php" mit folgendem Inhalt legen:

Code: Alles auswählen

<?php

define('IN_PHPBB', true);

if (!empty($setmodules))
{
	$filename = basename(__FILE__);
	$module['Database']['MySQLDump'] = $filename;
	return;
}

Header("Location: ./mysqldump/");

?>
Das das Admin-Verzeichnis auch ohne MySQLDump per .htaccess geschützt sein sollte brauche ich wohl nicht extra zu erwähnen.

Vierl Spass beim Backupen,
Elo
Benutzeravatar
Pyramide
Ehrenadmin
Beiträge: 12734
Registriert: 19.04.2001 02:00
Wohnort: Meschede

Beitrag von Pyramide »

Elo hat geschrieben:im Admin-Verzeichnis eine Datei namens "admin_mysqldump.php" mit folgendem Inhalt legen:

Code: Alles auswählen

<?php

define('IN_PHPBB', true);

if (!empty($setmodules))
{
	$filename = basename(__FILE__);
	$module['Database']['MySQLDump'] = $filename;
	return;
}

Header("Location: ./mysqldump/");

?>
geht auch kürzer:

Code: Alles auswählen

<?php
$module['Database']['MySQLDump'] = 'mysqldump/';
?>
Wenn du eh nur weiterleitest kannst du dir den ganzen Prüfkram auch sparen :)
Elo
Mitglied
Beiträge: 318
Registriert: 04.11.2002 17:44

Beitrag von Elo »

@Pyramide
Ich muss gestehen, dass ich mich mit den Scripten im Admin-Verzeichnises noch nicht wirklich auseinandergesetzt habe, daher habe einfach denn Inhalt einer passenden admin_*.php angepasst.
;)
Kiss News
Mitglied
Beiträge: 1640
Registriert: 31.05.2004 02:04
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiss News »

also bei mir funktioniert jetzt die Version 1.12 sehr gut, sogar bei Strato bei PHP 4.1.2, wo Version 4.11 hakte :)
ich habe jetzt mal testweise ein Back-up gemacht und via FTP auf einen anderen Server gespeichert. Hat auch geklappt, jedoch het er das Back-up ins root-Verzeichnis gelegt, anstatt in den dafür angegebenen Ordner.
Dafür hat das Back-up den Namen des Ordner vorangestellt bekommen:
Datenbankbackup.kissfanshop_2004_09_16_16_41_part_6.sql.gz geschrieben
beim Back-up Ordner in der Konfiguration habe ich angegeben: Datenbankbackup (ohne "/")
Kiss News
Mitglied
Beiträge: 1640
Registriert: 31.05.2004 02:04
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiss News »

Hallo!
habe mir einen Cron Job bei www.webcron.org besorgt.
Funktioniert aber nicht :oops:
Was mus ich denn dort als URL angeben? Das, was unter Backup bei Cron Job steht, funktioniert jedenfalls nicht, auch mit http://www.Funpic.de davor nicht.. :roll:
Benutzeravatar
DSB
Mitglied
Beiträge: 172
Registriert: 21.08.2004 12:31
Wohnort: bei Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von DSB »

Hallo Kiss News,
als ich Dir gemailt habe und sagte, dass Du die Frage bitte im Forum stellen solltest, meinte ich natürlich mein Forum.
Ich bin froh, dass die Jungs hier diesen Thread noch nicht gesperrt haben und das noch dulden. :oops:

Fragen und Probleme von, mit und zu MySqlDumper gehören nicht hierher und können auf www.mysqldumper.de/board weiter erörtert werden.
Außerdem kannst Du Dich zu dem Thema bereist umfassend informieren - es existieren bereits mehrere Threads dazu.

Vielen Dank. :grin:
Benutzeravatar
DSB
Mitglied
Beiträge: 172
Registriert: 21.08.2004 12:31
Wohnort: bei Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von DSB »

Elo hat geschrieben: Ich hätte da nämlich einen Vorschlag für eine Feature was IMO noch fehlt, ja wie Du siehst ist nichts perfekt es gibt immer etwas zu verbessern.
Mein Dump ist derzeit wenn ich gepackt vom Server lade knapp 70MB gross nun kannst Du dir ja vorstellen wie groß die Datei ist wenn ich sie entpacke, mächtig groß.

Daher mein Vorschlag eine Möglichkeit zu schaffen die Tabellen einer DB als einzelne Files auf dem Server zu sichern.
Wir haben einen anderen Kompromiss gefunden: Multipartfiles!

Das Backupfile wird nur bis zu einer bestimmten Größe gefüllt und wenn es die (über die Konfiguration eingestellte) Größe überschreitet, dann wird eine neue Datei angefangen.

Beim Restore merkt MySqlDumper, ob es sich um die richtige Startdatei handelt und sucht sich gegebenenfalls selbstständig die richtige Datei.
Ich hoffe, das ist in Deinem Sinne. :-)
Meikel
Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: 29.02.2004 13:59

Beitrag von Meikel »

habe folgendes Problemm.

habe getsern Mysqldumper Installiert und gleich die Einstellungen vorgenomen und eine Backup erfolgreich Erstellt und an meine E-Mail adfresse Übermitelt.

Heute jedoch musste ich feststellen das plözlich Fehler auftauchten: und swar folgende:

Warning: fopen(work/config/crondump.pl): failed to open stream: Permission denied in /forum/mysqldumper/inc/functions.php on line 395

Warning: fopen(work/config/perltest.pl): failed to open stream: Permission denied in /forum/mysqldumper/inc/functions.php on line 404

Warning: fopen(work/config/simpletest.pl): failed to open stream: Permission denied in /forum/mysqldumper/inc/functions.php on line 413

woran liegt das in diesen Datei ist nur eine hinweis auf "wb" gegeben

hier ein auszug diesem Code:

Code: Alles auswählen


	$sfile=$cron_savepath."crondump.".$ext;
	if ($fp=fopen($sfile, "wb"))
	{
		if (!fwrite($fp,$cronscript)) $ret=false;
		if (!fclose($fp)) $ret=false;
		chmod($sfile,0755);
	}
	else $ret=false;

	$sfile=$cron_savepath."perltest.".$ext;
	if ($fp=fopen($sfile, "wb"))
	{
		if (!fwrite($fp,pc_Tester())) $ret=false;
		if (!fclose($fp)) $ret=false;
		chmod($sfile,0755);
	}
	else $ret=false;

	$sfile=$cron_savepath."simpletest.".$ext;
	if ($fp=fopen($sfile, "wb"))
	{
brauche dringend Hilfe woran liegt das jetzt.

muss ich eigentlich nach der Installation die install.php löschen?
dies habe ich nähmlich getahn.
Kiss News
Mitglied
Beiträge: 1640
Registriert: 31.05.2004 02:04
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiss News »

Du musst dem Ordner "work" und den Unterordnern die Rechte geben (Chmod), sonst gibt es ein Berechtigunsproblem (permission denied).
Auf manchen Servern muss man das wohl händisch tun (bei mir auch).
Wenn Du die install.php nicht löschst, kann man drüberinstallieren, wenn jemand diese Datei aufruft... ist also besser, zu löschen (raufspielen kannst Du sie ja immer noch)
Antworten

Zurück zu „Coding & Technik“