Laroal hat geschrieben:ich kenne mich mit php quasi gar nicht aus und bin froh das ich es überhaupt geschafft habe
verbesserungsvorschläge nehm ich gern entgegen, ein steht doch in der anleitung hilft nur dann wenn man diese versteht
Er will damit sagen, das folgendes auch den selben Zweck dient:
1.)
Code: Alles auswählen
$irc_test = str_replace('<br>',' ',join('',file('http://www.insiderz.de/modules.php?name=Chaninfo&file=nicks&chan=ldd')));
Dies ist die kompakte Lösung, aber bei Überarbeitungen verliert man durch die vielen Klammern gerne die Übersicht
2.)
Code: Alles auswählen
$irc_test = join('',file('http://www.insiderz.de/modules.php?name=Chaninfo&file=nicks&chan=ldd'));
$irc_test = str_replace('<br>',' ',$irc_test);
Das ist die Ausführlichere Variante. Sie ist sauber gecodet und übersichtlich, aber nichts für schreibfaule (wie mich

).
Damit du verstehst warum das obere mit den selben Variablen arbeiten kann will ich dir auch erklären:
PHP und alle anderen Programmiersprachen arbeiten bei einer Zuweisung ( $var = ANWEISUNG ) wie folgt:
Erst wird das auf der rechten Seite befindliche Argument ausgeführt, und dann der linken Variable zugeordnet
PHP geht da genauso nach bestimmten Anordnungen, die du dir mal angucken solltest
Diese Anweisung als Beispiel:
Ergibt folgendes wenn man sie auf die Seite ausgeben würde:
Warum??
Ganz einfach:
1. Zuweisung weißt $var1 den Wert 1 zu => Klar

2. Zuweisung inkrementiert $var1 aber bevor der Wert um eins erhöht wird, wird erst der Wert von $var1 zu $var2 übergeben => Aha

3. Zuweisung inkrementiert
erst den Wert $var1 (hat bis dahin ja schon 2) und dann weißt er erst zu.
Bei weiteren Fragen von Zuweisungen, kannste gerne loslegen
oder mich auch im ICQ anquatschen wenn ich mal on bin
Mfg
MrMind