Datenbankdesigner gefragt!

Fragen zu allen Themen rund ums Programmieren außerhalb von phpBB können hier gestellt werden - auch zu anderen Programmiersprachen oder Software wie Webservern und Editoren.
Antworten
Benutzeravatar
JumpinJack
Mitglied
Beiträge: 953
Registriert: 27.05.2002 10:37
Wohnort: Ariendorf
Kontaktdaten:

Datenbankdesigner gefragt!

Beitrag von JumpinJack »

Hallo Leute.

Bei uns auf der Arbeit soll eine Straßendatenbank erstellt werden. Nun das Problem: Keiner hat von DB eine Ahnung. Das heißt Sie wollen hier Access nehmen und das wie Excel behandeln. "Eine Tabelle erstellen und da alle Infos rein schreiben". Nun gut, ich sehe schon das Problem, aber kein anderer. Und da ich nicht so ein blödsinn mühevoll erstellen will um es danach in die Tonne zu treten, möchte ich euch um Rat fragen.

Wie fange ich an??? Also wir haben ein größeres Straßennetz (Neuwied/Rhein wenns einer kennen sollte). Prinzipiell geht es darum, lange Straßen in kleinere Abschnitte zu unterteilen und diesen dann verschiedene Arten von Daten zuzuordnen. Das System sollte eine historien Funktion bieten und erweiterbar sein. Ich denke an Straßenumbenennungen bzw neue Abschnittseinteilung.

Ok wir haben eine lange Schloßstraße. Die wird in mehrere kleinere Teile (Objekte) zerlegt, da jedes dieser kleineren Straßenobjekte später verschiedene Informationen zugeordnet werden. Also wird es passieren das die gesamte Schloßstraße aus mehreren Straßenobjekten besteht. Ein kleines Straßeobjekt wird von Kreuzung A bis Kreuzung B definiert. Also eine Straßenkreuzung bzw das Ende einer Straße bildet ein Straßenabschnitt und somit das Objekt. In der Datenbank soll die Abgrenzung auch schriftlich festgehalten werden. Nun möchte ich dies aber nicht wirklich schriftlich machen, sondern auf ein StraßenObjekt verweisen. Somit erreiche ich halt bei einer Straßennamensänderung, eine sofortige korrektur. Ihr seht....das ist nur ne konzeptionelle Idee. Aber ich bin noch nicht wirklich weit. Das Problem ist die historie und die Fortführung. Was passiert wenn ich einen Straßenabschnitt nochmals unterteile?

Ok ich weiß, es ist alles sehr theoretisch und sehr wahrscheinlich versteht ihr so manches nicht was ich hier geschrieben habe da ich das schlecht beschreiben kann. ;) Wenn ihr bestimmte Fragen habt, dann stellt diese, ich versuche sie gerne zu beantworten. :D

Wenn ihr meint ich gehe die Sache falsch an, dann bitte ich um Aufklärung. Für sonstge Vorschläge und Tipps und und und bin ich euch echt dankbar. Danke schon mal.
Liebe Grüße
JumpinJack
Cojote
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 14.10.2004 14:44

Beitrag von Cojote »

Habe gerade wenig Zeit und konnte mich nicht richtig in dein Problem reindenken.

Wollte dir nur schreiben dass es vor allem wenn man die Daten nochmal weiterverarbeiten möchte so ne Excel-like Tabelle tötlich ist. Ich arbeite gerade an einem Webprojekt das sich auf Daten stützt die mit Access nach besagter Methode erhoben wurden.
Es handelt sich um ca 800 Datensätze, die in dieser Darstellung total unbrauchbar sind und die Erhebung schon n haufen Geld gekostet hat. Für solche Dinge braucht man ja auch keine Datenbank wenn man dann ohnehin alles in eine Tabelle packt kann man ja gleich Excel oder Word benutzen.

Welchen Zweck sollen die Daten denn erfüllen? Wäre wichtig auch zu wissen was mit den Daten gemacht werden soll bzw wie sie referenziert werden sollen. Gibt es z.B. eindeutige Attribute die deine Objekte besitzen.
Sind sie für den Einsatz im Web oder soll da mal ne andere Software zur Anzeige aufsetzen, oder soll nur mit Access auf die Daten zugegriffen werden?
Loeffel
Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: 09.12.2004 15:06
Wohnort: Overath

Beitrag von Loeffel »

Die andere Frage die sich stellt ist, wie groß wird die Datenmenge mal werden? Sollte sie recht groß werden, sollte schon beim erstellen der Tabellen auf SQL-Server kompatible Feldtypen geachtet werden! Memofelder bekommst Du später nicht mehr auf einen SQL-Server portiert. Hast Du große Datenmengen, kannst Du Access eh nur als Frontend nutzen, sonst wird es zu lahm.

Trenne Daten und Programm und packe sie in unterschiedliche MDB's, dann kannst Du später ohne Probleme Programmupdates machen und auch die Datenbank in einen SQL-Server schieben. Es ändert sich nur die Verknüpfung, sonst auch Teile der Programmierung!

Ich mache mir mal ein paar Gedanken und schicke Dir eine PN oder EMail.
Yours
Loeffel
Murphy: Professionals are predictable, but beware the world is full of amateurs.
Benutzeravatar
Blutgerinsel
Mitglied
Beiträge: 1801
Registriert: 19.07.2004 18:53
Wohnort: Landkreis Ulm
Kontaktdaten:

Beitrag von Blutgerinsel »

Zum Theme n:n Verschachtelungen wie es z.B. bei Menüs verwendet wird, ist das Beste sich mit dem Nested Sets Datenbankmodell zu beschäftigen ansonsten ist eine endlose Aufteilung nicht wirklich gut möglich.

Des weiteren solltest du zumindest die 3 Normalformen berrücksichten....
U.A. Atomare Attribute, Schlüsselabhängigkeit usw.

Nähere Infos google
PhilippK
Vorstand
Vorstand
Beiträge: 14662
Registriert: 13.08.2002 14:10
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von PhilippK »

Modelle sind stets Modelle "wovon-wozu-für wen" - das erste hast du geschrieben - die anderen beide Punkte fehlen noch...

Etwas mehr Details wären hilfreich...

Gruß, Philipp
Kein Support per PN!
Der Sozialstaat ist [...] eine zivilisatorische Errungenschaft, auf die wir stolz sein können. Aber der Sozialstaat heutiger Prägung hat sich übernommen. Das ist bitter, aber wahr. (Horst Köhler)
Meine Mods
Benutzeravatar
JumpinJack
Mitglied
Beiträge: 953
Registriert: 27.05.2002 10:37
Wohnort: Ariendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von JumpinJack »

Hey leute. Vielen Dank für die Antworten und Fragen. Werd mich gleich dazu äussern.
Der Weihnachtsstress hat mich grad gepackt. ;) :D
Liebe Grüße
JumpinJack
Antworten

Zurück zu „Coding & Technik“