Hallo. Habe jetzt folgendes Problem:
Admin kann HTML schreiben und will nun den Quelltext einer beliebigen PHP-Datei als Beitrag speichern. So weit so gut.
Was nicht klappt sind die Umlaute und offenbar jedes Sonderzeichen, das mit & beginnt.
Der "Krämerladen" steht in der Datenbank so drin: Krämerladen
(und er soll auch als Quelltext so, also ohne "ä", gespeichert bleiben)
Er soll aber als "Krämerladen" angezeigt werden.
In der Tag-Konfiguration des ACP habe ich bereits mit den Sonderzeichen experimentiert: Weder klappt die Einstellung
ü (für das "ü"), noch klappt etwas wie
&ü oder
ü
(als Maskierung für das &)
Wie mache ich das?
Sonderzeichen &[Umlaut] erlauben und umwandeln
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
-
IPB_Flüchtling
- Mitglied
- Beiträge: 1862
- Registriert: 23.12.2004 22:46
Hallo webazubi,
weshalb benutzt Du nicht BBCode und schreibst Deinen Quelltext zwischen [ code ] (natürlich ohne Leerzeichen) und [/ code ] (ohne Leerzeichen).
Also so:
Oder habe ich Dich völlig falsch verstanden?
LG, IPB_Flüchtling
weshalb benutzt Du nicht BBCode und schreibst Deinen Quelltext zwischen [ code ] (natürlich ohne Leerzeichen) und [/ code ] (ohne Leerzeichen).
Also so:
Code: Alles auswählen
KrämerladenLG, IPB_Flüchtling
weshalb benutzt Du nicht BBCode
Code: Alles auswählen
Krämerladen
Hintergrund ist der, dass ich bestimmte Beiträge so speichern will, dass sie auch als normale Homepageseite gelesen werden können, also Forumsunabhängig.Oder habe ich Dich völlig falsch verstanden?
Will dann also im nächsten Schritt versuchen, den Beitrag mit dem Quellcode über include oder so mit PHP als eine abgeschlossene Seite aufzurufen, daher muss ich so auf den Quelltext bestehen und würde darin ungern BB-Code einsetzen.
Der umgekehrte Weg klappt schon! Ich kann also, beispielsweise mit dem IFrame-Tag, bereits vorhandene PHP-Seiten als ein Beitrag innerhalb des Forums einbinden, samt Grafik usw. Aber dann kann ich den Text ja im Forum nicht zitieren, weil er eben nur künstlich eingebunden ist. Ich bräuchte die Seite also doppelt: Einmal als Posting, einmal als normale PHP-Seite. Das wollte ich mir ersparen, in dem ich den Quellcode einmal in MySQL abspeicher und dann im Forum bzw. in einer anderen Page aufrufe.
Außerdem nervt es mich, wenn ich nicht verstehe warum so etwas wie die Umlaute nicht klappt. Besonders, wenn man schon eine halbe Nacht davor gesessen hat