Board nur von einer bestimmten URL erreichbar

Probleme bei der regulären Arbeiten mit phpBB, Fragen zu Vorgehensweisen oder Funktionsweise sowie sonstige Fragen zu phpBB im Allgemeinen.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
baule
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 02.04.2006 10:07

Board nur von einer bestimmten URL erreichbar

Beitrag von baule »

ich möchte erreichen dass mein Board nur erreichbar ist, wenn ein User von einer bestimmten URL kommt. (www.meinedomain.de/linkzumboard.php)
Wenn ein User das Board direkt aufruft (www.meinedomain.de/phpbb/index.php) soll er das Board nicht sehen.
Hat jemand eine Ahnung wie man sowas realisieren kann?
Danke für Eure Hilfe!!

baule
Benutzeravatar
miccom
Mitglied
Beiträge: 5620
Registriert: 30.03.2003 23:53
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von miccom »

das schafft man über eine mod_rewrite regel in deiner htaccess (ähnlich wie beim bilderklau wird der refer ausgewertet und wenn er nicht passt, wird man umgeleitet).

einfach mal nach htaccess hier suchen ;)
Dennis63
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 2597
Registriert: 02.07.2003 18:46

Beitrag von Dennis63 »

Das geht nur über eine Cookielösung. Du mußt in der /linkzumboard.php in Cookie mit 60 Minuten dauer setzen und dieses dann beim Boardauf gegenprüfen. Damit hat der User nach dem Besucher der linkzumboard.php eine Stunde zum Surfen auf dem Board. Genau so lange hält auch immer seine Session. Mit jedem Klick im Board setzt Du dann das Cookie neu, falls jemand länger als eine Stunde da ist.

Nur per ModRewrite ist das unmöglich, weil es hier nichts Sicheres gibt, was man auswerten könnte.

Aber wozu soll sowas gut sein? Das wäre doch nur User-Schikanierung. Wenn ich ein Forum nicht direk aufrufen könnte, sondern nur über eine Spezielle - evtl noch Werbeversuchte - Seite, dann würde ich es gar nicht aufrufen.

Grüße
Dennis
Benutzeravatar
miccom
Mitglied
Beiträge: 5620
Registriert: 30.03.2003 23:53
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von miccom »

Dennis Böge hat geschrieben:Nur per ModRewrite ist das unmöglich, weil es hier nichts Sicheres gibt, was man auswerten könnte.
naja, ich bin halt nur von usern ausgegangen, die von einer anderen seite kommen - an die direkte adresseingabe dachte ich nicht :roll:
Dennis63
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 2597
Registriert: 02.07.2003 18:46

Beitrag von Dennis63 »

miccom hat geschrieben:naja, ich bin halt nur von usern ausgegangen, die von einer anderen seite kommen
Aber auch die kannst Du unmöglich mit einer Mod-Rewrite-Regel alle identifizieren.

Grüße
Dennis
baule
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 02.04.2006 10:07

Beitrag von baule »

Dennis Böge hat geschrieben: Aber wozu soll sowas gut sein? Das wäre doch nur User-Schikanierung. Wenn ich ein Forum nicht direk aufrufen könnte, sondern nur über eine Spezielle - evtl noch Werbeversuchte - Seite, dann würde ich es gar nicht aufrufen.
ich habe eine seite die, bis auf wenige informationen, nur registrierten benutzern zugänglich ist. die seite basiert auf typo3. alle user loggen sich auf der seite ein. für alle eingeloggten user will ich auch ein forum anbieten. das forum soll also auch nur den usern, die sich auf der eigentlichen seite registriert und eingeloggt haben, zur vefügung stehen.

also wäre es ja toll, wenn nur die das forum aufrufen können die aus dem geschützten mitgliederbereich kommen.

es gibt für typo ein paar wenige lösungen mit boards, aber diese boards bieten eben nicht den komfort wie phpbb.
Dennis63
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 2597
Registriert: 02.07.2003 18:46

Beitrag von Dennis63 »

Dafür kannst Du ja das Typo3 Cookie im phpBB Prüfen, ob es da ist. Wenn es die selbe Domain ist sollte das eigentlich möglich sein.

Grüße
Dennis
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Administration, Benutzung und Betrieb“