.htaccess : ich verstehe das nicht!!

Eine Neuinstallation von phpBB 2.0 wird auf phpBB.de nicht mehr unterstützt.
Siehe auch Entwicklungs-Ende von phpBB 2.0 - Auswirkungen auf phpBB.de
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.

Eine Neuinstallation von phpBB 2.0 wird auf phpBB.de nicht mehr unterstützt.
Siehe auch Entwicklungs-Ende von phpBB 2.0 - Auswirkungen auf phpBB.de
Gesperrt
pecho
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 27.07.2006 20:13

.htaccess : ich verstehe das nicht!!

Beitrag von pecho »

Mir ist die Einleitung nicht klar. Dort steht:

Code: Alles auswählen

AuthUserFile  /server/pfad/zu/deiner/directory/forum/admin/.htpasswd 
Was soll das heißen: /server/pfad/zu/deiner/directory/forum/admin/?

soll ich da: www.meinedomain.de/forum/admin schreiben?
Luckyze

Beitrag von Luckyze »

hi

was meinst du genau?

ansonsten =>datei unbennen in => .htaccess und dies =>

Code: Alles auswählen

 DirectoryIndex index.php index.html index.htm
reinschrippeln, hochladen, fertig.

greetz Luckyze
Benutzeravatar
gloriosa
Mitglied
Beiträge: 13770
Registriert: 04.01.2005 20:23
Wohnort: Landeshauptstadt Erfurt

Beitrag von gloriosa »

Hallo pecho,
Du solltest Dir die Mühe machen und des Internetusers besten Freund befragen und dann eine der zahlreichen Erläuerungen, wie diese

Code: Alles auswählen

AuthUserFile

    Dateibezeichnung der Paßwortdatei (siehe unten .htpasswd).

    Speziell der NCSA Server (und auch Netscape) versteht an dieser Stelle nur einen vollständigen Unix Pfadnamen. Der vollständige Unix Dateiname unterscheidet sich im Allgemeinen von dem in einer URL angegebenen Dateinamen. So gehört beispielsweise zu der URL
    http://www.bingo-ev.de/verein/intern/index.htm die Unix Datei
    /home/projekte/www/htdocs/verein/intern/index.htm. Den rot gekennzeichneten Anteil bezeichnet man als Document-Root. Die Document-Root ist nicht privilegierten Benutzern meistens nicht bekannt und kann von ihnen auch nicht ermittelt werden. Hier hilft nur eine Mail an den Webmaster des Providers.

    Der Apache Server versteht an dieser Stelle auch Dateinamen relativ zur Document-Root. Relative Dateinamen sind dadurch gekennzeichnet, daß sie nicht mit einem Schrägstrich "/" beginnen. Für den von bingo eingesetzten Apache Server sind also folgende beiden Zeilen gleichwertig :

    AuthUserFile    /home/projekte/www/htdocs/verein/intern/.htpasswd
    AuthUserFile    verein/intern/.htpasswd

lesen..... :wink:
Viele Grüße - gloriosa :D
Die einen schützen sich vor frischem Wind, während die anderen ihn nutzen.
Kein kostenloser MOD-Einbau usw. bzw. Support via PN, Email oder IRC !
h-o
Mitglied
Beiträge: 385
Registriert: 09.08.2004 16:17

Re: .htaccess : ich verstehe das nicht!!

Beitrag von h-o »

pecho hat geschrieben:Was soll das heißen: /server/pfad/zu/deiner/directory/forum/admin/?
soll ich da: www.meinedomain.de/forum/admin schreiben?
Nee, es muss der komplette Pfadname auf dem Webserver angegeben werden.

Guck mal in der .htaccess-Doku. Dort wird weiter unten der entsprechende Code erwähnt, mit dem du den genauen Pfadnamen deines "admin"-Verzeichnisses herausfinden kannst.

Code: Alles auswählen

<?php echo dirname(__FILE__); ?>
Kopiere obige Zeile in eine PHP-Datei, lade diese Datei auf den Webspace in das "admin"-Verzeichnis und führe die Datei aus. Das Ergebnis muss in die .htaccess in der Zeile AuthUserFile, z. B.

Code: Alles auswählen

AuthUserFile "/homepages/u12345/forum/admin/.htusers"
Vorausgesetzt, die Datei .htusers befindet sich im gleichen Verzeichnis wie .htaccess, was zu Anfang, wenn man damit rumprobiert, ganz sinnvoll ist. Später kannst du .htusers auch woanders hinverschieben...
pecho
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 27.07.2006 20:13

Beitrag von pecho »

Danke für die Hilfe. Ich habe es jetzt so gemacht wie es h-o vorgeschlagen hatte und endlich habe ich den Pfad gefunden.!!

Das Problem ist jetzt, dass ich mich nicht einloggen kann. Ich habe auch den User und das Passwort geändert, um Tippfehler auszuschließen.

mein .htaccess sieht so aus:

AuthType Basic
AuthName "Restricted Directory"
AuthUserFile /home/www/web5/html/test/admin.htpasswd
require valid-user

Die Datei .htaccess und .htpasswd liegen im Verzeichnis /html/test/admin/

Und die Datei .htpasswd sieht so aus:

test:$1$EwU8Q8v3$QgCnqTGPwCtVyVUiI73vH.

Was mache ich falsch?
pecho
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 27.07.2006 20:13

Beitrag von pecho »

Fehler gefunden:

AuthUserFile /home/www/web5/html/test/admin.htpasswd

>>>>>>>>>>>>

AuthUserFile /home/www/web5/html/test/admin/.htpasswd
Gesperrt

Zurück zu „phpBB 2.0: Installation und Update“