schön, dass wir uns einig werden.

Du kannst den von mir geposteten JavaScript-Part in ein beliebiges (leeres) HTML-File einfügen, lokal speichern und mit dem Browser aufrufen; dadurch, dass nur absolute URLs verwendet werden, funktioniert das auch als Standalone. Und falls Du keine Lust hast, immer 5 Minuten auf den Wechsel zu waren, kannst Du ja etwas mit dem Parameter diff_min herumspieleneasygo hat geschrieben:Hm, mit dem Testen hab ich grad ein Problem,

Das ist schon ein wenig vertrackt, aber noch mal Schritt für Schritt:easygo hat geschrieben: also B ?![]()
Der aktuelle Timestamp durch die Anzahl der gewünschten Minuten (*60 Sekunde) geteilt ergibt einen Wert, dessen ganzzahliger Anteil (den man mit floor() extrahiert) sich alle X Minuten um 1 erhöht.
Führt man mit dieser natürlichen Zahl eine ganzzahlige Division durch die Anzahl der vorhandenen Banner durch und verwendet den Restwert (Modulo-Operator %), erhält man immer eine Zahl zwischen 0 und (Banneranzahl-1).
Simples Beispiel mit 3 Bannern:
0 % 3 = 0
1 % 3 = 1
2 % 3 = 2
3 % 3 = 0
4 % 3 = 1
5 % 3 = 2
usw...
...und wieder etwas dazugelernt. So etwas brennt sich übrigens ins Hirn ein, wenn man mal ein Projekt programmiert hat, wo es sich darum dreht, ständig Zeitangaben aus Zeitzone X in Zeitzone Y zu konvertiereneasygo hat geschrieben:Dass für alle der gleiche Timestamp erstellt wird, war mir wohl nicht so
ganz klar. However.. das mit den Datumsfunktionen erklärt einiges.
