Anregung: Theme-Management
Forumsregeln
Bitte unbedingt die Forum-FAQ beachten!
Bitte unbedingt die Forum-FAQ beachten!
- Emanuelle_1982
- Mitglied
- Beiträge: 535
- Registriert: 06.03.2006 18:37
- Wohnort: Nümbrecht & Siegen
- Kontaktdaten:
also ich mag die Lösung auch, für CSS unerfahrene hingegen ist es schon schwer...
Das sollte man schon beachten
Wenn es so viele Leute wünschen, dann wird es sicher mit einem der BugFixes oder in einem Mod nachgeliefert.
Interessant wäre es sicher gerade für Anfänger, und da es davon viele gibt, denke ich das es nur wenige Wochen dauert bis so etwas in olympus auf einfache Weise integriert werden kann oder integriert ist
Sinnvoll wäre eh eine 'DAU'-User Funktion die so manche Einstellung ausblendet - aber je mehr an Funktionen reinkommt, desto unübersichtlicher wird es - und das Olympus ist so wie es jetzt ist, meiner Meinung nach, eine sehr schöne Forensoftware auf die man auch noch ein paar Wochen oder schlimmstenfalls Monate, warten kann
liebe Grüße
Emma
Das sollte man schon beachten
Wenn es so viele Leute wünschen, dann wird es sicher mit einem der BugFixes oder in einem Mod nachgeliefert.
Interessant wäre es sicher gerade für Anfänger, und da es davon viele gibt, denke ich das es nur wenige Wochen dauert bis so etwas in olympus auf einfache Weise integriert werden kann oder integriert ist
Sinnvoll wäre eh eine 'DAU'-User Funktion die so manche Einstellung ausblendet - aber je mehr an Funktionen reinkommt, desto unübersichtlicher wird es - und das Olympus ist so wie es jetzt ist, meiner Meinung nach, eine sehr schöne Forensoftware auf die man auch noch ein paar Wochen oder schlimmstenfalls Monate, warten kann
liebe Grüße
Emma
Hi Nachtraaf,
Inwieweit sowas dann verwirklicht wird steht wieder auf einem anderen Blatt Papier
Markus
Wenn es um die Entwicklung bzw. Weiterentwicklung von phpBB geht bist du hier leider an der falschen Stelle. Die Entwickler findest du allesamt bei www.phpbb.com ... wir sind hier das deutsche Supportforum .. von daher wäre deine Anregung mit Sicherheit dort besser aufgehoben.Nachtraaf hat geschrieben:Ich wollte eine Diskussion starten weil ich es in anderen Forensoftwares besser gelöst finde als im phpBB und mir dachte, hier gäbe es vielleicht Leute die das einfach mal objektiv betrachten und dazu sinnvolle Beiträge abgeben.
Inwieweit sowas dann verwirklicht wird steht wieder auf einem anderen Blatt Papier

Markus
.... Telefon-Support - Schnelle Hilfe bei Hackangriffen, Modeinbau, Templateanpassung, Grafikerst., uvm.
.... Es gibt keine Probleme .... Nur neue Chancen
.... Ihr wollt ein einmaliges Template? - Prof. Templateerstellung und phpBB-Anpassungen
.... Es gibt keine Probleme .... Nur neue Chancen
.... Ihr wollt ein einmaliges Template? - Prof. Templateerstellung und phpBB-Anpassungen
Richtig.. wenn Olympus dann mal als RC oder Final da ist, dann sollte man echt mal drüber gucken und ein 'Lite' oder so raus bringen.. und sei es nur als Oberfläche.. und als Mod ein quasi 'Css-Online-'Olympus'-Entwicklungs-Tool'.. wer Spass dran hat, solls machen.. man wirt's ihm danken.. aber ehrlich gesagt bin ich der Meinung: Wenn man von gewissen Sachen keine Ahnung hat (oder eben halt nicht genug) der soll auch bitte die Finger davon lassen. Es gibt Themes und Styles (und sie sind ja jetzt schon 3-Geteilt... da kann man dann ja auch noch variieren) und für Olympus wird es mehr als genug geben.. warum also selbst noch Handanlegen....Emanuelle_1982 hat geschrieben:Sinnvoll wäre eh eine 'DAU'-User Funktion die so manche Einstellung ausblendet - aber je mehr an Funktionen reinkommt, desto unübersichtlicher wird es - und das Olympus ist so wie es jetzt ist, meiner Meinung nach, eine sehr schöne Forensoftware auf die man auch noch ein paar Wochen oder schlimmstenfalls Monate, warten kann
liebe Grüße
Emma
Ich schraub auch nicht am Motorblock rum.. ich bin Informatiker und kein Mechaniker.. auch wenn ich weiß das es geht und das es auch seeeeehr viele machen.. es muss nicht jeder alles können... zwar 'nur' meine 0.10€ aber sollten sich einige doch mal überlegen...
Das Tolle daran, die einzige zwischen richtig und falsch unterscheidende Art zu sein, ist, dass wir uns immer genau die Regeln ausdenken können, die uns gerade in den Kram passen.
Douglas Adams - Die letzten ihrer Art
Douglas Adams - Die letzten ihrer Art
Auch Anfänger können sich in die Materie rein arbeiten. Ja sie sollten das sogar dringend tun bevor sie anfangen rumzubasteln.Emanuelle_1982 hat geschrieben: Interessant wäre es sicher gerade für Anfänger, und da es davon viele gibt, denke ich das es nur wenige Wochen dauert bis so etwas in olympus auf einfache Weise integriert werden kann oder integriert ist
Es ist nicht verboten sich als Anfänger mit SelfHTML oder ähnlichem bewaffnet daran zu machen einen Style zu verändern. So haben es wohl die meisten gelernt, Trial & Error.
Ich hatte mal das Vergnügen mit einem VB arbeiten zu müssen und fand die Theme-Verwaltung da eine Zumutung. Anstatt gemütlich in einer Datei arbeiten zu können mußte man sich durch ein ewiglanges Formular hangeln.
Da war nix mit Suchen und Ersetzen und anderen praktischen Features jedes Text-Editors.
Mit Sicherheit wird es fürs Olympus auch einen Mod geben wenn da Bedarf besteht. Aber selbst dann braucht man das Hintergrundwissen um damit umzugehen.
- Emanuelle_1982
- Mitglied
- Beiträge: 535
- Registriert: 06.03.2006 18:37
- Wohnort: Nümbrecht & Siegen
- Kontaktdaten:
hmm... man könnte da schon eine menge praktisches machen
Ajax bietet viele Möglichkeiten - ein Maus sensitives Vorschaubild, beim drüberfahren oder besser klicken wird ein Element ausgewählt und in einer Box angezeigt, dazu die Einstellungen - die könnte man übersetzen, da daraus eh eine Datei generiert wird.
Und das erste Vorschaufenster zeigt die Änderungen sogar VOR dem speichern an
Und das 'DAU's nach wie vor gefragt sind, sieht man an den vielen Neuerungen für Mods und die Anzeige wegen der Version mit Click&Forget.
In meinem Falle habe ich nicht so viel farbliches Geschick, zwar genug um kein Augenkrebs zu bekommen, aber schön ist es halt nicht
Seiten nach XHTML 1.1 valid zu bekommen fällt mir hingegen sehr leicht
Andere schaffen die tollsten Designs - aber nutzen Frontpage & Co weil sie keinen einzigen Tag von (X)HTML kennen.
@Amlor: du hast einen guten Ansatz
tanken = Style austauschen
Wasser für Scheibenwischer = Grafiken austauschen
aber einige Sachen machst du dann doch alleine, den Ölstand hast du sicher schon mal überprüft - weil es gar nicht so schwer ist
warum sollte man das nicht so einfach machen das der Style eben von jedem einfach angepasst werden kann?
Liebe Grüße
Emma
Ajax bietet viele Möglichkeiten - ein Maus sensitives Vorschaubild, beim drüberfahren oder besser klicken wird ein Element ausgewählt und in einer Box angezeigt, dazu die Einstellungen - die könnte man übersetzen, da daraus eh eine Datei generiert wird.
Und das erste Vorschaufenster zeigt die Änderungen sogar VOR dem speichern an
Und das 'DAU's nach wie vor gefragt sind, sieht man an den vielen Neuerungen für Mods und die Anzeige wegen der Version mit Click&Forget.
In meinem Falle habe ich nicht so viel farbliches Geschick, zwar genug um kein Augenkrebs zu bekommen, aber schön ist es halt nicht
Seiten nach XHTML 1.1 valid zu bekommen fällt mir hingegen sehr leicht
Andere schaffen die tollsten Designs - aber nutzen Frontpage & Co weil sie keinen einzigen Tag von (X)HTML kennen.
@Amlor: du hast einen guten Ansatz
tanken = Style austauschen
Wasser für Scheibenwischer = Grafiken austauschen
aber einige Sachen machst du dann doch alleine, den Ölstand hast du sicher schon mal überprüft - weil es gar nicht so schwer ist
warum sollte man das nicht so einfach machen das der Style eben von jedem einfach angepasst werden kann?
Liebe Grüße
Emma
- larsneo
- Mitglied
- Beiträge: 2622
- Registriert: 07.03.2002 15:23
- Wohnort: schwäbisch gmünd
- Kontaktdaten:
OT: wenn das dann der marktführer auch irgendwann mal verstehen würde (merke: xhtml 1.1 muss als application/xhtml+xml und nicht als tagsoup ausgeliefert werden), hätte es auch vielleicht sinn. bis dahin ist man sicherlich mit xhtml 1.0 strict (oder alternativ auch html 4.01 strict) sicherlich besser bedient...Seiten nach XHTML 1.1 valid zu bekommen fällt mir hingegen sehr leicht
und ja, mit http://www.pn-cms.de habe ich - mehr oder weniger als POC - ein xhtml 1.1 layout am start...
vom grundgedanken glaube ich aber auch, dass die 'echte' bearbeitung von CSS und die anwendung auf tags wesentlich besser als irgendeine halbelektronische zusammenstellung auf class-ebene ist und damit auch nicht zuletzt der immer wichtiger werdenden semantik besser tribut zollt.
Er hat dann aber gelernt wie er das macht und erwartet nicht, daß ihm der Fahrzeughersteller ein Tool dafür einbaut.Emanuelle_1982 hat geschrieben:h
aber einige Sachen machst du dann doch alleine, den Ölstand hast du sicher schon mal überprüft - weil es gar nicht so schwer ist
warum sollte man das nicht so einfach machen das der Style eben von jedem einfach angepasst werden kann?
- Emanuelle_1982
- Mitglied
- Beiträge: 535
- Registriert: 06.03.2006 18:37
- Wohnort: Nümbrecht & Siegen
- Kontaktdaten:
Hmm nur zum Teil richtig:Emanuelle_1982 hat geschrieben: @Amlor: du hast einen guten Ansatz
tanken = Style austauschen
Wasser für Scheibenwischer = Grafiken austauschen
aber einige Sachen machst du dann doch alleine, den Ölstand hast du sicher schon mal überprüft - weil es gar nicht so schwer ist
warum sollte man das nicht so einfach machen das der Style eben von jedem einfach angepasst werden kann?
Wir haben erst einmal bei Olympus 3 Bereiche:
Grafiken
Css
HTML-Strucktur
Ersteres ist sicher sowas wie Wasser austauschen.
Css als Datei ändern.. ist wie.. phew.. ich sag mal Luftfilter austauschen...
Von HTML sprechen wir jetzt erst einmal nicht...
Das austauschen ist geregelt und da bin ich auch für.. sagte ich ja, wenn man jetzt 3 vollständige Themes hat, hat man somit 3^3 Möglichkeiten neue 'eigene' Themes zu erstellen.
Grafiken mit Photo oder Paintshop selbst zu machen und dann auszutauschen wäre dann die nächste Möglichkeit und den Göttern sei Dank verlangt keine, das die Funktionalität dieser beiden Programme auch noch in Olympus rein soll.. da versteht es auch jeder.
Jetzt kommen wir wieder auf HTML und Css bzw erst einmal 'nur' auf CSS zu sprechen. Geben wir das Wort mal bei Google ein und wir werden bombardiert mit CSS-Hacks, Manuals und Tutorials.. warum das ???? Ganz einfach: Zur Zeit kann man sagen sind in Deutschland folgende Browser unterwegs: Opera, Firefox&Co, IE7/6 und teilweise noch der 5er.. + einige 'Exoten' (wobei ich jetzt keine Diskussion entfachen will, wie stark sie vertreten sind :!:).
Um jetzt ein Style a: w3c conform zu machen und b: in den browsern gleich aussehen zu lassen, bedarf es mehr als eine Möglichkeit in Olympus.. um auf unser Autobeispiel zu kommen: Den Luftfilter kann ich 'mal eben so' auch an der Tanke wechseln (jedenfalls bei vielen älteren Modellen.. bei nem grossen Schlitten wäre ich mir da noch nicht einmal so sicher). Aber den Luftfilter selbst entwickeln und designen.. so dass er nicht nur auf mein Modell läuft, sondern auch auf die gängiegen Nebenmodelle... das kann ich nicht mal eben so an einer Tankstelle..
CSS NEU machen sollte man nicht mal eben so. Wer das verlangt, der hat noch nicht viel mit Css gemacht und kennt auch nicht den Umfang von Css 2.1 (geschweige denn von 3, welches wohl in den nächsten Browsergenerationen auch mehr und mehr unterstützung finden wird).
Jetzt kommen wir eben auf Ajax: Olympus hat (leider ???) 'noch' keine Ajax Unterstützung. Gerade bei diesem Thema sollte man sich ein wenig Zeit lassen und mal überlegen, welche(s) Framework(s) man einzug halten lassen möchte. Man sollte sich da echt ein wenig Zeit lassen und vor allem nicht an anderen Dingen schrauben müssen (Utft-8 z.b.). Ich bin also ziemlich froh, das diese Möglichkeit also 'noch' nicht mit drin ist, weil es so ganz sicher nichts mit Anfang nächsten Jahres mit dem ersten RC werden würde (spekulation von mir :!: kein fester Termin :!: und vor allem auch keine Startpunkt für eine (erneute) Diskussion).
Ich sagte ja: Später wird es sicher Möglichkeiten und Erweitereungen für Olympus bzw phpBB3.2 geben und da bin ich auch für.. aber was hier verlangt wird, ist selbst dann zum Teil noch mörderisch... warum??? Ganz einfach: Wenn ich jetzt mit Ajax die Möglichkeiten habe direkt eine neue CSS-Datei zu erstellen.. sie wird mir sogar in MEINEM Designbrowser angezeigt.. aber kontrollieren müsste ich sie, als gewissenhafter Designer trotzdem noch in 3-5 anderen Browsern... was hilft mir da die Ajax-Oberfläche.. da benutzte ich ehrlich gesagt doch lieber mein externes Css-Tool und teste das ganze online.. vor allem.. ich werde garnicht verleitet, es doch mal online zu tun....
Wie gesagt: die Grundidee ist garnicht mal sooo schlecht, aber hier auf das schwächste Glied so extrem Rücksicht zu nehmen halte ich für zu gewagt. Ich finde es gut, wenn Leute sachen versuchen und es auch selbst machen wollen, aber ich verlange trotzdem dann ein gewisses Maß an Ernsthaftigkeit und die kann man nicht unbedingt mit einer Möglichkeit in Olympus schaffen.. zumindest ganz sicher nicht jetzt und ich bezweifel auch (in einem guten Rahmen) später... ob mit oder ohne Ajax
Das Tolle daran, die einzige zwischen richtig und falsch unterscheidende Art zu sein, ist, dass wir uns immer genau die Regeln ausdenken können, die uns gerade in den Kram passen.
Douglas Adams - Die letzten ihrer Art
Douglas Adams - Die letzten ihrer Art