OK Wenn man die HDs in bestimmten Zyklen austauscht, sollte es ansich auch nie zu einem Crash kommen.
Was allerdings einem Crash bei Lagerung angeht, da würde ich doch einmal den Hersteller NERVEN. denn er Garantiert ja auch x tausend, oder xx tausen schreib/lese-zyklen.
Und da eine Gelagerte Platte ja keine Zyklen ableistet.......
Ein Problem (technisch) ist jedoch die Magnetaufzeichnung.
Da gibt es ja diese anordnung von + und - pool.
Und fakt ist auch, das wenn eine Disk, oder eine HD, keine Refreshes durchführt, sich diese Felder (mit der zeit) gegenseitig Neutrallisieren.
Wo bleibt da eigendlich der Technische Fordschritt, Optische Medien??
Da gab es doch mal einen bericht über eine Tesafilm-Rolle, die mit nem Laser beschrieben mehrere 100 Gbyte speicherte.
OK ist zwar nur Read-Only, aber gerade zu Ideal für Backups, und so Billig

Vieleicht auch zu Billig. Denn ein Hersteller will ja NUR Geld Horten.
Dem ist es doch Schnurz, ob da jemand Empfindlichen Datenverlusst erleidet, oder nicht. [Satire] Er sagt ja nur! "Dann müssen sie x Platten zu SCHWEINETEUER von uns Kaufen, dann ist es sicher"......*Zum Erschlagen freigegeben*[/Satire]
Naja aber Wirtschaft Funktioniert halt nur durch Herstellung und Verkauf.
Denoch wird es mal langsam zeit, das es zu einer Festplatte der Größe X
auch ein Medium in der selben größe gibt, (Billiger als die Festplatte da nur zum Backup zu gebrauchen) welches man sich wie ne Vinyl in den schrank legen kann.
[Satiere] Vinyl... Das medium der Zukunft....Es zerkratzt nicht bei Lagerung[/Satiere]
So ich lauf nu ganz schnell davon, sonst will man mir erschlagen.
Winks, Und im falle eines HD-Crash, Kopf hoch....
Ich bin mir sicher, das ich was übersehen habe.
Ich hab nur noch nicht gesehen wo.