phpbb.com - Down wegen Doppeltem Festplattencrash

Projekte der phpBB.de-Community und Feedback zu phpBB.de.
Benutzeravatar
larsneo
Mitglied
Beiträge: 2622
Registriert: 07.03.2002 15:23
Wohnort: schwäbisch gmünd
Kontaktdaten:

Beitrag von larsneo »

ein doppeltes raid in verbindung mit einem dlt-backup ist bei uns im geschäft das mittel der wahl - gerade gestern war ich allerdings baff erstaunt als ich im systemraum - trotz kompletter usv-absicherung der stromversorgung - einen kurzzeitigen stromausfall miterleben 'durfte' (problem in der usv).
glücklicherweise sind vor den arrays noch zusätzliche (klein)-apc zur spannungsversorgung bzw. automatisiertem shutdown der zugehörigen unixe - ansonsten wären erfahrungsgemäss aber sicherlich einige platten in den hd-himmel verabschiedet worden :roll:
der turnusmässige tausch der hd's als präventivmassnahme kommt übrigens auch bei uns zum einsatz - bei den plattenpreisen und dank hot-swap auf alle fälle besser als ein rebuild problem.

merke: murphy schlägt häufiger zu als man denkt!
gruesse aus dem wilden sueden
larsneo
..::[krapohl.net]::..
YoshiOWL
Mitglied
Beiträge: 203
Registriert: 01.06.2006 21:28

Beitrag von YoshiOWL »

OK Wenn man die HDs in bestimmten Zyklen austauscht, sollte es ansich auch nie zu einem Crash kommen.

Was allerdings einem Crash bei Lagerung angeht, da würde ich doch einmal den Hersteller NERVEN. denn er Garantiert ja auch x tausend, oder xx tausen schreib/lese-zyklen.
Und da eine Gelagerte Platte ja keine Zyklen ableistet.......

Ein Problem (technisch) ist jedoch die Magnetaufzeichnung.
Da gibt es ja diese anordnung von + und - pool.
Und fakt ist auch, das wenn eine Disk, oder eine HD, keine Refreshes durchführt, sich diese Felder (mit der zeit) gegenseitig Neutrallisieren.

Wo bleibt da eigendlich der Technische Fordschritt, Optische Medien??
Da gab es doch mal einen bericht über eine Tesafilm-Rolle, die mit nem Laser beschrieben mehrere 100 Gbyte speicherte.

OK ist zwar nur Read-Only, aber gerade zu Ideal für Backups, und so Billig :lol:
Vieleicht auch zu Billig. Denn ein Hersteller will ja NUR Geld Horten.
Dem ist es doch Schnurz, ob da jemand Empfindlichen Datenverlusst erleidet, oder nicht. [Satire] Er sagt ja nur! "Dann müssen sie x Platten zu SCHWEINETEUER von uns Kaufen, dann ist es sicher"......*Zum Erschlagen freigegeben*[/Satire]

Naja aber Wirtschaft Funktioniert halt nur durch Herstellung und Verkauf.
Denoch wird es mal langsam zeit, das es zu einer Festplatte der Größe X
auch ein Medium in der selben größe gibt, (Billiger als die Festplatte da nur zum Backup zu gebrauchen) welches man sich wie ne Vinyl in den schrank legen kann.
[Satiere] Vinyl... Das medium der Zukunft....Es zerkratzt nicht bei Lagerung[/Satiere]

So ich lauf nu ganz schnell davon, sonst will man mir erschlagen.

Winks, Und im falle eines HD-Crash, Kopf hoch....
Ich bin mir sicher, das ich was übersehen habe.
Ich hab nur noch nicht gesehen wo.
Jensemann
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 2549
Registriert: 25.02.2002 01:00

Beitrag von Jensemann »

YoshiOWL hat geschrieben:OK Wenn man die HDs in bestimmten Zyklen austauscht, sollte es ansich auch nie zu einem Crash kommen.

Was allerdings einem Crash bei Lagerung angeht, da würde ich doch einmal den Hersteller NERVEN. denn er Garantiert ja auch x tausend, oder xx tausen schreib/lese-zyklen.
Und da eine Gelagerte Platte ja keine Zyklen ableistet.......
Nach Lagerung waren es meist mechanische Defekte. Der Hersteller wird in den meisten Fällen sagen "Garantie abgelaufen".
YoshiOWL hat geschrieben: OK ist zwar nur Read-Only, aber gerade zu Ideal für Backups, und so Billig :lol:
Zwischen Laborbedingung und realworld Einsatz gibt es einen Unterschied. Weiterhin sind die Kosten der Beschreibungs- und Lese-Hardware hier auch nicht zu vergessen.
YoshiOWL hat geschrieben: Vieleicht auch zu Billig. Denn ein Hersteller will ja NUR Geld Horten.
Dem ist es doch Schnurz, ob da jemand Empfindlichen Datenverlusst erleidet, oder nicht. [Satire] Er sagt ja nur! "Dann müssen sie x Platten zu SCHWEINETEUER von uns Kaufen, dann ist es sicher"......*Zum Erschlagen freigegeben*[/Satire]
Und wenn einem sinnvolle Kommentare ausgehen, sind wieder die anderen böse, klar, so funktioniert das in einem Forum. Wenn da Leute den Kram glauben, ist dir ja egal. Du sagst dann nur ... ach halt. Ich wollte ja ernst bleiben.

Von irgendwas will Forschung auch bezahlt werden. Alle reden immer davon, das dieses und jenes schon erfunden wurde und nicht auf den Markt kommt weil grosse Firmen das verhindern. Da ist sicher hier und da etwas wahres dran und sicher gibt es auch Fälle wo das wirklich schade ist, z.B. Dinge bei denen es die Umwelt betrifft, aber im EDV Bereich erachte ich das nicht wirklich als Problem, denn Forschung und Entwicklung kostet Geld, verdammt viel Geld. Die DVD-Brenner wären nicht erfunden wurden, wenn vorher nicht genug mit CD-Brennern verdient wurde, ebenso würde wohl keiner auf die Idee kommen nach neuen Speichermedien wie Hologramverfahren und dergleichen zu forschen, wenn in diesem Bereich nicht durch Festplatten, Bandlaufwerke, etc... vorher viel verdient wurde. Ebenso hätte keiner immer stromsparendere Hardware gebaut, wenn nicht genug Leute bereits Notebooks kauften als die Viecher gerade mal 1,5 Stunden liefen.
Benutzeravatar
Amlor
Mitglied
Beiträge: 527
Registriert: 28.01.2003 12:51
Wohnort: gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Amlor »

Die Sache mit dem Tesafilm hat sich als nicht umsetzbar herausgestellt.. war sogar eher ne Ente (im Nachhinein).. ansonsten hat man einfach schwierigkeiten mit schreib/lesezugriffe, die bei einer HD ansich ja schon rel langsam sind. Steigt man um, kann es (je nach Technik) passieren, das man noch geschw.abstriche hat. Oder aber man hat nicht so viele lese/schreibe-zugriffe.. ansonsten könnte man sich doch bei den Preisen fragen, warum man nicht alles mit Flash-Speicherkarten macht.. wobei die ersten Hybriede in dem Sektor ja gerade raus kommen :!: es tut sich also auch da was.
Alternativen gibt es halt jetzt schon.. trotzdem gibt es gute Gründe, warum die gute alte HD trotzdem noch am ehesten genommen wird.. Preis, Leistung, Lebensdauer müssen einfach stimmen und das ist bei Alternativen halt noch nicht wirklich in einem guten Gleichgewicht.

Aber.. mich würde eher interessieren was jetzt mit phpBB.com ist.. der Ausfall dauert ja jetzt schon länger.. was mir pers. jetzt noch nicht sooo nahe geht.. wir haben ja phpbb.de *g* aber was ist mit dem BugTracker für Olympus.. weiterentwickelt wird ja brav.. und einige scheinen ja Bugs auf Area51 zu liefern.. aber nicht, das da jetzt ein paar Bugs übersehen werden oder das ganze noch ein wenig in die Länge gezogen wird, so kurz vor einem lang und heiß erwartetem RC.
Das Tolle daran, die einzige zwischen richtig und falsch unterscheidende Art zu sein, ist, dass wir uns immer genau die Regeln ausdenken können, die uns gerade in den Kram passen.
Douglas Adams - Die letzten ihrer Art
Antworten

Zurück zu „Community Talk“