Ein User hat mir berichtet, das er über eine Adresse, die er nur hier benutzt, Spam erhielt. Ich persönlich glaube nicht, das unsere Memberlist oder die Foren gescannt werden (er ist bis jetzt der einzoge, der sich deswegen bei mir meldete), aber sicher ist sicher.
Das Spammer bzw. deren Robots durchaus in der Lage sind, solche "Verschlüsselungen" zu knacken, ist richtig. Auch Konstrukte wie "
name@NOSPAMdomain.de" und ähnliches (oder auch der /.-Style "name at domain dot de") sind den Robots bekannt und werden korrigiert.
Dennoch, den Gelegenheits-Spammer bzw. Scanner wird dies schon abhalten oder ihm die Aufwage so erschweren, das er sich andere, "unverschlüsselte" Listen suchen wird.