Platzhalter in .cfg Datei

Fragen zu allen Themen rund ums Programmieren außerhalb von phpBB können hier gestellt werden - auch zu anderen Programmiersprachen oder Software wie Webservern und Editoren.
Antworten
Benutzeravatar
Sanchez17
Mitglied
Beiträge: 913
Registriert: 10.12.2005 22:21
Wohnort: Moers / Sevilla
Kontaktdaten:

Platzhalter in .cfg Datei

Beitrag von Sanchez17 »

Hola todos, :P

hab mal wieder ein Problem.

Ich möchte in meinen Forum, 2 verschiedene Icons für Beiträge anbieten.
Einmal Blaue, und einmal Orange.

Durch den Costum Profil Hack können die User die Farbe sich aussuchen. Ich lasse diese dann auslesen und möchte diese dann an die .cfg Datei im templates Ordner weitergeben. Nur weiß ich nicht wie.

Aus:

$images['folder_new'] = "$current_template_images/folder_new.gif";

würd ich dann gern

$images['folder_new'] = "$current_template_images/folder_new_{FARBE}.gif";

machen. Durch den Platzhalter wird dann das richtige Icon angezeigt.

Doch, bis jetzt konnte ich nicht die Zeilenm geschweige die Datei finden indem ich den Platzhalter {FARBE} für die .cfg Datei definieren kann.

Hat da jemand nen Tip? :)
Viva el betís, mi amor :-)
Wir gehn voran, als euer zwölfter Mann, scheiß egal wie weit, ob Sturm oder Schnee, MSV Duisburg oé
Benutzeravatar
Asmodiel
Mitglied
Beiträge: 568
Registriert: 31.03.2006 14:16
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Asmodiel »

warum so kompliziert?

kopier den style 1:1 und änder die icons...
und dann in der styleauswahl: Style mit orangenen || Style mit Blauen icons
Schönen gruß, Asmodiel
Linus Thorvals hat geschrieben:Intelligence is the ability to avoid doing work, yet getting the work done.
Benutzeravatar
Dr.Death
Moderator
Moderator
Beiträge: 17476
Registriert: 23.04.2003 08:22
Wohnort: Xanten
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Death »

Nur wegen einem Icon das ganze Style kopieren?
Das ist ja nicht Ziel seines Wunsches..... zudem hätte er doppelten Aufwand wenn es Template Updates gibt.
Benutzeravatar
gn#36
Ehrenadmin
Beiträge: 9313
Registriert: 01.10.2006 16:20
Wohnort: Ganz in der Nähe...
Kontaktdaten:

Beitrag von gn#36 »

Der Code in der Datei ist ja einfacher PHP Code. Du brauchst dir also nicht die Mühe zu machen da extra sowas wie den {LANG} Platzhalter zu definieren sondern kannst auch einfach Variablen verwenden. Das hat den Vorteil dass du außer der Datei eigentlich nichts verändern musst. Ich habe das z.b. so gelöst:
Das hier ganz oben drüber:

Code: Alles auswählen

$current_template_images = $current_template_path . "/images";
//$current_template_images .= "/".$row['style_name'];
$current_style_path = $row['style_name'];
Und weiter unten dann z.b.

Code: Alles auswählen

$images['icon_latest_reply'] = "$current_template_images/$current_style_path/icon_latest_reply.gif";
$images['icon_newest_reply'] = "$current_template_images/$current_style_path/icon_newest_reply.gif";
Dann musst du nur die Icons und Bilder in den entsprechenden Unterordner des Styles legen.
Zusätzlich habe ich mir noch sowas in die Datei geschrieben:

Code: Alles auswählen

$template->assign_vars(array(
		'T_IMG_BACKGROUND1' => $images['background1'],
		'T_IMG_BACKGROUND2' => $images['background2'],
		'T_IMG_BACKGROUND3' => $images['background3'],
		'T_IMG_PICROOT' => $current_template_images,
		'T_IMG_STYLEPICROOT' => $current_template_images."/".$current_style_path
));
Damit kann ich dann ohne großen Aufwand zwischen zwei sehr ähnlich aufgebauten Styles umschalten ohne dass ich zwei Sätze von Templates benötige. Die Ordner in dem die Bilder liegen lassen sich natürlich anpassen.
Die Templatedateien musst du für diesen Umbau natürlich entsprechend anpassen wenn du auch die Variablen T_IMG_BACKGROUNDX usw. Angaben nutzen möchtest, ich fand das ganze aber recht praktisch.
Begegnungen mit dem Chaos sind fast unvermeidlich, Aber nicht katastrophal, solange man den Durchblick behält.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
Benutzeravatar
Sanchez17
Mitglied
Beiträge: 913
Registriert: 10.12.2005 22:21
Wohnort: Moers / Sevilla
Kontaktdaten:

Beitrag von Sanchez17 »

Die Lösung kannte ich schon. Trotzdem danke :wink:

Ich hab gedacht, das ein Platzhalter die Beste Lösung wär. Wenn das aber mehr Arbeit ist, als diese Lösung werde ich es so machen. :)
Viva el betís, mi amor :-)
Wir gehn voran, als euer zwölfter Mann, scheiß egal wie weit, ob Sturm oder Schnee, MSV Duisburg oé
Benutzeravatar
gn#36
Ehrenadmin
Beiträge: 9313
Registriert: 01.10.2006 16:20
Wohnort: Ganz in der Nähe...
Kontaktdaten:

Beitrag von gn#36 »

Ich würde sagen dass der Platzhalter vor allem dann mehr Arbeit machen würde wenn dann doch mal ein Update an den Dateien ansteht, in denen die Ersetzung vorgenommen wird. Mit der Lösung oben steht alles in einer Datei. Außerdem ein str_replace weniger (irgendwie müsste man den Platzhalter ja dann gegen den Pfad austauschen), das wird ja dann PHP intern geregelt.
Begegnungen mit dem Chaos sind fast unvermeidlich, Aber nicht katastrophal, solange man den Durchblick behält.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
Benutzeravatar
Sanchez17
Mitglied
Beiträge: 913
Registriert: 10.12.2005 22:21
Wohnort: Moers / Sevilla
Kontaktdaten:

Beitrag von Sanchez17 »

Ja, hast recht. Ich mach es dann wie oben beschrieben.

Danke :wink:
Viva el betís, mi amor :-)
Wir gehn voran, als euer zwölfter Mann, scheiß egal wie weit, ob Sturm oder Schnee, MSV Duisburg oé
Antworten

Zurück zu „Coding & Technik“