Editor für die Sprachdateien
Bitte achtet beim Editieren von Sprachdateien auf die UTF-8-Fähigkeit eueres Editors.
Die Dateien sollten als UTF-8 (ohne BOM) gespeichert werden.
Der Windows-XP-Editor unterstützt dieses Format nicht.
Ein freier Editor - der das angegebene Format unterstützt - ist zum Beispiel Notepad++
Gruß,
bantu
Die Dateien sollten als UTF-8 (ohne BOM) gespeichert werden.
Der Windows-XP-Editor unterstützt dieses Format nicht.
Ein freier Editor - der das angegebene Format unterstützt - ist zum Beispiel Notepad++
Gruß,
bantu
- Mr.Streeter
- Mitglied
- Beiträge: 206
- Registriert: 13.06.2004 15:36
- Wohnort: Mannheim
Für die Macianer gibt's Smultron.
- redbull254
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 10379
- Registriert: 05.01.2006 13:01
- Kontaktdaten:
- dieweltist
- Mitglied
- Beiträge: 1966
- Registriert: 25.07.2006 13:28
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Wie soll ich das herausfinden, ob der Windows-98-Editor UTF-8 unterstützt? Und für größere Dateien geht dieser Editor nicht. Und ob dann WordPad von Windows 98 UTF-8 unterstützt, weiß ich auch nicht.bantu hat geschrieben:Bitte achtet beim Editieren von Sprachdateien auf die UTF-8-Fähigkeit eueres Editors.
Falls die Umlaute nach Öffnen der Datei nicht richtig dargestellt sind, wie das beim Win-98-Editor und beim Win-98-WordPad der Fall ist, müsste man doch einfach nur dieser angezeigten Darstellung zufolge entsprechend Veränderungen vornehmen. Obwohl ich schon belehrt wurde, dass das nicht richtig wäre, funktionierte diese Methode aber bisher einwandfrei.
Ich habe sogar eine entsprechende Tabelle gefunden. Siehe diesen Beitrag von mir! Die Tabelle habe ich in diesem Beitrag zitiert, aber nicht alle Sonderzeichen werden im Forumsbeitrag (richtig) angezeigt. Deswegen ggf. auf 'Zitieren' klicken!; denn im Editierformular werden sie alle angezeigt.
Übrigens mit WordPad die PHP-Datei normal öffnen und normal abspeichern!, weil dann diese Tabelle stimmt und benutzt werden kann. Also keine Experimente, indem man die PHP-Datei in die Endung TXT umbenennt und dann als TXT-DOS öffnet und dann abspeichert. Diese Tabelle würde dann nicht stimmen.
Man kann auch einfach nur ein bisschen schauen, welcher Umlaut (und auch das ß) wie dargestellt ist und das entsprechend berücksichtigen, denke ich mal.

Gute Editoren für die PHP-Dateien von phpBB 3.0 wurden ja schon ausreichend genannt. Die Board-Werkzeuge von Windows (egal, welche Version) sind erst einmal dafür nicht geeignet.
Ansonsten gibt es für einfache Tasks ja auch die Möglichkeit, die Dateien direkt aus der Software heraus zu editieren.
Gruß, Philipp
Ansonsten gibt es für einfache Tasks ja auch die Möglichkeit, die Dateien direkt aus der Software heraus zu editieren.
Gruß, Philipp
Kein Support per PN!
Der Sozialstaat ist [...] eine zivilisatorische Errungenschaft, auf die wir stolz sein können. Aber der Sozialstaat heutiger Prägung hat sich übernommen. Das ist bitter, aber wahr. (Horst Köhler)
Meine Mods
Der Sozialstaat ist [...] eine zivilisatorische Errungenschaft, auf die wir stolz sein können. Aber der Sozialstaat heutiger Prägung hat sich übernommen. Das ist bitter, aber wahr. (Horst Köhler)
Meine Mods
- Mr.Streeter
- Mitglied
- Beiträge: 206
- Registriert: 13.06.2004 15:36
- Wohnort: Mannheim
Dr.Death hat das ganze gestern in die KB gepostet.
http://www.phpbb.de/doku/kb/166
http://www.phpbb.de/doku/kb/166
- dieweltist
- Mitglied
- Beiträge: 1966
- Registriert: 25.07.2006 13:28
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Warum nur bei Sprachdateien? Gilt das auch für die Änderung von PHP- und Html-Dateien?
Und was BOM ist, da werde ich nicht daraus klug, wenn ich diesen Wikipedia-Beitrag lese.
Und was BOM ist, da werde ich nicht daraus klug, wenn ich diesen Wikipedia-Beitrag lese.