werte Coder und phpBB3-Code-Kenner!
Dies ist ein AUSZUG aus einem Thema von mir ...
... welches ich HIER genauer beschrieben/erörtert habe.FRAGE an MOD-Schreiber, Coder, Programmierer und phpBB3-Code-Kenner:
Fazit:
Um einen 4. und 5. Foren-Typ zu schaffen ([Blog-Kategorie] und [Blog]), würde dies meiner Meinung nach zunächst tatsächlich die nochmalige Integration/Installation eines phpBB's (bzw. die wesentlichen Teile davon via einem MOD) in ein normales phpBB3 erfordern. Und sollte dies "so locker" gelingen und einmal geschafft sein, so hätte man zunächst quasi 2 idente phpBB3's in seinem phpBB3 - welche neue Gegebenheit man ja zunächst gar nicht sieht bzw. sofort erkennt ...
Erkennen würde man diesen installierten MOD (?) zunächst nur daran:
[ externes Bild ]
... und zwar, dass man plötzlich ZWEI weitere Foren-Typen (zu den bestehenden 3 Typen) in diesem Menü zur Auswahl hat. Und wenn man nun via diesem Menü den Foren-Typ [Blog-Kategorie] oder [Blog] auswählt und ein solches Forum erstellt/einrichtet, so würde man zunächst auch hier keinerlei Unterschied zwischen den "klassischen" Foren Typen [Kategorie] oder [Forum] merken - ...
--------------------------
Wäre dies wie oben beschrieben mit phpBB3 grundsätzlich bzw. überhaupt möglich/machbar?
Ich dachte mir, da dies ja ein ganz spezieller Part (zu meinem gesamten Thema) ist,
so wäre dieser wohl besser hier platziert.

Tja, die FRAGE lautet also,
ob man, da es offenbar für sehr viele Webseiten-Betreiber sehr schwierig ist, ein phpBB mit einer "anderen Welt" (z.B. einer Blog-Software, Joomla!-CMS etc) effizient zu kreuzen/verknüpfen, und wenn doch, dann nur via einer Brücke ("Bridge" - hierbei im Wesentlichen in Bezug auf eine vereinheitlichte User-Verwaltung!) so stellt sich mir dabei die Frage, ob sich ein phpBB(3) überhaupt mit einem phpBB(3) "verschmelzen"/verknüpfen ließe (

Ich gehe mal davon aus, das GUTE Coder dabei gar nicht mal so sehr darüber nachdenken, und zwar über das WARUM u. WIESO das jemand so unbedingt haben möchte bzw. will - sondern sich dabei NUR auf die Kernfrage konzentrieren (ein phpBB3 nochmals in ein phpBB3 integrieren).
Dennoch kurz zu den wesentlichen VORTEILEN dadurch:
Wenn man quasi 2 phpBBs UNTER 1 DACH hätte, jedoch beide 1 zentrale Userverwaltung, 1 zentrale (globale) [Suche-]-Funktion, 1 zentrale ["Gehe zu:[]"-Funktion etc etc dabei verwenden, so könnte ich dadurch aber dennoch BEIDE phpBBs unterschiedlich und SPEZIFISCHER gestalten (und um genau darum geht es ja) - aber immer stets brav im Rahmen 1 ZENTRALEN phpBB-Umgebung.
Heißt:
Man könnte theoretisch das eine phpBB einfach FOREN-spezifischer aufbauen, in dieses auch forenspezifische Mods, Add-on's, Hacks etc falls gewünscht einbauen, und das 2. "integrierte" phpBB3 (völlig "getrennter" phpBB3-Code) z.B. viel mehr BLOG-spezifischer gestalten - z.B. in dieses wiederum BLOG-spezifische Mods, Add-on's, Hacks (RSS-Feed-Funktionalitäten!) etc einbauen können - und bleibe aber dennoch mit BEIDEN phpBBs immer schön brav unter 1 ZENTRALEN phpBB-Umgebung.
Heißt:
Theoretisch könnte ich ein BLOG-spezifisches Thema (ferner "Blog" bezeichnet und auch so gestaltet) auch ggf. in ein foren-spezifisches Forum VERSCHIEBEN - theoretisch -, wäre aber nicht unbedingt ein MUSS, dass dies möglich wäre.
Funktionieren sollte aber zumindest DAS, und zwar z.B. einzelne Foren von Board A auch in das Board B bringen - und vice versa.
Ein Solches scheint offenbar recht problemlos zu funktionieren - wie HIER schon genauer beschrieben - funktioniert zumindest bei phpBB2.
Und selbiger Autor ist daher derzeit HIER bereits auf der Suche nach einer Lösung für's phpBB3 (Olympus).
Im Grunde genommen könnte man hierbei eigentlich von einer BRIDGE zwischen einem phpBB3 und einem phpBB3 sprechen – welche wohl gewiss (normalerweise) EINFACHER zu schaffen sein müsste, als eine Bridge zwischen einem phpBB3 und bsw. Joomla! oder WordPress etc.
Jedefalls, für das 2. intergrierte phpBB3 könnte man sich theoretisch zumindest mal die ganze User-Verwaltungs-Sache, auch die ganze [Suche]-Funktion und ebenso auch z.B. die ganze „Gehe zu:[]“-Funktion etc etc. sparen.
Heißt, ich verwendet für das 2. phpBB eigentlich nur die Kategorien-, Foren-, und Posting-relevanten Parts vom gesamten (2.) phpBB3-Code/Forum (laienhaft ausgedrückt), und diese erforderlichen Parts dann entsprechend „verknüpft“ mit dem „Haupt“-phpBB3. Unterm Strich müsste dann die ganze Sache in der Tat zunächst erst HIER (im "Haupt-Forum") erkennbar werden:
[ externes Bild ]
Dennoch müssten dabei aber BEIDE phpBBs (CODE-mäßig) völlig unabhängig vom anderen phpBB3 gestaltbar sein bzw. bleiben, und zwar wegen unterschiedlicher/unabhängiger Mod-Einbauten, farblicher (Template-)Gestaltung etc. Lediglich das ganze Drumherum (Header/Footer), bleibt bei beiden ja stets ident, damit die ganze Sache ja in seinem „Außen-rundherum“ dennoch nur 1 Gesicht hat (!) und dieses stets beibehält – egal ob ich ein spezifisches Blog-Thema (-Seite) öffne, oder ein spezifisches Foren-Thema(-Seite) öffne (Header/Footer sehen immer gleich aus!).
Könnte man sich inetwa so vorstellen: WP-United: The phpBB - WordPress Integration Package
Jedenfalls - ich höre …

und herzlichen DANK dabei im Voraus!

--------------------------------
P.S: 1 - 2 Sätze als Antwort würden mir schon genügen (z.B. "Ja, lässt sich grundsätzlich mit phpBB3 machen, und müsste dazu nur ..." - oder "Nein, weil dann dies und jenes ..." etc).